Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Gebänderter Eisberg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2017, 23:18   #1
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Der sieht aus wie aus Aluguss...
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2017, 23:32   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Der sieht aus wie aus Aluguss...
So ähnlich habe ich es auch empfunden. Vielleicht etwas zu stark bearbeitet?

Dennoch ein starkes Bild, das ich nicht missen möchte.

Mich faszinieren vor allem die braunen Bänder. Sind das vielleicht teils uralte Ablagerungen nach Vulkanausbrüchen? Sind die Knicke und Bögen später durch geologische Ereignisse entstanden? Wie alt mögen die Eisschichten wohl sein? Fragen über Fragen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 06:50   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
Vielen Dank.
Ich habe bei den Eisbergen die Kamera ohnehin auf eine leichte Unterbelichtung stehen gehabt, um die Gefahr zu reduzieren, dass mir zu viel von dem teilweise grell hellen Eis ausfrisst. Bei diesem Bild hat die Sonne, die auf den Eisberg schien, den Belichtungsmesser noch etwas reduziert, so dass das Bild schon recht dunkel war. Ich musste dann nur noch etwas den Kontrast erhöhen.

Wie alt das Eis ist, das ins Meer abbricht, ist schwer zu sagen. Ich habe dazu sehr unterschiedliche Angaben gelesen. Von 20.000 bis zu 200.000 Jahren. Da sind mit Sicherheit auch Vulkanausbrüche dabei. Das ganze ist wirklich sehr faszinierend dort, in jeder Hinsicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 11:04   #4
Clon
 
 
Registriert seit: 05.12.2016
Ort: 78564 Wehingen
Beiträge: 136
boah, sau stark!
rechts sieht es aus als ob da abgefräst worden ist.
Die Details sind schon klasse.
Clon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 11:48   #5
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Wahnsinns-Aufnahme. Auf die kannst du zu Recht stolz sein.
Das Alter des Eisberges regt auch zum Nachdenken an. Und eigentlich egal ob 200'000 Jahre oder "nur" 20'000 Jahre, man stelle sich vor: zu dieser Zeit haben sich unsere hominiden Vorfahren gerade erst aus Afrika auf den langen Weg gemacht, den Rest der Welt zu erkunden und zu bevölkern. Steinzeit also noch...
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2017, 11:53   #6
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Den würde ich in S/W auf Alu-Dibond mit Butlerfinish ausbelichten, sodaß die schönen Strukturen in Alu glänzen.

Aber unabhängig von persönlichen Vorlieben: klasse Bild!

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 12:04   #7
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Sehr stark!! Ab an die Wand! (Wenn da bei Dir noch Platz ist )
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 21:12   #8
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Das Alter des Eisberges regt auch zum Nachdenken an. Und eigentlich egal ob 200'000 Jahre oder "nur" 20'000 Jahre, man stelle sich vor: zu dieser Zeit haben sich unsere hominiden Vorfahren gerade erst aus Afrika auf den langen Weg gemacht, den Rest der Welt zu erkunden und zu bevölkern. Steinzeit also noch...
Ich habe noch mal recherchiert. Das Alter des Eises aus denen die Eisberge entstehen ist abhängig von der Geschwindigkeit, mit der der entsprechende Gletscher sich bewegt und sein Eis ins Meer schiebt. Der Gletscher bei Ilulissat, von dem dieser Eisberg stammt, ist einer der ergiebigsten und schnellsten überhaupt. Damit ist das Eis der Eisberge dort noch "jung". Es wird auf rund 25.000 Jahre datiert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 23:41   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Grandioses Bild!

Erinnert mich auch an Aluminium.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Gebänderter Eisberg


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.