![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Ich habe das aktuellste Bios auf dem Board. Es unterstützt bis zur FX-8720E von AMD.
Also würde eine m.2 SSD in einem SATA Adapter-Gehäuse gar nicht soviel bringen. Lieber eine "Echte SSD SATA-HD", und mit dieser dann auf einem AM4 Board weiter arbeiten? Ein AM4 Board wird es werden, da ich ein AMD-Fan bin; durch und durch. Keine kastrierte Karte von NVIDIA, sonder eine richtige...so die GTX 1050 Ti usw.. @Fuexline: Mein jetziger Prozi hat eine TDP von 125 Watt. Board läuft einwandfrei. Unterstützt wird PCIe 2.0 x16. Dieses Board ist eines der besseren mit AMD® 970 and SB950 Chipset. Da geht noch was. Für mich würde es eben Sinn machen, alle Komponenten, die ich jetzt kaufe auch in Zukunft auf einem neuen System nutzen zu können. Oder ist das Unsinn, da bis zu diesem Zeitpunkt diese Teile auch wieder veraltet sind? Mist, egal wie man es macht, es ist immer das Falsche.... |
![]() |
![]() |
|
|