![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2018
Beiträge: 140
|
Meine Bilder von dem Nachmittag. Es sind mal wieder ein paar mehr geworden.
![]() Ich habe ohne die vielen Filter fotografiert. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wieder ein Pano Versuch. ![]() → Bild in der Galerie Meine Taube. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hier hatten zwei ein echt schönes Indianerzelt aufgebaut. Es hat auch ordentlich geraucht, aber ob es eine Friedenspfeife war? ![]() Bei dem Qualm waren die beiden wohl eher geräuchert. ![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Wirklich sehr schön, alles.
Und während ich die Experimente mit den ND-Filtern durchaus im positiven Sinne interessant finde, muss es ja nicht unbedingt und immer sein. So gefällt mir z.B. der Effekt, den die lange Belichtungszeit auf das Wasser hat, gut. Den auf die Wolken aber weniger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Die kommende Nacht war fast klar. Ein wenig naiv dachte ich, ich könnte die Urquhart Castle Ruine von der gleichen Stelle Nachts ablichten. Wir fuhren also nach Sonnenuntergang dort hin. Schon von weitem sah man die regelrecht brutale Lichtverschmutzung zum Himmel leuchten. Die Ruine ist Nachts so extrem hell angeleuchtet, dass selbst eine normale Aufnahme nicht wirklich gut aussieht.
![]() Auf dem Rückweg hielten wir mal kurz an. ![]() → Bild in der Galerie Das war unsere Herberge (B&B) am Rand von Glen Affric. Gebaut Mitte 19. Jahrhundert. Im ersten Stock sind zwei schöne Zimmer, unten wohnen die Vermieter, beide wirklich sehr nett. ![]() → Bild in der Galerie Diese, definitiv nicht authentisch überlieferte, Haltung von Buddha, stand in unserem Wohn-/Esszimmer. Ich kann mir nur vorstellen, dass er diese neue Pose angesichts der Schotten und deren Karos einnehmen musste. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Am nächsten Tag beschäftigten wir uns mit den Plodda falls und Lord Tweedmouth, der schon 1880 eine Brücke über den oberen Bereich der Wasserfälle bauen lies, die erst 2005 als baufällig angesehen wurde und 2009 durch eine Art 'skywalk' ersetzt wurde.
Er erwarb auch das 'Guisachan estate', große Ländereien im Bereich Glen Affric. Bei seinem Haus, das heute eine Ruine ist, etwa eine Gehstunde von den Wasserfällen entfernt, züchtete er Golden Retriever. Er pflanzte die nicht heimische 'Douglas fir', ein sehr hoch wachsender immergrüner Nadelbau, ursprünglich aus Nord-Amerika stammend, dort an. Die Nadeln riechen selbst im Winter ganz leicht zitronisch, wenn man sie in die Hand nimmt. Die Wasserfälle steuerte er, indem er sie staute und wenn er Gäste aus seinem Haus dort hin führt, lies er das gestaute Wasser ablaufen, um sie noch eindrucksvoller erscheinen zu lassen. ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Ein ähnliche Brücke, wie sie 2009 abgerissen wurde, ist unterwegs noch zu treffen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wir überlegten kurz, ob diese Ruine als Motiv für eine nächtliche Fototour geeignet sei, aber sie ist sehr baufällig, abgesperrt (mit Recht) und war uns für Nachts dann doch etwas zu weit abgelegen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Die Podda Falls:
Diese Aufnahmen habe ich am ausgestreckten Arm über den Rand des 'skywalks' gemacht. Es ist nicht ganz einfach sich auf dem Bild, das senkrecht nach unten gemacht wurde, zu orientieren. Deshalb habe ich es etwas beschriftet. Wir waren dann noch am '1.unteren Blickpunkt' und am '2.unteren Blickpunkt'. Noch eine weitere Brücke wurde 2014 abgerissen, die, obwohl schon Jahre lang gesperrt, immer noch benutzt wurde. Deshalb ist der markierte, wohl beste Punkt um den Wasserfall zu fotografieren, nun nicht mehr wirklich erreichbar. Richtig erschlossen ist der Wasserfall nicht. Es führt ein leicht ausgebauter Trampelpfad hinunter und in weitem Bogen um ihn herum. Die wenigen Blickpunkte auf den Wasserfall werden massiv von Bäumen eingegrenzt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Diese Bilder sind vom '1. unteren Punkt' gemacht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Bilder sind dann vom '2 unteren Punkt' gemacht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Den gesamte Wasserfall, mit beiden Kaskaden, konnte ich von der Stelle aus nicht aufnehmen. Es waren immer zu viele Bäume im Weg oder die idealen Stellen nicht erreichbar. Dieses Bild habe ich mit am ausgestreckten Arm geführten Stativ, nach vielen Versuchen, einigermaßen hinbekommen. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Ein paar Eindrück von unterwegs, rund um den Wasserfall.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Da sind viele schöne Bilder hinzugekommen! Das ist mein absoluter Favorit:
Zitat:
Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Vielen Dank Helmut.
Dir auch Matthias. Und: Ich bekomme seit Jahren ja immer wieder, mal mehr, mal weniger, Kritik für meine Langzeitbelichtungen. Demnächst werde ich das noch etwas 'befeuern'. ![]() Vielleicht ist ja für den ein oder anderen dann eine Idee dabei, es mal auch zu probieren. Es ist natürlich immer eine Gratwanderung mit der Verschlusszeit, nicht zu kurz und nicht zu lange. Und dass es nicht jedermanns Geschmack ist, ist mir auch klar. Öfter mache ich dann auch Aufnahmen mit verschiedenen Verschlusszeiten. In Schottland kommt vielleicht noch dazu, das Wasser ist an vielen Stellen bräunlich, dem Whisky nicht ganz unähnlich. ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich mag diese Art von Langzeitbelichtungen. Aber es gibt gute und es gibt weniger gute. Deine gehören für mich zu den sehr guten Guten.
![]() ![]() Irgendwann werd ich sowas auch mal versuchen. Wenn ich mal wieder ein gescheites Tripod habe vielleicht. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|