Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Vollformat: A99-2 oder A7R-3?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2018, 15:36   #23
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hi Peter,
man sollte der Wahrheit schon ins Auge schauen.
Seit dem Update der A-Mount-Objektive auf Typ II ist von Sony Objektiv seitig nichts mehr gekommen. Die Optiken beruhen auf Rechnungen die sind mindestens 10 Jahre alt oder sogar älter. Im Vergleich zu den aktuellen E-Mount-Objektiven sind sie optisch nur noch 2.Wahl...
Sogenannte "Wahrheiten" sind unterschiedlich interpretierbar und meistens zweckgebunden!
Als Beispiel vergleiche ich (oberflächlich) das A-Mount Vario Sonnar T 24-70/2,8 ZA
Gewicht: ca. 974g, Länge: 111mm, breite 83mm, Filter 77mm
mit dem E-Mount FE 24-70/2,8 GM, Gewicht ca.886g, länge 136mm, breite 87,6mm, Filter 82mm.
Bezüglich der Abbildungsqualität soll es im Gesamtergebnis keine signifikanten Unterschiede geben. Einige Tester votierten dabei sogar zum A-Mount! Obwohl das ZA im direkten Vergleich zu den Hauptkonkurrenten sich nicht als Premiumzoom herausstellen konnte.

Das GM-Modell ist größer und wiegt trotzdem weniger. Der systembedingte Nachteil spiegelloser Minikameragehäuse mit übergroßen, lichtstarken Objektiven soll hierbei nur am Rand Erwähnung finden. Obwohl bereits im ZA-Modell reichlich Kunststoff verbaut wird (Metall-Kunststoffassung), ist das wuchtigere GM-Modell leichter und mit reichlich Elektronik überfrachtet, welches Fragen bezüglich der Lebensdauer aufwirft.

Insgesamt sehe ich für die GM-Ausführung keinen Quantensprung! Im Gegenteil: Das A-Mount-Modell ist im direkten Vergleich kompakter, mit weniger elektronischer Komponenten (Langlebigkeitsfaktor) und die erste, abbildungsmäßig identische Version wird im Gebrauchtmarkt um die 800-900 Euronen angeboten.

Meine Wahl der Qual: Weiterhin A-Mount!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.