![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Zauberwort Qantas London-Perth im Dreamliner. ;-) "Project Sunrise" von Qantas nachschlagen. Bei den Fischen gehts noch grösser. Potato grouper ![]()
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Der Direktflug von London nach Perth (den es ja schon gibt) ist zumindest für die Briten eine schöne Sache. Für den Rest Europas bringt er nicht so viel, weil man das Umsteigen in London hat. Da finde ich den Tankstop in Singapur oder Abu Dhabi auf den üblichen Verbindungen praktischer, weil man das Flugzeug i.d.R. nicht wechselt, sich aber in der Zwischenzeit nach einer relevanten Flugstrecke im Flughafen die Beine vertreten kann.
Der Potato Grouper ist auch ein ziemlicher Brocken. Ich habe mal verglichen: Art max. Länge (m) max. Gewicht (kg) Napoleon Lipfish 2,30 191 Potato Grouper 2,60 110 Quellen: https://en.wikipedia.org/wiki/Potato_cod https://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon-Lippfisch
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Schön dass Du die Fotos nochmal zeigst. Ich kann mich noch gut an Deinen Bericht im mi-fo erinnern, schaue mir die Fotos aber gerne nochmal an, um so lieber da Du sie hier etwas größer zeigst.
Irgendwann will ich auch mal nach Australien, aber nur mit wirklich viel Zeit, und mit Freundin. Die kann das erst wenn Sie in den Ruhestand geht, das dauert noch ein paar Jährchen... bis dahin fahre ich noch 1, 2 Mal nach Indonesien, um weitere Teile dieses faszinierenden Inselstaats kennen zu lernen; das nächste Mal voraussichtlich schon im November. Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Walhai Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, zeig´ doch mal bilder von Deinen Golden Orbs! Es gab Unmengen an verschiedenen Vögeln und auch Wildschweine im Lakefield NP: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schöner Vogel, den ich nicht eindeutig bestimmen kann. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Galah ![]() → Bild in der Galerie Red-Winged-Parrot
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (23.06.2018 um 23:59 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
In dem im Flachland gelegenen Lakefield NP ist es deutlich trockener als im Regenwaldklima an den Hängen der Berge im Daintree NP. Entsprechend lichter ist die Vegetation.
![]() → Bild in der Galerie Zum Abschluss der Bilder aus dieser Region noch ein Sonnenuntergang. Zu diesem Bild wäre ich ohne Schusseligkeit nicht gekommen, denn ich hatte den hier abgebildeten Low Lake schon bei deutlich höherem Sonnenstand verlassen. Als ich nach einem Stückchen Fahrt mal wieder ein Foto machen wollte, merkte ich, dass etwas fehlte: Der Fotorucksack. Der stand nämlich noch allein am Low Lake und sah sich den Sonnenuntergang an. Das konnte ich dann auch tun, als ich ihn von dort abholte. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Nun geht es weiter zum letzten Ziel in Queensland, den Atherton Tablelands. Die westlich von Cairns gelegenen Atherton Tablelands sind einHochplateau, das ca. 500 - 1000 m über dem Meeresspiegel liegt. Es ist dort relativ feucht und deutlich kühler als an der Küste. Einige Seen, Feuchtgebiet und vor allem Landwirtschaft prägen das dünn besiedelte Gebiet.
Auf einem Baum in einem verlandenden Bereich des Lake Mitchell gibt es auch einen Adlerhorst. 2008 konnte ich sehen und mit dem 500f8 auch fotografieren, wie das Fischadlerpaar das Nest betreute und frisches Futter heranbrachte. 2009 war die Aufzucht der Jungen schon abgeschlossen, aber die Adler waren noch dort. Entweder stand das Wasser höher, oder ich habe 2009 nicht ganz die richtige Stelle erwischt; jedenfalls konnte ich die Adler 2009 mit 800mm (70-400G + 2x Konverter) nicht so gut abbilden wie 2008 mit dem 500f8 Reflex. ![]() → Bild in der Galerie Lake Mitchell (nicht der Bereich mit dem Adlernest) ![]() → Bild in der Galerie Das Fischadlernest im Baum hinten links ![]() → Bild in der Galerie Landung am Nest mit Beute
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Die Atherton Tablelands sind intensiv landwirtschaftlich genutzt und wegen ihres kühleren Klimas auch sonst sehr geschätzt.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Keine Ahnung wie die heißen, oder ob es überhaupt dieselbe Spezies ist:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der GalerieAlle auf den Banda-Inseln in Indonesien (Molukken) aufgenommen. Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=186883 Zitat:
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Ein Boab ist es auf keinen Fall, die sehen doch deutlich anders aus und kommen in Australien in dieser Region nicht vor.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
|
Das sieht so aus, als seien das nur noch fruchttragende Palmwedel (?), die normalen Palmwedel scheinen alle abgeworfen/entfernt zu sein.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|