SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α68: endgültiges Bild ist unschärfer als im Sucher beim Fokusieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2018, 19:28   #1
zilberchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.04.2013
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Fotografierst auch jpg oder nur RAW?
Hintergrund der Frage: In der Kamera wird beim kontrollieren das aufgenommene jpg genommen. Fotografierst du nur RAW wird das winzige eingebettete jpg genommen, das eine sichtbar schwächere Auflösung hat.

Wenn du zu Hause am Rechner das Bild kontrollierst, was empfindest du dabei? Sitzt der Fokus nicht dort wo er sein sollte oder wirkt es eher verwackelt oder noch anders?
Ich fotografiere nur in JPG.
Es wirkt verwackelt, wobei es mitunter mit sehr kurzen Belichtungszeiten aufgenommen wurde und sehr verrauscht. Es fällt daher schwer zu erkennen, wo der Fokus saß.

https://www.dropbox.com/s/6k7oo16doo...0882a.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/qj8a4o0ibb...0884a.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/47n6pvhzuc...0904a.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/dzb8d3vky9...0913a.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/ugh9yqqck8...9736a.jpg?dl=0
zilberchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2018, 19:44   #2
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Danke für die Bilder.
Also beim schnellen Anschauen (Abendbrot droht) würde ich sagen, die sind doch durchaus scharf und auch nicht sehr verrauscht.
Kann das Problem sein, dass die Schärfe nicht da sitzt wo Du sie gerne hättest?
Beim Hund zB sind die Haare am Hundenede doch scharf, nur der Kopf und die Augen sind nicht im Fokus.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 19:52   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Kann es sein, dass du bei den Kisten mit Steinen (?) schon an der Nahgrenze des Objektivs angekommen bist? Der Schärfentiefenbereich ist an der Nahgrenze halt auch sehr klein.
Und ja, dem Hund sein hinterer Bereich ist scharf, der Kopf halt nicht.
Mach doch bei ausreichend Licht nochmal ein paar Tests und schaue ob das wirklich alles unscharf wird und auch nicht gerade an der Nahgrenze der Objektive.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 20:24   #4
zilberchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.04.2013
Beiträge: 13
Das letze Bild ist das Vergleichsbild mit der a58 und der Kitlinse (...9736jpg)
Ich empfinde dieses Bild am ehesten als scharf und im Fokus. Auch rauscht es nicht so, wie die anderen (bei der Betrachtung der 100% Ansicht)
zilberchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 22:05   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Kannst Du bitte mal so ein Problem-Bild hier einstellen?
Es geht doch um die Anzeige im Sucher, nicht um das eigentliche Bild.

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass die Ansicht des EVF bereits im Liveview geschärft ist.
So ähnlich. Der Liveview ist auf Schnelligkeit / geringe Verzögerung optimiert, deshalb werden die Sensordaten nur vereinfacht auf die Sucherauflösung skaliert und vermutlich überhaupt nur reduziert ausgelesen (Line Skipping). Die harten Artefakte, die dadurch entstehen, nehmen manche wohl als störendes Kantenflimmern wahr, andere wiederum als "schön scharf".

Bei der Rückschau des gerade aufgenommenen Fotos kommt es dagegen nicht mehr auf ein paar Millisekunden an und die volle Auflösung wird sauber interpoliert heruntergerechnet. Dadurch erscheint das Bild insgesamt glatter, und das Umschalten von der einen auf die andere Darstellung ist normalerweise deutlich zu erkennen.

Für die Beurteilung der tatsächlichen Schärfe ist eine auf SVGA-Größe herunterskalierte Ansicht natürlich weder so noch so geeignet, sondern nur die vergrößerte 100%-Ansicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2018, 22:16   #6
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Es geht doch um die Anzeige im Sucher, nicht um das eigentliche Bild.
...
Für die Beurteilung der tatsächlichen Schärfe ist eine auf SVGA-Größe herunterskalierte Ansicht natürlich weder so noch so geeignet, sondern nur die vergrößerte 100%-Ansicht.
Ja
zilberchen beklagt ja, dass das Bild nach der Aufnahme im Sucher unschärfer wirkt. Das könnte durch die vorn Dir sehr anschaulich erläuterten verschiedenenen Schärfungs/Auflösungsgrade vor und nach der Aufnahme erklärt sein.

