Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Systemwechsel oder bleiben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2018, 19:25   #1
Dreammaik1973

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Also, wenn nur das Kit und das Tamron da sind, sind ja alle Optionen offen.
Und schlagen werde ich niemanden ...

Im A-Mount gibt es nicht so viele Optionen, eine gebrauchte a99 wäre da noch am ehesten geeignet. Der Sensor ist ähnlich wie in der a7 und a7II, nur mit einer Folie davor.
Das ist dann aber deutlich größer als die jetzige a57.

Im E-Mount gäbe es die Möglichkeit, entweder bei APS-C zu bleiben mit einer a6300 oder a6500 oder ins Vollformat zu wechseln, hier ist eigentlich nur die a7II mit dem Budget interessant.
Vom Sensor her sind die E-Mount APS-C-Varianten deutlich besser als alles, was es bisher im A-Mount APS-C gab.
Von der Größe her gibt es immer die Möglichkeit "aufzupusten", entweder mit Batteriegriff oder mit Gehäusetasche oder mit L-Winkel.
Irgendwie denke ich aber, dass Du als Landschafter mit einer a7II am glücklichsten wirst.

Gruß, Dirk
Wäre dann auch generell die große Systemfrage, ob sich Vollformat eher lohnt für die Landschaftsfotografie als APSC. Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..

Geändert von Dreammaik1973 (24.06.2018 um 19:29 Uhr)
Dreammaik1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2018, 19:33   #2
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.854
Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..
Ich denke, da brauchst du dir keine großen Sorgen zu machen. Ich habe zwar keine Sony E-Mount sondern eine Olympus OMD-M10, aber Staub beim Objektivwechsel ist da (bei gewisser grundsätzlicher Sorgsamkeit natürlich) überhaupt keinThema. Da sind die Sony SLT's sogar anfälliger. Das kommt wohl vom tiefen und zerklüfteten Spiegelkasten, den eine SLT ja auch hat, und wo sich leicht Partikel verfangen und irgendwann am Sensor landen.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 19:36   #3
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Wäre dann auch generell die große Systemfrage, ob sich Vollformat eher lohnt für die Landschaftsfotografie als APSC. Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..
Also, Wechsel von Objektiven, sehe ich nicht so als Problem an. Im Zweifelsfall hätte ich lieber den Staub auf dem Sensor als auf der Folie, die Folie ist deutlich empfindlicher und schwieriger zu reinigen.

Und die Schärfentiefe regelst Du eben bei Vollformat über die Blende. Wenn Du eh vom Stativ aus schießt, ist das doch egal.

Vor einiger Weile stand ich übrigens vor einer ähnlichen Situation: Wie geht es nach der a65 weiter?
Da ich kein Landschafter bin, habe ich mich für die a6500 entschieden, die damals preislich ähnlich zur a7II war.
Vom Vollformat haben mich am meisten die Folgekosten für die Objektive abgehalten sowie die deren Größe.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 20:16   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Wäre dann auch generell die große Systemfrage, ob sich Vollformat eher lohnt für die Landschaftsfotografie als APSC.
Das kann ein Vorteil sein, muss es aber nicht.
Das hängt sehr an deinen eigenen Prämissen.
Ich sähe da einen Vorteil nur bei einem Sensor mit mehr Auflösung.
Dann bist du aber bei der A7R(II)
Zitat:
Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)
Das wird m.E. deutlich überbewertet.
Ich nutze seit einigen Jahren eine NEX und dachte zuerst auch, dass es problematisch sein könnte.
Aber gerade wegen ihrer Kleinheit und Unauffälligkeit für bestimmte Einsätze habe ich die gekauft und war dann über die problemlose Handhabung erfreut. Auch wenn mal grössere und schwerere Objektive dran sind habe ich damit überhaupt kein Problem.
Zitat:

Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..
Für dieselbe Schärfentiefe musst du bei Kleinbild eine Blendenstufe weiter abblenden als bei APSC.
Damit geht dir der "Vorteil" von mehr Rauschfreiheit verloren, weil du dann bei gleicher Belichtungszeit eine ISO-Stufe höher gehen musst.
Somit geht der eigentliche Vorteil des grösseren Sensors hier weitgehend verloren.

