![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
![]()
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich nehme jetzt auch erst mal alles vom Netz, nur weil ein paar andere ein Weltuntergangsszenario skizzieren und ich nicht willens bin, abzuwägen. Zumal diese Form de Protestes gar niemanden wirklich interessiert. Oder gehst du jetzt auf die Strasse, weil jemand aus Unsicherheit seine Seite vom Netz nimmt? Ich bin #dafuer, dass persönliche Daten besser geschützt werden.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
... aha, und Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
da ja weiterhin Panik verbreitet wird nochmal: Auf Personen die mit ihren Bildern/Daten keine wirtschaftlichen sondern rein private Interessen verfolgen findet die DSVGO keine Anwendung. Ich habe für meine Bilder bisher keinen Cent bekommen und kann also weiterhin völlig risikolos Bilder hier veröffentlichen, solange sie durch die Panoramafreiheit etc gedeckt sind. Für mich als Hobbyfotograf hat sich durch die DSVGO nicht geändert, sie gilt für mich nicht. Das Recht am eigenen Bild galt schon vor der DSVGO. D.h. Bilder die als Motiv eindeutig Personen zum Inhalt haben zu veröffentlichen, war bisher schon nicht erlaubt. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt sich eingehend damit zu befassen - aber Panik ist völlig unangebracht. Geändert von Mikosch (23.05.2018 um 13:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Mal was zum Lachen zwischendrin:
Gerade habe ich eine Mail von UPS bekommen, in der sie mich auffordern, aufgrund der neuen DSGVO meine Kommunikationspräferenzen zu überprüfen. Als ich dem Link folgte, bemängelte mein Browser gleich das Zertifikat der Site. Sehr vertrauenserweckend... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Es ist das Datenmaterial des Bildes generell, was dann für Objekterkennungssoftware verarbeitbar ist. Selbst ein fotografiertes oder gescanntes Papierbild mit entfernten EXIFs ist relevantes Material wenn Menschen im Bild erkennbar sind. Zitat:
Seitdem klargestellt ist, dass im Wesentlichen das KUG die integrierte nationale Regelung darstellt und nicht nachgeordnet ist, ist die Lage recht entspannt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Zitat:
Zitat: "Aber das KUG ist von 1907, es ist nicht aufgrund einer DSGVO erlassen worden, und es regelt auch keine spezifisch datenschutzrechtlichen Fragen für die Meinungs- und Pressefreiheit. Darum bin ich der Meinung, die Aussage, nach der das KUG Anwendungsvorrang habe, ist falsch." Quelle |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Und was stimmt deiner Ansicht nach an meiner Aussage nicht? Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Sobald Du die Daten irgendwie veröffentlichst, ist es eine Nutzung der Daten/Fotos außerhalb der Familie. Beispiel Facebook-Account. Solange Dein Profil nicht öffentlich ist, kannst Du da posten was Du willst (sofern Facebook DSGVO-konform ist). Sobald Dein Account öffentlich ist, ist es völlig unerheblich, ob Du damit Geld verdienst oder nicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|