Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7riii
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2017, 10:10   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich reitze ja gerade mal so die a6000 aus, geschweige denn die a7rii.
Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten.
Und ganz ohne Polemik!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2017, 10:20   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten.
Und ganz ohne Polemik!
Und ich glaube nicht das Sie explizit dafür gebaut wurde, hierfür sollte man dann eben wenn man es braucht, einen "Spezialisten" kaufen. Die A7RII ist eine Top- Kamera, welche sehr viel potenzial hat, und die A7RIII setzt da eben noch einen drauf, ohne das die RII damit Ihr Dasein einbüßt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2017, 10:23   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich erziele sehr gute und absolut zufriedenstellende Ergebnisse mit der A7RII, aber ich erkenne dabei halt auch ihre Grenzen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2017, 10:30   #4
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Was genau sind denn die Grenzen, wenn Du von Astro/Milchstraße sprichst? Deine Bilder zeigen doch, dass das sehr gut geht. Ich habe das bisher leider nur einmal testen können, da ich nicht viel gereist bin in letzter Zeit. Da hat mich die rii aber schon begeistert. Trotz wenig (keine ) Erfahrung in dem Gebiet, konnte sich das Ergebnis sehen lassen.

Mich nervt einzig der AF an der rii. Der ist im AF-C einfach oft zu lahm und das Fehlen eines Joysticks machts nicht besser. Das ist für mich der einzige wirkliche Schwachpunkt.
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2017, 10:35   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Die Grenzen sind die Kombination aus kurzer Verschlusszeit (bei Polarlichtern) und hohen ISO - ich versuche dabei eine Balance zu finden zwischen Rauschen, Dynamikumfang und Detailerhalt.
Wenn die Bilder gefallen, scheint mir dieser Balanceakt doch halbwegs zu gelingen.

Bei Milchstraße ist es auch das Rauschen vs. Detailerhalt vs. Dynamik (die schwächer wird bei langen Zeiten und hohen ISO).
Ich wollte damit nicht sagen, dass die Kamera dafür nicht geeignet wäre, sondern dass ich dabei einfach ihre Grenzen erfahre.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2017, 11:00   #6
Rolf Reiter
 
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
Oiih,

ich hoffe nicht, dass die Beiträge hier jetzt zur reinen Neiddiskussion mutieren. Wäre schade. Ist mal so, dass einige die Kohle haben und sich jedes neues Spielzeug leisten wollen und auch können.

Ich benutze die A7 MII und war von der Aufgabe Vögel im Flug zu fotografieren hemmungslos überfordert. Mit einer a6500, die ein Mitfotograf bediente, gelang es mir aber sofort.
Ich habe das als Welten bei der AF-Performance empfunden.

Da ich das da sehr vermisst habe und nur deswegen, ziehe ich die RIII in Erwägung. Und ich hoffe in dieser Hinsicht auf interessante Beiträge, Testberichte oder dergl. sobald hier jemand das Teil in Händen hält.
Die Sony-Werbung mit dem Weißkopfadler war schon mal sehr beeindruckend.

Gruß
Rolf
Rolf Reiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2017, 10:52   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten.
Und ganz ohne Polemik!
aidualk, ich persönlich mache keine solche Aufnahmen.

Wenn Du mit der Kamera an Deine Grenzen kommst, in Deinem Gebiet, war es denn je die richtige Kamera / Marke? Wahrscheinlich hast Du für und wieder aufgeschrieben und die für haben überwiegt. Das ist doch ok.

Du übst Kritik an der Kamera, das ist nicht das was ich bemängele. Sondern der Fall, in dem ich Punkte wegdiskutiere. Und vor Allem mit dem Argument komme, mit der Neuen wird alles Besser. Wir sind gleichauf mit den anderen Herstellern, ja wie, gleich schlecht, weil Sony ja sowieso besser und die bisherigen Argumente nicht vorhanden waren?

Polemik? Nein eher Unverständnis über die Art an Markenglauben... Ich kannte das früher hinsichtlich der Automarkendiskussion und bin überrascht, dass das auch davor nicht halt macht.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2017, 10:58   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Wo übe ich denn Kritik an der Kamera?
Ich zeige nur auf, dass man auch mit der A7RII an Grenzen kommen kann. Das heißt aber nicht (!), dass es keine top Kamera wäre und dass die Ergebnisse nicht hervorragend sind. Es heißt nur das, was ich geschrieben habe, man erkennt auch mit der A7RII die Grenzen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2017, 12:23   #9
Photoauge
 
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten.
Und ganz ohne Polemik!
Für Astro-Fotografie gibt es Spezialisten und somit sehe ich eine A7RIII nicht an der Grenze.

Eine A7RIII wäre dann auch deutlich über der Grenze, wenn ich mit Ihr ohne Gehäuse tauchen gehe
__________________
Gruß Mark

Photoauge
Instagram
Flickr
Photoauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2017, 12:41   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Polarlichter und Milchstraße sind nicht das was man gemeinhin als 'Astrofotografie' bezeichnet. Dafür nimmt man auch keine umgebaute Kamera, für Polarlichter schon mal gar nicht.

Es ging mir auch nicht darum, hier Kritik an einer Kamera zu üben, sondern im Gegenteil: Einfach mal zu erläutern, dass man auch mit einer Top Kamera an die Grenzen stossen kann.
Die Diskussion ging ein wenig in die Richtung, man kann die Fähigkeiten einer solchen Kamera ohnehin nicht ausnutzen und warum kaufen sich so viele Leute sie dennoch (fast in Richtung 'Quartett-Vergleich'). Ich wollte zeigen, man kann die Möglichkeiten einer solchen Kamera auf jeden Fall bis zur Grenze ausnutzen.

Habe ich das hier so verquert erläutert, dass es mir so falsch herum ausgelegt wird!?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7riii


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.