Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2017, 10:37   #1
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
...Sony scheint mit der A9 (24MP) und A7RIII (42MP) ja verstanden zu haben, daß noch mehr MP keine primären USPs für ihre Kamera sind.
Ich glaube eher, dass Sony derzeit einfach von der fehlenden Performance in der Verarbeitung von der Datenmenge eingebremst wird. 20 Bilder in der Sekunde mit 24 Megapixel müssen ja irgendwie weggespeichert werden.
Genau wie die 42 Mp bei der A7R3, der A99ii oder der A7r2.
Ich denke, sobald dieses Problem gelöst ist, werden auch Sensoren mit mehr Mp kommen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2017, 10:53   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Obwohl ich ja auch bekennender MP-Fan bin, () denke ich, dass 24MP auf einem APS Sensor und 42MP auf einem KB Sensor ausreichend sind.
Die Konzentration sollte mehr auf der BQ liegen, wo es doch teilweise Verbesserungspotential gibt:
- das Zurückschalten auf 12-Bit RAW bei Dauerfeuer kann erst jetzt so ganz langsam bei neuen Kameras abgestellt werden.
- thermische Probleme (thermisches Rauschen) bei Langzeitbelichtungen, wie z.B. bei der A7RII und A7SII (die A7RII blüht im Minutenbereich heftig auf, die A7SII schon ab 20 Sekunden).
- deutlicher Dynamikrückgang bei hohen ISOs (weniger das Rauschen an sich) und sehr langen Verschlusszeiten.

Das wären für mich z.B. Themen, die demnächst eher angegangen werden sollten als ein erneutes mehr an MP.

Geändert von aidualk (08.12.2017 um 10:57 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2017, 11:05   #3
Liontamer
 
 
Registriert seit: 18.05.2016
Beiträge: 20
@mrrondi:
Okay. Der Vergleich ist nicht fair gewesen. Liegt auch daran, dass hochwertige A-Mount Objektive gebraucht zu günstigen Preisen erhältlich sind. Außerdem habe ich bei den Zeiss/Sony Objektiven den Eindruck, dass man für das blaue Schild einen Aufpreis zahlt, den man nicht direkt im Bild sieht. Deswegen wäre mir ein Objektiv, wie ich es genannt habe für ein bisschen weniger Geld lieber.
Wahrscheinlich wird ein 16-70 in fünf Jahren einen ähnlichen Preis, wie das 16-50 2.8 heute haben.

Geändert von Liontamer (08.12.2017 um 11:13 Uhr)
Liontamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2017, 11:10   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Glaub das gerade bei dem 16-50 Bereich wenige hier zum SONY Original greifen.
Eher zum SIGMA oder TAMRON.

Günstig ist immer Relativ. Habe gerade mein 50er ZEISS für mehr als 900 Euro gebraucht verkauft.

Hochwertige Objektive verlieren deutlich weniger an Wert.
Zum Glück hat SONY das A-Mount wiederbelebt, sodass auch die Optiken
nicht am Preis gelitten haben.

Aber was einfach Fakt ist : das letzte neue A-Mount Objektiv wurde vor Jahren gelauncht.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2017, 11:21   #5
Liontamer
 
 
Registriert seit: 18.05.2016
Beiträge: 20
Und ich hatte eher den Eindruck, dass einige bei guten Preisen zum Sony tendieren. Eben weil es ein bisschen besser verarbeitet ist, 2 mm mehr Weitwinkel bietet und auch von der Kamera bei JPEGs korrigiert wird.
Bei Sigma lese ich in den Foren immer wieder von Problemen mit den Autofokuseinheiten. Von Tamron habe ich einen guten Eindruck vom lesen her. Schiele auch immer wieder auf das 17-50. Passt vielleicht auch besser in meinen Objektivpark.

Klar ist günstig relativ. Wenn man ein Objektiv wieder fast für den Anschaffungspreis verkaufen kann, war es günstig bzw. preisstabil. Was das angeht sind Sony oder Zeiss Objektive schon stabiler als Sigma oder Tamron. Tendenziell wohlgemerkt.

Aber wir weichen vom Thema ab. (Ich will mal versuchen mehr deutsche Ausdrücke zu verwenden.)

Also bei E-Bajonett würde auch eher bei Sony-Objektiven bleiben. Wobei es da bei Sigma und Samyang tolle Alternativen gibt. Nur leider keine Zooms.
Liontamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2017, 14:23   #6
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Also ich hab in meinem näheren Bekanntenkreis, inklusive meiner Wenigkeit, 5 mal die A77II. Alle ohne Ausnahme, haben das Sony 16-50mm. Kein Tamron.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2017, 17:21   #7
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Also ich hab in meinem näheren Bekanntenkreis, inklusive meiner Wenigkeit, 5 mal die A77II. Alle ohne Ausnahme, haben das Sony 16-50mm. Kein Tamron.
Naja, die A77II mit dem Tamron 17-50 zu verschlechtern wäre auch mies. Aber bei den A68er Kunden sieht das vermutlich Tamron-freundlicher aus.
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2017, 16:26   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Also ich hab in meinem näheren Bekanntenkreis, inklusive meiner Wenigkeit, 5 mal die A77II.
Und was könnte diese 5 Leute dazu bewegen, auf E-Mount umzusteigen? Darum ging es glaube ich in diesem Thread ...
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2017, 15:40   #9
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha 900

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich glaube eher, dass Sony derzeit einfach von der fehlenden Performance in der Verarbeitung von der Datenmenge eingebremst wird. 20 Bilder in der Sekunde mit 24 Megapixel müssen ja irgendwie weggespeichert werden.
Genau wie die 42 Mp bei der A7R3, der A99ii oder der A7r2.
Ich denke, sobald dieses Problem gelöst ist, werden auch Sensoren mit mehr Mp kommen.
Hallo Windbreaker

Richtig

Die Besagten 20 Bilder sind eigentlich nur JPEG File und nur 12 Bilder je Sekunde in RAW-Format.
Böse Zungen behaupten sogar dass bei der höchsten Bild-rate, die Bild Kodieren um 2 Bit reduziert wird.

Ein alte EOS-1 schaufelt trotz nur 18,1 Megapixeln in High-Speed-Modus bei 14 Bilder je Sekunde mehr Daten auf eine Speicherkarte.

Das Problem bei Sony ist der Flaschenhals, also die Speicheranbindung / Schnittstelle, dass ist bei Sony die Consumer Karte SD !

Canon setzt hingegen auf professionellen CFast Karten.

Wenn Sony die nächsten Ausbaustufe der CFast Karte mit PCI Express 3.0 Verwaltung einsetzt, wäre eine Schreibgeschwindigkeit 1331 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit 3584 MB/s möglich.

Da Sony sogar Member in der "CFA CompactFlash Association" ist und diese Technologie bereits in den Speicherkarten für die professionellen Video Filmer einsetzt, verwundert es schon das Sony die CF / CFast Karten nicht einsetzt.

Wenn ich Sony wäre, wäre die Alpha α77III "Start of the art" !

Also mit elektronische Blendesteuerung, 8K-Video, GPS, Griffsensor, Eye controlled Focus System, AF Hilfslicht, zwei Mediensteckplätze CF / CFast, On Off Schalter rückverlagern, Video über Auslöser und Video parallel zu den Bildern aufnehmen, um die wichtigsten Punkte zu nennen.

Gruß Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2017, 15:56   #10
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Die Karte ist nicht das Problem, da muss noch was mit Rechenleistung sein. Bei der a9 werden die Bilder trotz schnellem Kartenslot auch nur mit 130MB/s geschrieben.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.