Zitat:
Zitat von Joshi_H
Dieser Verschluss kann aber auch ohne Objektivwechsel bewegt werden, so dass es sich hierbei wohl um den eigentlichen Verschluß handelt.
|
Wie kommst du darauf? Den Abbildungen nach ist das eine fächerförmige Abdeckung, die über einen mechanischen Mitnehmer im Bajonett bewegt wird. Den Mitnehmer kann man aber auch von Hand betätigen und in einer der beiden möglichen Positionen festsetzen.
Zitat:
Bleibt die Frage, ob diese Verschlußoperationen auch gezählt werden und die Lebensdauer verkürzen?
|
Da es keine Elektronik gibt, kann auch nichts gezählt werden. Aber natürlich ist so eine dünne Lamellenkonstruktion ein zusätzliches Bauteil, das kaputtgehen kann.
Zitat:
Zitat von aidualk
Ich gehe doch mal davon aus, dass in der nächsten Generation endlich der 'global-shutter' kommt und damit der mechanische Verschluss bald komplett überflüssig wird. 
|
Wie machste dann die Darkframes?
Zitat:
Haben wirklich so viele Kunden ihr Sensorglas zerkratzt, dass so etwas nötig wird!?
|
Es reicht ja, wenn genügend Leute schreien "OMG! Der Sensor! Der Sensor!", egal ob wirklich was passiert oder nicht. Sony hört doch auf seine Kunden, koste es was es wolle

. Wir können uns also darauf einrichten, daß die vierte Generation dann nochmal an Dicke und Gewicht zulegen wird.