Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Wer nutzt noch regelmäßig eine A900 und wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2018, 13:59   #1
Lightspeed

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Danke für die Antworten!
Bei mir selbst ist es bisher der Unwille noch einmal so viel Geld in die Hand zu nehmen, bevor ich nicht wirklich die Grenzen des Systems täglich erreiche. So nach dem Motto "Es ist nicht die Kamera, die das Bild macht." Auch scheue ich mich meine Sony 2470Z und 70200 SSM sowie ebenso ein Minolta 200 mm APO und weitere kleine Schmuckstücke einfach gegen E-Mount-Gegenstücke auszutauschen - teuer. Denn von meinen Tests mit den Adaptern an einer A7 bin ich zwar optisch sehr angetan - vom Handling her fühlt sich das nach wie vor nicht gut an.

Und ich finde, die A900 ist noch eine Kamera, die einen zum sorgfältigen Arbeiten herausfordert, die man echt verstehen und kennenlernen muss.

Aber auch interessant zu hören, dass der EVF wohl viele schnell überzeugt. Ich merke immer, wenn ich die A68 meiner Agentur in die Hand nehme, dass mir dieses Feature beruflich hilft, aber ich vermisse auch den Rest analoges Denken darin.

Noch jemand neben GBayer, der die Dicke noch bewegt?
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2018, 00:33   #2
XJVolker
 
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Dinslaken
Beiträge: 1
Da ich noch relativ viel analog fotografiere (D 9/D 7/D 800si/XD 7 usw), kaufe ich digitale Kameras erst, wenn sie ein paar Jahre alt sind und der Preis tief gefallen ist. Zu meiner Alpha 550 habe ich vor 3 Monaten eine 900 gekauft, weil ich endlich meine schönen vielen A-Mount-Objektive nicht nur analog mit der vollständigen Brennweite nutzen wollte.

Ob das so klug war, kann ich noch nicht sagen, die Kamera macht mir viel Spaß, nach etwas Einarbeitung bekomme ich auch Ergebnisse, die mich zufriedenstellen. Erstmals ist auch der Gedanke aufgekommen, mich nach 18 Jahren von der Dynax 9 vielleicht zu trennen.

Theoretisch scheinen die aktuellen Sensoren ja im Dynamikumfang und beim Rauschverhalten weit voraus zu sein, nur ob sich das in der Praxis so stark auswirkt, dass ich als Amateur soviel Geld für eine aktuelle Kamera ausgeben sollte?

Mit sauberer Arbeitsweise und sinnvoller Nachbearbeitung bekomme ich mit dem "alten Kram" und lichtstarken Objektiven auch noch (für mich) sehr gute Ergebnisse hin.

Bei mir wird die 900 noch ein paar Jahre aktiv bleiben.

viele Grüße
Volker
XJVolker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 09:54   #3
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Ich besitze sie und nutze sie gelegentlich. Mit montiertem Batteriegriff die am besten in meiner Hand liegende Sony - ever. Sie braucht viel Licht und keine allzu hohen Kontraste, wie schon erwähnt, dann macht sie immer noch super Bilder - Studio, Porträt, Landschaft. Für bewegte Szenarien kann man den AF vergessen ... High ISO mag sie nicht. Aber nach wie vor der beste Sucher - ever. Am meisten vermisse ich einen LiveView.

Sie bekommt bei mir das Gnadenbrot bis zur letzten Batterieladung.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2018, 17:39   #4
Lightspeed

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von XJVolker Beitrag anzeigen
Da ich noch relativ viel analog fotografiere (D 9/D 7/D 800si/XD 7 usw), kaufe ich digitale Kameras erst, wenn sie ein paar Jahre alt sind und der Preis tief gefallen ist. ...

Erstmals ist auch der Gedanke aufgekommen, mich nach 18 Jahren von der Dynax 9 vielleicht zu trennen.

Theoretisch scheinen die aktuellen Sensoren ja im Dynamikumfang und beim Rauschverhalten weit voraus zu sein, nur ob sich das in der Praxis so stark auswirkt, dass ich als Amateur soviel Geld für eine aktuelle Kamera ausgeben sollte?

...

viele Grüße
Volker
Das kann ich gut verstehen. Ich habe lange, lange darauf gewartet, meine Dynax 9 und die 7D durch die A900 ablösen/ergänzen zu können. Deshalb habe ich sie auch sehr früh gekauft, neu. Und das war viel Geld. Heute würde ich so schnell keine neue Kamera in dieser Preisklasse kaufen ... zu schnell verlieren die Bodys an Wert. Außer ich würde wieder hauptberuflich damit Geld verdienen. Aber da hat jeder seinen Prioritäten anders gelegt.

Meine D9 habe ich übrigens verkauft damals. Ich vermisse sie zwar, aber als Vitrinenstück wäre sie mir zu schade. Aber das ist ein anderer Thread .. ;-
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 13:26   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Auch scheue ich mich meine Sony 2470Z und 70200 SSM sowie ebenso ein Minolta 200 mm APO und weitere kleine Schmuckstücke einfach gegen E-Mount-Gegenstücke auszutauschen - teuer.
Musst Du ja nicht -> A99II
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2018, 21:34   #6
Lightspeed

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Musst Du ja nicht -> A99II
Für mich derzeit eine Preisklasse zu hoch. Aber eine A99 ist vllt in Aussicht. Denn ich will vom A-Mount nicht weg. Noch sehe ich die Schlepperei als Training, mag die Griffigkeit der großen Gehäuse und die schwer und und zitterfrei in der Hand ruhenden Kombis ... Und ein Wechsel zum E-Mount ist letztendlich ein kompletter Systemwechsel, so oder so. Man tauscht dann doch vllt nach eine kurzen Adapterphase alles aus.

Geändert von Lightspeed (20.02.2018 um 21:40 Uhr)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 22:54   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Noch sehe ich die Schlepperei als Training, mag die Griffigkeit der großen Gehäuse und die schwer und und zitterfrei in der Hand ruhenden Kombis.
Das hast du sehr schön gesagt.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 22:59   #8
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Täglich im Fotostudio.
Perfekt - grosser Sucher - gutes Licht.

Solange der Panzer läuft - verkaufen lohnt sich nicht.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Wer nutzt noch regelmäßig eine A900 und wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.