Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Australien 2009
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2018, 15:03   #1
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Völlig falsche Klimazone für euch

Weit weg ist relativ. In 26 Stunden ab Frankfurt bist Du da.
Aber richtig viel Zeit muss man mitbringen. Da sehe ich eher das Problem.
Drei Wochen sind zu kurz. 8 Wochen sind klasse.

Zauberwort Qantas London-Perth im Dreamliner. ;-)
"Project Sunrise" von Qantas nachschlagen.


Bei den Fischen gehts noch grösser.
Potato grouper
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2018, 18:02   #2
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Der Direktflug von London nach Perth (den es ja schon gibt) ist zumindest für die Briten eine schöne Sache. Für den Rest Europas bringt er nicht so viel, weil man das Umsteigen in London hat. Da finde ich den Tankstop in Singapur oder Abu Dhabi auf den üblichen Verbindungen praktischer, weil man das Flugzeug i.d.R. nicht wechselt, sich aber in der Zwischenzeit nach einer relevanten Flugstrecke im Flughafen die Beine vertreten kann.

Der Potato Grouper ist auch ein ziemlicher Brocken. Ich habe mal verglichen:

Art max. Länge (m) max. Gewicht (kg)
Napoleon Lipfish 2,30 191
Potato Grouper 2,60 110

Quellen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Potato_cod
https://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon-Lippfisch
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2018, 19:56   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Schön dass Du die Fotos nochmal zeigst. Ich kann mich noch gut an Deinen Bericht im mi-fo erinnern, schaue mir die Fotos aber gerne nochmal an, um so lieber da Du sie hier etwas größer zeigst.

Irgendwann will ich auch mal nach Australien, aber nur mit wirklich viel Zeit, und mit Freundin. Die kann das erst wenn Sie in den Ruhestand geht, das dauert noch ein paar Jährchen... bis dahin fahre ich noch 1, 2 Mal nach Indonesien, um weitere Teile dieses faszinierenden Inselstaats kennen zu lernen; das nächste Mal voraussichtlich schon im November.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Der Potato Grouper ist auch ein ziemlicher Brocken. Ich habe mal verglichen:

Art max. Länge (m) max. Gewicht (kg)
Napoleon Lipfish 2,30 191
Potato Grouper 2,60 110
Es geht noch VIIIEEL größer: Walhaie werden nachgewiesenerweise bis 13m lang, vielleicht sogar bis 18 oder 20m. In Thailand und den Philippinen habe ich schon welche gesehen, und es gibt sie auch in australischen Gewässern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Walhai

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Golden Orb Spider


Bild in der Galerie
Ganz ähnliche oder vielleicht sogar gleiche Spinnen habe ich auch in Indonesien schon oft gesehen. Manchmal leuchten die auffällig gelben Gelenke regelrecht, deshalb nenne ich sie LED-Spinne . Soll ich mal eine zeigen?

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Jetzt könnte ich schreiben, nun zu einem schöneren und angenehmeren Tier. Aber ist die Golden Orb Spinne nicht auch schön, wenn man die Abneigung gegen Spinnen beiseite stellt?
Absolute Zustimmung!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2018, 20:27   #4
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Schön dass Du die Fotos nochmal zeigst. Ich kann mich noch gut an Deinen Bericht im mi-fo erinnern, schaue mir die Fotos aber gerne nochmal an, um so lieber da Du sie hier etwas größer zeigst.
Dankeschön! Es sind jetzt auch 3-4 mal so viele Fotos wie damals.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Irgendwann will ich auch mal nach Australien, aber nur mit wirklich viel Zeit, und mit Freundin. Die kann das erst wenn Sie in den Ruhestand geht, das dauert noch ein paar Jährchen... bis dahin fahre ich noch 1, 2 Mal nach Indonesien, um weitere Teile dieses faszinierenden Inselstaats kennen zu lernen; das nächste Mal voraussichtlich schon im November.
Zeit ist wirklich wichtig in Australien. Die Entfernungen sind einfach gewaltig. Von einer 6-12 monatigen Reise träume ich auch noch, aber das geht wohl bei mir auch nur, wenn ich in Rente bin und die Rente dann auch noch reicht. Das weiß man ja auch nicht. Ich habe mich daher entschieden, den Kontinent zunächst in mehreren, kürzeren Etappen zu bereisen; eine Menge habe ich ja auch schon gesehen. Indonesien fehlt mir noch, aber ich habe schon sehr ausführliche Diaberichte von dort gesehen.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Es geht noch VIIIEEL größer: Walhaie werden nachgewiesenerweise bis 13m lang, vielleicht sogar bis 18 oder 20m. ...

Ganz ähnliche oder vielleicht sogar gleiche Spinnen habe ich auch in Indonesien schon oft gesehen. ... Soll ich mal eine zeigen?
Die Walhaie habe ich 2009 leider verpasst, dafür hätte ich ein paar Wochen eher dort sein müssen, aber das ging terminlich nicht. Die Australienreise im kommenden Jahr habe ich so gelegt, dass wir zur richtigen Zeit dort sind. Dann fahren wir mit einem Schiff raus, das von einem kleinen Flugzeug begleitet wird, das die Walhaie aufspürt. Dann schwimmen wir mit den (friedlichen) Walhaien. Da freue ich mich schon sehr drauf. Hoffentlich haben wir an Land auch Glück mit den Tüpfelwaranen, die sind mir bisher entgangen.

Ja, zeig´ doch mal bilder von Deinen Golden Orbs!

