![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Bietet Sigma mittlerweile kontinuierliche Qualität oder ist das noch so eine Lotterie wie bei SAL?
![]() Was ich oben sagen wollte: ich bin mir darüber bewusst, dass Vollformat bei Objektiven wesentlich mehr Geld kostet als APS-C. Mir geht es aktuell nur um einen wirtschaftlich einigermaßen vernünftigen Einstieg, danach werden adäquate Objektive ins Auge gefasst. Ich fotografiere nur noch privat, dabei keinen Sport. Das, was sich schon mal schneller bewegt sind Vögel im Flug. Alle anderen Tiere kann ich mit Sicherheit auch mit einer a7ii einfangen. Natürlich geht es immer besser, aber dann auch teurer. Würde ich einen schnellen AF brauchen, wäre ich mit einer a7iii besser bedient, müsste eben noch ein wenig warten. So ist der Plan wahrscheinlich, mit einer a7ii zu beginnen und dann in Glas zu investieren. Das erscheint mir sinnvoller als der Zwischenschritt über die a77ii. APS-C über E-Mount gefällt mir nicht, die 6xxx passen nicht in meine Hände. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
Wenn du davon überzeugt bist, dass du über kurz oder lang doch bei E-Mount VF landest, so würde ich mir den Zwischenschritt A77ii auch sparen und es gleich so machen wie du schreibst. Alles andere macht ja dann keinen wirklichen Sinn.
Auf die Antwort zur Frage nach der kontinuierlichen Qualität bei Sigma mit E-Mount bin ich auch gespannt... nur interessenhalber. Rein 'gefühlt' liest man das immer noch bei A-Mount und vorwiegend im Zusammenhang mit der A77ii. Der einzige der davon ausgenommen scheint ist hpike. Wobei ich nur ein Sigma an der A77II habe, das 105er Macro HSM und das ist für mich auch o. K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Optisch bin ich mit dem Objektiv zufrieden, aber der AF ist, jenseits der Offenblende, einfach nur als unbrauchbar (!) zu bezeichnen. Er trifft reproduzierbar nicht. Da ich plane, das Objektiv nur auf dem Stativ und manuell zu benutzen, kann ich noch damit leben, aber was soll ich da mal wieder (oder immer noch?) von Sigma halten!? ![]() Und damit keiner meint, ich könnte nicht mit dem Objektiv umgehen oder habe eine Montagsausgabe. Im Nachbarforum wird ebenfalls von Fokusproblemen mit diesem Objektiv berichtet.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (16.07.2018 um 16:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|