![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Ich habe mal, mit einer normalen A7R, von der Andromeda Galaxie ein paar Bilder gemacht.
DSS macht mich aber echt wahnsinnig. Es stackt mir nicht mehr als 12 Bilder. Nehme ich mehr, bricht es einfach ab, ohne Kommentar, oder ich bekomme nur senkrechte Streifen als Ergebnis oder ein rein schwarzes Bild. Registriert werden alle problemlos. So habe ich 4x12 Bilder gestackt (zwischen 9 und 12 wurde jeweils akzeptiert) und von den 4 Resultaten gerade noch mal einen Stack gemacht (aber das Programm hat davon nur 3 akzeptiert), so dass ich in Summe auf ca. 15 Minuten Belichtungszeit komme. Jetzt könnte jemand sagen. Dann belichte doch einfach die Einzelbilder länger. Ich habe nur eine ganz kleine einfache Nachführung, bei der ich froh bin, wenn ich es schaffe, sie so einzurichten, dass ich mit dem kurzen Tele schon 30 Sekunden einigermaßen sauber hinbekomme. Dazu kommt: Leider fällt die Galaxie bei den stacks komplett in Schwarzweiß aus DSS heraus obwohl sie schon Farbe hat (siehe Internet, aber kein/kaum H-Alpha?). Auch in meinem Einzelbild ist zumindest etwas Farbe zu erahnen. ![]() Würde das mit einer Astro-Kamera komplett anders aussehen? ![]() → Bild in der Galerie Einzelbild: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|