Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Geräuschloses Aufnehmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2018, 09:43   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Gehts hier mal wieder um reine Theorie oder Praxis.
Wann benötige ich den den lautlosen Verschluss gepaart mitten obigen Vorgaben ?

In der Kirche hatte ich wohl damit noch nie ein Thema.
Beim Golfturnier scheint die Sonne.

Wann müsst ich den noch lautlos fotografieren oder Ihr ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2018, 09:59   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Wann müsst ich den noch lautlos fotografieren oder Ihr ?
Timelapse - weil ich die dabei schnell zusammen kommende 10.000e von Aufnahmen ungern auf den Verschluss ballere.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2018, 10:06   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Und Timelapse mach ich aber selten bei Kunstlicht oder ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2018, 10:26   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Die exifs weisen die Verschlussbewegungen aus.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Und Timelapse mach ich aber selten bei Kunstlicht oder ?
Ich mache es draussen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2018, 10:24   #5
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Timelapse - weil ich die dabei schnell zusammen kommende 10.000e von Aufnahmen ungern auf den Verschluss ballere.
Damit die Kamera beim Verkauf ''Neuwertige mit unter 1000 Aufnahmen''ist.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2018, 10:51   #6
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Damit die Kamera beim Verkauf ''Neuwertige mit unter 1000 Aufnahmen''ist.
Nö, aber die Anzahl Auslösungen soll ja einen Anhaltspunkt über den Verschleiss der Kamera geben, und der ist realistisch.
Elektronische Vorgänge in der Kamera lassen sie nicht altern, mechanische schon.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2018, 11:02   #7
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Das Bühnenlicht nicht immer diesen Effekt hat glaube ich gerne. Im privaten Wohnzimmer wird in der Regel nur eine Phase für die Beleuchtung genutzt. Große Bühnen nutzen in der Regel alle drei Phasen, so das sich der Effekt aufheben oder Minimieren kann je nach Beleuchtung. Kann aber im ungünstigen Fall auch zur Folge haben, dass die Probeaufnahme noch gut war aber bei einer geänderten Beleuchtungssituation doch Bandung auftritt. Hat mal jemand getestet ob mit handelsüblicher Glühlampe oder Halogenlampe das Banding auch auftritt. Ich vermute deutlich geringer durch die Trägheit des Leuchtmittels. Leuchtstoff- und somit auch Energiesparlampen waren physiologisch als Arbeitsplatzbeleuchtung beispielsweise noch nie besonders gut auf Grund des optisch kaum wahrnehmbaren Flackerns. Empfehlung war auch hier immer mehrere Phasen in größeren Räumen zu verwenden. Auch wenn das Auge nicht bewusst wahrnimmt reagiert der Mensch und offensichtlich auch die Kamera auch den Phasenwechsel.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2018, 13:05   #8
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Nö, aber die Anzahl Auslösungen soll ja einen Anhaltspunkt über den Verschleiss der Kamera geben, und der ist realistisch.
Elektronische Vorgänge in der Kamera lassen sie nicht altern, mechanische schon.
Also wie beim Regenschirm der nur als Sonnenschirm genutzt wird.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2018, 13:17   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Was hast du eigentlich immer wieder für Probleme?
Die A9 Kameras können/werden auf dem Gebrauchtmarkt durchaus mit '0' Auslösungen verkauft werden und waren dabei jahrelang im professionellen Einsatz, mit 20B/sec. .
Die Technik geht weiter.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2018, 13:19   #10
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Bei der Alpha 9 wird der mechanische Verschluss nur bei Blitzaufnahmen zwingend benötigt. Und er schaltet auch bei Einzelbildern auf den mechanischen Verschluss um wenn die Auswahl auf "Automatisch" steht. Für alles andere wird nur noch der elektronische Verschluss benutzt.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Geräuschloses Aufnehmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.