![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
|
Zitat:
__________________
www.yveszwyssig.zenfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Wie auf der ersten Seite beschrieben - es hat sich in dem Zeitraum nichts geändert.
Das Objektiv ist für ein Weitwinkel allgemein von sehr hoher BQ. Einzig beim Gegenlicht/direkte Sonne ziehe ich das Loxia 21mm vor. Nicht wegen flares, sondern der Blendenstern ist beim Loxia überragend. Ich benutze Schraubfilter, für dieses Objektiv bisher nur Grau- und Didymfilter. Dabei sind mir keine Einschränkungen aufgefallen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|