![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 266
|
Wie mrrondi schon auf englisch zitierte, steht ja in der Pressemitteilung sogar explizit:
"Zudem sind die Objektive, im Gegensatz zu mittels Anschluss-Konverter MC-11 adaptierten Objektiven, mit Sonys Schärfenachführungs-AF (AF-C) und Hochgeschwindigkeits-Autofokus kompatibel." Na mal schauen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
__________________
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
So, meine Begeisterung für das 70er Makro ist abgeflaut.
Zu groß: Für den Sigma Anschluss sind 71mm x 106mm angegeben. Für Sony E dürften also noch 26mm Verlängerung dazukommen Dann ist das Ding länger als das SEL90m28G. Zu schwer: 515g in der Sigma Version, leichter wird es nicht bei Sony E. das ist etwa genausoschwer wie das Tamron 60mm f2 mit LA-EA4. Das SEL90M28G wiegt 602g, das SEL50M28 236g. Da hätte ich bei 70mm als natives Objektiv schon etwas leichteres erwartet. kein Stabilisator Ist an der a6000 dann doof für freihand. Also bin ich weiter auf der Suche nach einem kompakten Makro. Ich wünsche mir ein natives, kompaktes 60er oder 70er mit Stabilisator. Edit: Wenn es so kompakt und leicht würde wie das Fuji, würde ich zur Not auf den Stabi verzichten. Gruß, Dirk Geändert von DiKo (27.02.2018 um 21:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Sonys Optiken und auch die das Sigma ist halt für VF gerechnet und geeignet.
Und nu ? Jetzt hast soviel Auswahl und doch ned das Richtige. ODer Vielleicht zu Fuji Wechseln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Abwarten.
Und bei Tamron schauen, was über Adapter und wie gut geht. Fuji ist keine Option. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
SPIELT DENN DIE OPTISCHE QUALITÄT des Sigma keine Rolle?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|