SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juni 2018: Langzeitbelichtung im Vergleich und/oder mit making of
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2018, 22:04   #1
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
Edit: Muss mich leider Zaar anschließen
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)

Geändert von Stechus Kaktus (01.06.2018 um 22:07 Uhr)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2018, 22:57   #2
willibald79
 
 
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Coesfeld
Beiträge: 22
Interessantes Thema! Es animiert mich, als bisher passiven "Mitleser", auch mal was hier einzustellen. Folgende Bilder sind im Frühjahr auf Mallorca entstanden, zuerst mit normaler Belichtungszeit und dann mit 10 Sekunden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
willibald79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2018, 02:04   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Dein Beispiel zeigt, dass das ruhigere Wasser weniger den Blick auf sich zieht und damit mehr die Skyline, das Hauptmotiv, in den Fokus rückt.
Ich persönlich hätte vielleicht beide Bilder leicht als Pano beschnitten, unten etwas weniger.
Mir gefällt die Variante mit dem unberuhigten Wasser auch sehr gut und gerade diese drängt aus meiner Sicht nicht so dazu, den Vordergrund zu beschneiden, weil da im Wasser was los ist. In der beruhigen Version würde ich etliches vom Vordergrund wegschneiden, weil es dort außer strukturlosem Wasser nicht viel zu sehen gibt.

Zitat:
Zitat von willibald79 Beitrag anzeigen
Folgende Bilder sind im Frühjahr auf Mallorca entstanden, zuerst mit normaler Belichtungszeit und dann mit 10 Sekunden.
Beide haben ihren Charme und eine eigene Stimmung!

Ich beginne mit Bildern von den Lofoten. An diese Stelle sind wir in den beiden letzten Wintern extra gefahren, um den Graufilter zu beschäftigen. Nebenbei sind auch ein paar Bilder ohne Filter entstanden. Was man auch sieht: Das richtige Licht ist wie immer das Salz in der Suppe.

1/80s

Bild in der Galerie

10s

Bild in der Galerie

30s

Bild in der Galerie

30s gleiches Bild, andere Tonwertkurve

Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2018, 11:34   #4
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Neulich in Sardinien hatte ich aber sowohl Stativ als auch Graufilter dabei und tatsächlich auch mal beides gleichzeitig an demselben Ort . Es war ein diesiger Tag an der Küste im SW Sardiniens. Ich wollte versuchen, trotz des fehlenden Lichts durch Beruhigung des Wassers die schöne Färbung desselben etwas hervorzuheben.
20s finde ich bereits etwas zu lang, aber das Bild mit 8s ist aus meiner Sicht brauchbar.

0.5s

Bild in der Galerie

6s

Bild in der Galerie

8s

Bild in der Galerie

20s

Bild in der Galerie
Echt schöne Serie! Und tolles Beispiel, dass man dann im Nachhinein in Ruhe die Auswahl für das beste Bild hat.

Hat sich beim letzten Bild das Licht verändert oder hattest du einen Polfilter bei den anderen drauf (weil auch der Meeresboden heller wird)?


-----


Zitat:
Zitat von willibald79 Beitrag anzeigen
Interessantes Thema! Es animiert mich, als bisher passiven "Mitleser", auch mal was hier einzustellen. Folgende Bilder sind im Frühjahr auf Mallorca entstanden, zuerst mit normaler Belichtungszeit und dann mit 10 Sekunden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Das freut mich wirklich.

Dein Beispiel zeigt sehr schön die Unterschiede, auch wie die Langzeitbelichtung das Licht etwas weicher gestaltet
Ich würde vielleicht bei beiden Bildern versuchen, den Himmel in der Helligkeit etwas zu reduzieren. Er strahlt ein wenig stark.

-----


Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Mir gefällt die Variante mit dem unberuhigten Wasser auch sehr gut und gerade diese drängt aus meiner Sicht nicht so dazu, den Vordergrund zu beschneiden, weil da im Wasser was los ist. In der beruhigen Version würde ich etliches vom Vordergrund wegschneiden, weil es dort außer strukturlosem Wasser nicht viel zu sehen gibt.
Genau das meinte ich ja. Das Hauptmotiv ist die Skyline. Das unruhige Wasser zieht aber den Blick auf sich, obwohl es dort eigentlich nichts wirklich zu sehen gibt. Das beruhigte Wasser lenkt dagegen nicht ab.
Natürlich sind beide Varianten interessant und sehenswert, besonders im Vergleich.



Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich beginne mit Bildern von den Lofoten. An diese Stelle sind wir in den beiden letzten Wintern extra gefahren, um den Graufilter zu beschäftigen. Nebenbei sind auch ein paar Bilder ohne Filter entstanden. Was man auch sieht: Das richtige Licht ist wie immer das Salz in der Suppe.

1/80s

Bild in der Galerie

10s

Bild in der Galerie

30s

Bild in der Galerie
Genau so habe ich mir das vorgestellt.
Das richtige Licht zum richtigen Zeitpunkt und der Filtereinsatz ist meisterhaft umgesetzt.


Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
30s gleiches Bild, andere Tonwertkurve

Bild in der Galerie
Ich denke aber, das Bild gehört eher dann zum Monatsthema 'abstrakte Kunst'?


-----


Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Narf ...

Gelöscht, weil Thema verfehlt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Edit: Muss mich leider Zaar anschließen
Nicht aufgeben - noch mal versuchen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2018, 11:38   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Gestern, beim Aufzug eines Unwetters, habe ich auch noch mal 2 Aufnahmen zum Vergleich gemacht.
In diesem Fall finde ich beide Varianten interessant, unterschiedlich halt ohne sagen zu können, welche mir nun besser gefällt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2018, 12:34   #6
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Das ist mal wieder ein feines Monatsthema! Die bildgestalterischen Einflüsse der längeren Belichtungszeit kann man in euren ersten Beispielbildern sehr schön erkennen.

Dann versuche ich mal mitzuziehen.
Als erstes die unbearbeitete Kurzzeitbelichtung von 0,8s Abendszene zum Vergleich wie es vor Ort aussah:

Bild in der Galerie

Danach die unbearbeitete 25s Version, die sich massiv auch in der Farbgebung durch den hohen Gelb-/Rotanteil der Lichter, der sich im Nebel noch verstärkt, unterscheidet:

Bild in der Galerie

Und schliesslich der Vollständigkeit halber noch die stark bearbeitete Version, in der die Halos des Nebels weiter verstärkt und die Lichtfarbe angepasst wurden:

Bild in der Galerie

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2018, 17:25   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.293
Bei dem Thema und einer persönlichen Einladung mitzumachen bin ich heute morgen früh raus. Leider dauerte es an meinem Küstenabschnitt eine Weile, bis die Morgensonne einige Felsvorsprünge erreichte.
Was soll ich sagen?
Das wirklich Wilde der Brandung kommt auf Foto eins gar nicht richtig raus. Bild zwei aber hat einen ganz anderen Charakter, ist für mich aber das bessere Foto.
Was sagt ihr?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juni 2018: Langzeitbelichtung im Vergleich und/oder mit making of


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.