Ganz anders ist es beim "Spiel mit der Schärfentiefe" mit lichtstarken Objektiven. Da hat der grössere Sensor seine wahre Domäne.

Bei höherer Bildauflösung braucht es aber auch tatsächlich hochwertige Optiken, um dieses Potenzial nutzbar zu machen. Aber auch akribischere Vorbereitung.
"Schiessen aus der Hüfte" ist hier tendenziell kontraproduktiv.


Zitat:
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..
Da sehe ich keine Nachteile gegenüber SLT.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 20:27   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
....
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..
Hier geht es an die Physik und grundsätzliche Eigenschaften von Sensoren im Zusammenspiel mit Objektiven.

Die Schärfentiefe ist hier ein massgeblicher Faktor.
Da kann es helfen, mal mit einem sog Schärfentieferechner zu experimentieren und so ein wenig tiefer in die Materie einzutauchen.

Ich nehme gerne diesen hier: click


Der bietet nämlich auch die Möglichkeit, den Zerstreuungkreis und damit die Auflösung des Sensors, in die Berechnung einzubeziehen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2018, 01:21   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)
Was hat das denn damit zu tun? Gerade mit leichten, kompakten Kameras können viele Leute (mich eingeschlossen) ruhiger und konzentrierter aus der Hand fotografieren. Oder sind die ganzen Olympus-User mehr als andere ständig mit Stativ unterwegs? Ganz im Gegenteil!
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2018, 08:04   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Guten Morgen,

Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Wäre dann auch generell die große Systemfrage, ob sich Vollformat eher lohnt für die Landschaftsfotografie als APSC. Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..
Du scheinst noch sehr unentschlossen zu sein: Ob APS-C oder KB - das kommt auf deinen gewünschten "Bildlook" an, ob du schmalste Schärfeebenen magst (offensichtlichnicht) und ein großes Sucherbild für deine Bildkomposition benötigst. Für die technische Bildqualität wichtiger sind sehr gute Objektive: Ein billiger "Flaschenboden" an einer KB-Kamera wird daher nicht zuträglich sein.

"Etwas massiger" - meine Erfahrung ist eher das Gegenteil: die Hand- und vor allem Armmuskeln beginnen nach kurzer Zeit ohne technische Stütze so schnell zu ermüden, daß man zu zittern beginnt - ist das für's Bild gut? Möglicherweise nicht. Deine gedachte Massenträgheit und somit ruhigere Kameraführung ist nur für den Moment der Aufnahme ggfls. von Vorteil. Das ist meine Erfahrung. Seit 2016 bin ich mit der A7II unterwegs in aller Welt - und habe mir sogar noch die A6300 zugelegt - weil die andere mir für Ganztagsausflüge zu schwer/groß war.

Ich hatte ein Jahr lang parallel zu E-Mount auch noch 'nen A-Mount Body (A580, APSC-C) - doch der ist anschließend recht schnell verkauft worden: für Portrait und Landschaft ist mir persönlich e-Mount angenehmer im Arbeiten.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 18:45   #8
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
......
Eigentlich hatte ich die A7ii im Auge. Sie überzeugt zwar in der Bildqualität, ist mir aber ehrlich gesagt zu klein. Auch wechsle ich draußen in der Natur häufig die Objektive. Der frei liegende Sensor ist dann sicher nicht das wahre. Ein No go bei der A7ii ist die kurze Akku Laufzeit und das Laden was nur über USB Möglich ist. Bzw. das kein Ladegerät mitgeliefert wird.
.......
Also, wenn Dir die Kamera zu klein ist, dann schraube eine BG dran - wenn DU einen von Meike nimmst, dann ist Kamera+BG noch im Preisrahmen ..... und die Akku-Laufzeit ist auch besser.
Ein externer Baxxter Dual USB (1A Input) Lader kostet etwa 10€ .... etwa 30/40€ mit gleich 2 Reserve-Akkus und die Welt ist ok.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 20:38   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Eigentlich hatte ich die A7ii im Auge. Sie überzeugt zwar in der Bildqualität, ist mir aber ehrlich gesagt zu klein.
Man gewöhnt sich sehr schnell an die Größe. Mir ging es zu Anfang ähnlich. Wenn ich heute mal wieder eine DSLR in die Hand nehme, erschrecke ich ob der Größe.

Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Auch wechsle ich draußen in der Natur häufig die Objektive. Der frei liegende Sensor ist dann sicher nicht das wahre.
Du nutzt aktuell ein Kit und ein Telezoom. So viel scheinst du nicht zu wechseln.
Ich nutze fast nur Festbrennweiten und wechsele wirklich ständig und bin nur outdoor unterwegs. Natürlich gibt es gelegentlich auch mal Schmutz auf dem Sensor, aber ein Problem ist das nicht wirklich.

Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Ein No go bei der A7ii ist die kurze Akku Laufzeit und das Laden was nur über USB Möglich ist. Bzw. das kein Ladegerät mitgeliefert wird.
Wenn man kein Ladegerät hat, sollte man sich zusätzlich eines kaufen. Ich habe ausreichend Akkus und für mich war die Laufzeit in der Praxis bisher kein wirkliches Problem.


Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Ich fotografiere auch gern Abends und in der Nacht beleuchtete Städte, Ortschaften und auch Feuerwerk. Auch da, gehe ich nur bis max. ISO400. Auch deshalb, weil die A57 dann anfängt ziemlich zu rauschen. Ich benutze selbstverständlich ein Stativ und belichte so lieber länger als das ich den ISO Wert rauf setze.
Mit der A7II würde sich für dich da eine komplett neue Welt erschliessen.

Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
https://www.dpreview.com/reviews/ima...39265200464855

Die Qualität der A7ii ist im Gegensatz zu den Vergleichsgeräten bzw. meiner A57 herausragend. Nur die Frage, ob das alles so seriös ist.
Ja, ist es. Du hast da die A7RII mit im Vergleich. Die ist nochmal eine etwas andere Hausnummer als die A7II, die aber auch gegenüber der A57 deutlich zulegt.

Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. ...
Das ist nur ein theoretisches, kein praktisches Thema oder gar Problem.
Ich mache hauptsächlich Landschaft und würde sogar noch größere Sensoren dafür nehmen, wenn es für mich bezahlbar wäre.


Aber: Du hast geschrieben, du würdest 1500 Euro für den Body ausgeben können. Gute Objektive für die KB Größe sind oft deutlich teurer als für APS. Das sollte man im Vorfeld bedenken, recherchieren und einkalkulieren.

Geändert von aidualk (24.06.2018 um 21:44 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 22:38   #10
Dreammaik1973

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Man gewöhnt sich sehr schnell an die Größe. Mir ging es zu Anfang ähnlich. Wenn ich heute mal wieder eine DSLR in die Hand nehme, erschrecke ich ob der Größe.



Du nutzt aktuell ein Kit und ein Telezoom. So viel scheinst du nicht zu wechseln.
Ich nutze fast nur Festbrennweiten und wechsele wirklich ständig und bin nur outdoor unterwegs. Natürlich gibt es gelegentlich auch mal Schmutz auf dem Sensor, aber ein Problem ist das nicht wirklich.



Wenn man kein Ladegerät hat, sollte man sich zusätzlich eines kaufen. Ich habe ausreichend Akkus und für mich war die Laufzeit in der Praxis bisher kein wirkliches Problem.




Mit der A7II würde sich für dich da eine komplett neue Welt erschliessen.



Ja, ist es. Du hast da die A7RII mit im Vergleich. Die ist nochmal eine etwas andere Hausnummer als die A7II, die aber auch gegenüber der A57 deutlich zulegt.



Das ist nur ein theoretisches, kein praktisches Thema oder gar Problem.
Ich mache hauptsächlich Landschaft und würde sogar noch größere Sensoren dafür nehmen, wenn es für mich bezahlbar wäre.


Aber: Du hast geschrieben, du würdest 1500 Euro für den Body ausgeben können. Gute Objektive für die KB Größe sind oft deutlich teurer als für APS. Das sollte man im Vorfeld bedenken, recherchieren und einkalkulieren.
Ups Du hast recht, da hat sich die A7Rii eingeschlichen :O Da ist wirklich noch mal ein deutlicher Unterschied zur A7ii..
Dreammaik1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Systemwechsel oder bleiben?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.