Aber er beklagte ja auch, dass die Bilder auch bei der Kontrolle am PC in 100% Ansicht nicht scharf seien, also gar kein scharfer Bereich zu finden wäre - das haben die Beispielbilder ja glaube ich schon entkräftet.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 21:05   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von zilberchen Beitrag anzeigen
...
Es wirkt verwackelt...und sehr verrauscht. Es fällt daher schwer zu erkennen, wo der Fokus saß....[/url]
Finde ich nicht,

In der Dropbox sind zwar keine EXIF-Daten zu erekennen, aber ich vermute, dass deine Vorgaben
- 1/400stel
- 400ISO
- Blende ?
- Brennweite ?
hier eingehalten wurden.

Bei den Steinen kann man (bei 100%-Ansicht) gut erkennen, wo (beim vorne liegenden Stein) der Fokus sass.
Beim Hund scheint der Fokus auf den Haaren des vom Hund aus gesehenen rechten Ohres zu liegen. Ob das beabsichtigt war, kann ich natürlich nicht sagen.

Beim Hund hätte ich, wenn man der Kamera da die Wahl läßt, den Fokus eher auf der Nasenspitze als dem der Kamera am nächsten liegenden Motivteil erwartet.
Da du im Eingangstread von einem Spotfokus gesprochen hast, kann sich die kamera allerdings nicht selbst den ihr genehmen Fokuspunkt aussuchen (welcher ja auch nicht immer der Gewünschte sein muss).

Mögliche Fehlerquellen sind:

1) der im Sucher angezeigte Fokuspunkt entspricht nicht genau der Position und Größe des AF-Sensors.

2) Es wird mit einem Sensorpunkt (meist der zentrale Sensorpunkt - vielleicht daher der Hinweis auf den Spotfokus) das gewünschte Schärfezentrum (z.B. ein Auge vom Hund) fokusiert, anschließend wird die Kamera so weit verschwenkt, dass der gewünschte Bildausschnitt abgebildet wird. Das könnte funktionieren, wenn das Objektiv halbkugelförmig abbilden würde - das ist aber nicht gewünscht: wenn man frontal eine Wand fotografiert, möchte man die Wand nicht nur in der Mitte, sondern auch links/rechts/oben/unten scharf abgebildet haben, man möchte also eine plane Abbildung.
Der Bildfehler beim Verschwenken wird um so schlimmer, je niedriger die Schärfentiefe ist (große Brennweite, hohe Blendenöffnung, kurze Entfernung) und je mehr verschwenkt wird.

<Zur Veranschaulichung: DinA4Blatt vor sich quer auf glatte Unterlage (Tisch) legen. Unter das DinA4Blatt legt man ein nach vorne herausragendes Motiv, z. B. ein anderes Blatt. Auf dieses andere Blatt zeichnet man (in der mitte des Blattes) eine Linie nach vorne. Das DinA4Blatt mit einem Finger an der einen zugewandten Kante in der Mitte mit einem Finger festhalten - die gemalte Linie und das DinA4Blatt bildet einen rechten Winkel die gezeichnete Linie auf dem Blatt ist die Verlängerung vom Finger auf dem DinA4Blatt. Mit Stift den Punkt markieren, an dem das DinA4Blatt die Linie berührt - das soll unser Folkuspuntk sein. Jetzt das DinA4Blatt nach links oder rechts schwenken, ohne den das DinA4Blatt fixierenden Finger zu entfernen - das soll das Verschwenken der Kamera sein.
Jetzt (wieder) den Punkt markieren, an dem das DinA4Blatt die Linie schneidet - auf diesen Punkt würde ein plan abbildendes Objektiv den voher anvisierten Punkt nach dem Verschwenken fokussieren.
Wenn man das DinA4Blatt wegnimmt: der nach Verschwenken fokussierte Punkt liegt weiter hinten, wie ursprünglich fokussiert.>

3) Alle genutzten Objektive haben im Vergleich zur A58 (plötzlich und unerwartet) einen Fehlfokus, beim Hundebild wäre es ein Backfokus. Wenn dem so wäre (was ich nicht glaube), könnte man das durch eine AF-Feinjustierung korrigieren und zumindest abschwächen.

