Zitat:
Zitat von turboengine
Beim Sensor ist bei der D850 kein PDAF vorhanden, was ich sehr begrüsse, da dies Kompromisse bei der Bildqualität zur Folge hätte. Mir wäre eine Lösung a la Dual Pixel CMOS AF wie bei Canon lieber.
|
Ich bezweifle dass das in puncto Rauschen und Dynamik wirklich besser wäre. Dass der Dual-Pixel-AF gut für's Filmen und Vlogging ist, ist dagegen sonnenklar.
Zitat:
Zitat von turboengine
Ich gehe aber davon aus, dass Nikon hier auf die Nikon 1 Technik zurückgreift und damit auf PDAF.
|
Das glaube ich auch und finde es toll. Wenn es etwas gibt, die die Nikon 1 Kameras wirklich gut können, dann sind das Autofokus und Bildrate. Die mittlerweile 4 Jahre alte V3 kann 20fps mit AF-C. Das ist beachtlich für eine derart kleine Kamera.
Zitat:
Zitat von turboengine
Ich spinne jetzt mal: Neun Sensoren der Nikon 1 J5 nebeneinandergepappt hätte 180 (!) Megapixel und eine Bildfläche von 39,6mm x 25,4mm. Die Übergrösse könnte man für eine elektronische Stabilisierung nutzen. Durch 2x2 Pixelbinning kann man die Auflösung auf Knopfdruck auf das derzeitige gängige Niveau von 45 MP bringen und das Rauschverhalten und die Dynamik deutlich verbessern. Mit verschiedenen Verschaltungen wären auch HDR Techniken möglich.
|
Große Pixel sind trotzdem besser als mehrere kleine.