![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Kerns
Beiträge: 18
|
![]()
Ich hatte vor vielen Jahren mal ein SIGMA 1000/8 APO mit defektem AF gekauft. Welche Kameras der Vorbesitzer verwendet hatte, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich selber hatte damals die Dynax 7 in Betrieb.
Der Sigma-Service ersetzte das Antriebszahnrad (Kunststoff) beim Fokusring. Nach ein paar Test-Fokussierungen von Anschlag zu Anschlag mit der Dynax 7 war das Zahnrad gleich wieder hinüber. ![]() (Der Sigma-Techniker meinte damals, Minolta sei bekannt für starke Motoren, welche die Sigma-Getriebe nicht so goutieren - wer weiss?) Anhand eines neuen Kunststoff-Zahnrades als Muster habe ich dann irgendwann bei einem Feinmechaniker ein solches aus Messing herstellen lassen. Die Jahre gingen ins Land, ich hatte keine Zeit und keine Gedanken für das 1000'er. Letztes Jahr habe ich das Messingrad dann endlich einbauen lassen, hab's jetzt ein paar mal an meiner A99M2 probiert und hält (noch.....). ![]() Mal sehen..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Wir haben doch hier im Forum zwei, drei (mindestens
![]() Schaffen wir das, den Fehler mal wirklich genau technisch zu analysieren? Liegt es an anderen Übersetzungsverhältnissen oder wirklich am Material. Es gab ja mal eine Liste mit geschrotteten Sigma Objektiven um das einzugrenzen. Es ist schon richtig die Probleme zu nennen (wie hier). Zahnausfall muss ja kein Materialproblem sein. Ggfls. nutzt Tamron das gleiche, hat aber vielleicht Übersetzungsverhältnisse welche weniger Beanspruchen? Kunststoff muss auch nicht weniger lang halten als Messing. Und ich hatte mal ein 90er Sigma Macro mit Getriebeschaden", da hatte sich ein (solides) Messing Zahnrad leicht gelöst, - die Schraubensicherung hatte nicht mehr gehalten. Vielleicht wird Schraubensicherung (und die war dran!) im Laufe der Jahre spröde? Wäre genial wenn hier ein erfahrener Techniker so ein Problemteil mal zerlegt, mit dem Wettbewerb vergleicht, Bilder zeigt und ggfls. Sigma um klare Stellungnahme bittet. Heute gibts auch Crowdfunding. Ich würde das gern unterstützen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Sind die schraubgetriebenen Objektive heute überhaupt noch so interessant, dass sich ein solcher Aufwand lohnen würde? Von den anderen Gründen mal abgesehen?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|