SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 24-105mm F4 G OSS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2018, 12:24   #1
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Es gibt diverse Situationen, wo Geräusche unangebracht sind, auch wenn offensichtlich

fotografiert wird: Hochzeit, Konzert, Kirche, Tempel, Sportveranstaltungen (Schach, Billard, usw,).

Sei es nun das ein Auslösegeräusch, Fokus Piepen, Af - Geräusche - alles stört.

Je nach Situation würde ich schon darauf wert legen unauffällig und geräuschlos zu arbeiten.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2018, 23:37   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
Es gibt diverse Situationen, wo Geräusche unangebracht sind, auch wenn offensichtlich
fotografiert wird: Hochzeit, Konzert, Kirche, Tempel, Sportveranstaltungen (Schach, Billard, usw,).
Sei es nun das ein Auslösegeräusch, Fokus Piepen, Af - Geräusche - alles stört.
Das leise Knarren der Mokassins des Fotografen ...
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2018, 16:36   #3
Flo Weg
 
 
Registriert seit: 30.04.2018
Beiträge: 4
Hallo,

heute bekam ich mein Objektiv zurück dass bei der Firma Geissler zur Überprüfung war. Wegen dem hackeligem Zoom und den Streifspuren am inneren Teil des Zooms.

Antwort auf dem Lieferschein lautete: Gerät entspricht bei normaler Bildeinstellung und normalen Betrachtungsabstand im vollem Umfang dem eines Vergleichgerätes, gleichen Typs und dem Standard, der zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Gerätes, dieser Geräte, dieser Geräteklasse zu Grunde gelegt werden kann.
Der genannte Defekt ist auch im Dauertest nicht aufgetreten.
Obtik wurde auf Funktion und Schärfe gestestet.

Tja scheinbar scheint dies normal zu sein, was ich mir nicht vorstellen kann und ziemlich nervig ist...

Wie sieht es bei den Anderen aus?

Grüße Flo
Flo Weg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2018, 16:47   #4
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Natürlich ist das nicht normal. Geißler ist auch nicht die erste Wahl, Wien ist

empfehlenswert.

Am besten triffst Du dich mal mit jemanden der auch da Zoom hat und vergleichst dann.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2018, 17:27   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Flo Weg Beitrag anzeigen
Ich hatte mein Objektiv am Samstag zurückgeschickt, ...
Zitat:
Zitat von Flo Weg Beitrag anzeigen
heute bekam ich mein Objektiv zurück dass bei der Firma Geissler zur Überprüfung war. ...

Bedeutet das, du hast das Objektiv zurück geschickt (an den Händer?), aber der hat es zur "Reparatur" zu Geissler gegeben? War das mit dir so abgesprochen?

Ich hätte das bei einem ganz neuen Objektiv so nicht haben wollen.


Zitat:
Zitat von Flo Weg Beitrag anzeigen
Der genannte Defekt ist auch im Dauertest nicht aufgetreten.
Standardspruch
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2018, 01:24   #6
Joa21
 
 
Registriert seit: 20.10.2015
Beiträge: 22
Hallo Flo Weg,

danke für das Info-Update!

Zitat:
Zitat von Flo Weg Beitrag anzeigen
heute bekam ich mein Objektiv zurück dass bei der Firma Geissler zur Überprüfung war. Wegen dem hackeligem Zoom und den Streifspuren am inneren Teil des Zooms.
Ich hatte erst mal an die Sony-Hotline gemailt. Diese verwies zur Abklärung/Reparatur auf Fa. Geissler.

Geissler teilte auf Anfrage nach der Normalität und Reparatierbarkeit mit,

Es sei ohne das Objektiv überprüft zu haben schwer zu sagen, inwiefern das ruckeln/schwergängige bei meinem Objektiv im „normalen“ Bereich läge, oder ob hier eine Reparatur notwendig sei ...
Das SEL24105G könne aufgrund der Konstruktion der Zoomführung teilweise etwas schwerer zu drehen sein, als beispielsweise das SEL2870.
Das sei für Fotoaufnahmen kein Problem, für Filmaufnahmen sei ein Objektiv mit Linearzoom besser geeignet, beispielsweise das SELP28135G.


Diese Information hat mich veranlasst, das Objektiv wieder zurückzugeben und nach Verfügbarkeit abzuwarten, ein Exemplar zu erwischen, dass diese Macke nicht hat.
Den Reviews und Rückmeldungen anderer User entnehmend, gibt es wohl durchaus auch Exemplare, bei denen der Zoom ordentlich funktioniert.

Wer ein vernünftiges 24105G wünscht, sollte online kaufen und bei festzustellender Macke das Objektiv retournieren?

Gruß
Joa
Joa21 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2018, 04:21   #7
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
... oder besser beim Händler des Vertrauens ein Rückgaberecht vereinbaren.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2018, 10:07   #8
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Bei dem kann ich ja sogar direkt vor Ort testen.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2018, 17:37   #9
Flo Weg
 
 
Registriert seit: 30.04.2018
Beiträge: 4
Nein nein, das Objektiv war nicht neu, hatte es schon Ende Januar in meinen Händen, nur bin ich damit dann auf Urlaubsreise gegangen und es viel mir am Anfang auch nicht so auf. Erst als ich wieder daheim war dacht ich mir, im Vergleich zu meinem 70/200 ist es schon ziemlich schwergängig und hackelig. Dazu kamen eben auch dieses Streifspuren. Der Onlinehändler schickte es dann zu der Firma Geissler.

Werde mal Kontakt zu der Firma Schuhmann aufnehmen und nachfragen ob ihnen dieser Fehler bekannt ist und was sie dazu meinen.

Grüße Flo

PS: Ich lass euch dann wissen was die Firma Schuhmann dazu sagt.
Flo Weg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2018, 14:15   #10
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Joa21 Beitrag anzeigen
Diese Information hat mich veranlasst, das Objektiv wieder zurückzugeben
Seit wann kauft man solche Objektive zum Zoomen beim Filmen? Wer zoomt überhaupt öfter während er filmt? Mit professioneller Nutzung hat das wohl nichts zu tun.

Aber ein hakender oder unsauber laufender Zoomring ist natürlich trotzdem ein Qualitätsmangel, sowohl wegen der von einem solchen Objektiv erwarteten Haptik als auch wegen des damit vielleicht verbundenen erhöhten Verschleißes (schließlich betätigt man den Zoomring ja ständig, auch wenn es nicht während einer laufenden Videoaufnahme ist).

Geändert von Giovanni (19.05.2018 um 14:20 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 24-105mm F4 G OSS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.