Ich tippe auf 2). Der Fehler fällt gegenüber der A58 (auch mit der wurde sicherlich genau so gearbeitet) mehr auf, weil die 100%-Anzeige am Monitor der A68 wegen der größeren MP-Anzahl wie eine Ausschnittvergrößerung wirkt.
Vielleicht ist die JPG-Engine der A58 dazu auch noch anders abgestimmt, schärft die Bilder zum Beispiel standardmäßig mehr wie die A68. (In der Regel werden die Bilder von Einsteigerkameras intern mehr geschärft wie die von höherwertigen Kameras, da man mit bereits (heftig) geschärften Bildern in der Bildbearbeitung Probleme bekommen kann. Anscheinend gehen die Kamerahersteller davon aus, dass Fotografen mit Einsteigerkameras nie EBV vornehmen (wollen) wohingegen Fotografen mit höherwertigen Kameras immer EBV vornehmen (wollen).
Die Schärfe (genauer gesagt, die interne Schärfung der JPG-Bilder) läßt sich bei jeder Digitalkamera in Stufen verändern - wenn man also immer JPGs mit höherer Schärfe haben möchte, sollte man das entsprechend einstellen.
Dgl. gilt für Kontrast und Farbe:

Und zum Schluss: mach doch aus Spaß mal Aufnahmen vom Stativ aus.
Damit ist schon mal ausgeschlossen, dass du dich selbst mit der Kamera im Moment der Aufnahme nach vorn oder hinten bewegst.
Der Fehler vom Verschwenken ist nicht mehr da bzw. du kannst ihn prima nachstellen.
Vom Stativ aus kann man auch mal gut die Funktion der Fokuslupe ausprobieren oder frei Schnautze (mit Unterstützung mit der Kantenanhebung seitens der Kamera) manuell fokussieren.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 21:39   #8
zilberchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.04.2013
Beiträge: 13
Danke Manfred, für deine ausführliche Antwort!
Beim Hund hat die Kamera auf das linke Auge des Hundes fokusiert. Ich meine, ich habe dabei nicht geschwenkt. Aber abgesehen davon, hätte ich ein deutlich schärferes Bild erwartet - auch schon sichtbar in der 50%-Ansicht, dort wo der Fokus sitzt (egal, ob der Fokus dort tatsächlich erwartet war). Ich bin mit der Qualität des Bildes einfach nicht zufrieden. (EXIF Daten: f5.6 , 1/200 , ISO 200 , 160 mm , mittenbetont Minolta AF 75-300)

Das Bild mit der vertrockneten Blüte DSC00904a
Auch da erwarte ich eigentlich andere Ergebnisse bei den Einstellungen. Die kleinen Details werden kaum sichtbar. Schon die 50%-Ansicht sieht nicht mehr schön aus.
(EXIF Daten: f9 , 1/320 , ISO 200 , 230 mm mit JPG extrafein, ohne Schwenken Objektiv Minolta 75-300)

Ich will bei Gelegenheit mal einen Test zum Front- oder Backfokus machen und nachjustieren. Aber wie gesagt, irgendeine Ebene des Bildes sollte doch wenigstens richtig scharf abgebildet sein, egal ob mit Front- oder Backfokus....
zilberchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 21:43   #9
zilberchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.04.2013
Beiträge: 13
Könnte es sein, dass die alten Minoltaobjekive nicht mehr so gut an den neuen Modellen arbeiten? Oder hat es evtl. etwas mit dem elektronischen Verschluss zu tun? Ich habe diesen immer aktiviert.
zilberchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 21:51   #10
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Zitat:
Zitat von zilberchen Beitrag anzeigen
Könnte es sein, dass die alten Minoltaobjekive nicht mehr so gut an den neuen Modellen arbeiten? .
An diese Möglichkeit dachte ich auch schon. Ich habe einige Minoltas, die an der A55 noch prima waren, den Sensor der A77ii nicht mehr wirklich voll bedienen konnten.
Aktuelle Sony-Objektive wie das 16-50 dagegen gehen klasse.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α68: endgültiges Bild ist unschärfer als im Sucher beim Fokusieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.