Es gab Unmengen an verschiedenen Vögeln und auch Wildschweine im Lakefield NP:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Schöner Vogel, den ich nicht eindeutig bestimmen kann.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Galah


Bild in der Galerie
Red-Winged-Parrot

Geändert von Reisefoto (23.06.2018 um 23:59 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2018, 19:55   #5
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
In dem im Flachland gelegenen Lakefield NP ist es deutlich trockener als im Regenwaldklima an den Hängen der Berge im Daintree NP. Entsprechend lichter ist die Vegetation.


Bild in der Galerie

Zum Abschluss der Bilder aus dieser Region noch ein Sonnenuntergang. Zu diesem Bild wäre ich ohne Schusseligkeit nicht gekommen, denn ich hatte den hier abgebildeten Low Lake schon bei deutlich höherem Sonnenstand verlassen. Als ich nach einem Stückchen Fahrt mal wieder ein Foto machen wollte, merkte ich, dass etwas fehlte: Der Fotorucksack. Der stand nämlich noch allein am Low Lake und sah sich den Sonnenuntergang an. Das konnte ich dann auch tun, als ich ihn von dort abholte.


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2018, 10:09   #6
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Nun geht es weiter zum letzten Ziel in Queensland, den Atherton Tablelands. Die westlich von Cairns gelegenen Atherton Tablelands sind einHochplateau, das ca. 500 - 1000 m über dem Meeresspiegel liegt. Es ist dort relativ feucht und deutlich kühler als an der Küste. Einige Seen, Feuchtgebiet und vor allem Landwirtschaft prägen das dünn besiedelte Gebiet.

Auf einem Baum in einem verlandenden Bereich des Lake Mitchell gibt es auch einen Adlerhorst. 2008 konnte ich sehen und mit dem 500f8 auch fotografieren, wie das Fischadlerpaar das Nest betreute und frisches Futter heranbrachte. 2009 war die Aufzucht der Jungen schon abgeschlossen, aber die Adler waren noch dort. Entweder stand das Wasser höher, oder ich habe 2009 nicht ganz die richtige Stelle erwischt; jedenfalls konnte ich die Adler 2009 mit 800mm (70-400G + 2x Konverter) nicht so gut abbilden wie 2008 mit dem 500f8 Reflex.


Bild in der Galerie
Lake Mitchell (nicht der Bereich mit dem Adlernest)


Bild in der Galerie
Das Fischadlernest im Baum hinten links


Bild in der Galerie
Landung am Nest mit Beute
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 17:07   #7
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Die Atherton Tablelands sind intensiv landwirtschaftlich genutzt und wegen ihres kühleren Klimas auch sonst sehr geschätzt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2018, 09:38   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ja, zeig´ doch mal bilder von Deinen Golden Orbs!
Keine Ahnung wie die heißen, oder ob es überhaupt dieselbe Spezies ist:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der GalerieAlle auf den Banda-Inseln in Indonesien (Molukken) aufgenommen.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die gefallen mir besonders gut. Ich glaube solche habe ich bisher noch nie gesehen, nicht mal auf Fotos. War das in freier Wildbahn? Bist Du sicher, dass die Farbe natürlich ist? In Indonesien gibt es ja auch viele Vogel-"Liebhaber". Manche von denen färben die Tiere mit Lebensmittelfarben knatschbunt ein.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
In dem im Flachland gelegenen Lakefield NP ist es deutlich trockener als im Regenwaldklima an den Hängen der Berge im Daintree NP. Entsprechend lichter ist die Vegetation.


Bild in der Galerie
Der Baum rechts sieht interessant aus - am Stamm wie eine Palme, oben aber eher wie ein normaler Laubbaum. Im ersten Moment hat mich das Foto an welche von der Baobab Alley auf Madagascar erinnert. Aber der Baum ist doch deutlich anders. Hast Du den vielleicht nochmal größer, so dass man genauer erkennen kann wie das Grün aussieht? Weißt Du wie er heißt?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2018, 14:02   #9
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Keine Ahnung wie die heißen, oder ob es überhaupt dieselbe Spezies ist: Alle auf den Banda-Inseln in Indonesien (Molukken) aufgenommen.
Die Unterseite sieht zumindest sehr ähnlich aus, die Oberseite etwas anders. Ingo Kober wird es bestimmt wissen. Im Sychellen Thread hat er auch eine identifiziert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=186883

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Die gefallen mir besonders gut. Ich glaube solche habe ich bisher noch nie gesehen, nicht mal auf Fotos. War das in freier Wildbahn? Bist Du sicher, dass die Farbe natürlich ist?
Ja, ich habe sie öfters in kleinen Schwärmen gesehen, sowohl hier mitten im Lakefield NP als auch an anderen Stellen in Northern Queensland, als auch im Cape Range NP in Western Australia.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Im ersten Moment hat mich das Foto an welche von der Baobab Alley auf Madagascar erinnert. Aber der Baum ist doch deutlich anders. Hast Du den vielleicht nochmal größer, so dass man genauer erkennen kann wie das Grün aussieht? Weißt Du wie er heißt?
Der Stamm sieht ja wie derjenige der Palme daneben aus, nur die Krone nicht. Entweder es ist eine andere Art, oder vielleicht ist die Palme befallen. Hier ist ein 1:1 Crop aus dem Bild mit der A300:

Bild in der Galerie
Ein Boab ist es auf keinen Fall, die sehen doch deutlich anders aus und kommen in Australien in dieser Region nicht vor.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2018, 14:15   #10
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
Das sieht so aus, als seien das nur noch fruchttragende Palmwedel (?), die normalen Palmwedel scheinen alle abgeworfen/entfernt zu sein.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Australien 2009


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.