SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Da isse die RX10MIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2017, 17:38   #1
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Die 16mm entsprechen 24mm an Kleinbild, die RX10 hat ebenfalls 24mm berechnet auf Kleinbild - also Gleichstand.
Der Blitzadapter heißt Sony ADP-MAA.
Das 16-105mm ist ein APS-C Glas, genau wie die a65 eine APS-C Kamera ist. Deshalb sind die 16mm an dieser Kamera auch tatsächlich 16mm.
Ein Vollformatobjektiv mit 16mm würde an dieser Kamera 24mm ergeben, aber nicht ein APS-C Objektiv.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2017, 17:43   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Das 16-105mm ist ein APS-C Glas, genau wie die a65 eine APS-C Kamera ist. Deshalb sind die 16mm an dieser Kamera auch tatsächlich 16mm.
Ein Vollformatobjektiv mit 16mm würde an dieser Kamera 24mm ergeben, aber nicht ein APS-C Objektiv.
Wie du es auch immer nennst, der Bildwinkel bleibt jedenfalls gleich.
Er hat mit der Rx10 da keinen Nachteil.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 18:16   #3
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Ein Vollformatobjektiv mit 16mm würde an dieser Kamera 24mm ergeben, aber nicht ein APS-C Objektiv.
Sorry aber 16mm bleiben 16mm egal ob Kleinbild oder APS-C Objektiv. Der Crop-Faktor wird von der Sensorgröße bestimmt. Deshalb ergibt ein 16 mm APS -C Objektiv genauso einen Bildwinkel wieder wie ein 16mm Kleinbild- Objektiv.
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 18:23   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Sorry aber 16mm bleiben 16mm egal ob Kleinbild oder APS-C Objektiv.
joh

Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Der Crop-Faktor wird von der Sensorgröße bestimmt.
ja

Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Deshalb ergibt ein 16 mm APS -C Objektiv genauso einen Bildwinkel wieder wie ein 16mm Kleinbild- Objektiv.
hmm ... Was hat denn z.B. ein 58mm Objektiv für einen ca. Bildwinkel?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 18:28   #5
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
[QUOTE=aidualk;1947755]joh



ja



hmm ... Was hat denn z.B. ein 58mm Objektiv für einen ca. Bildwinkel?[/QUOTE
Wikipedia Hilft : https://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2017, 18:34   #6
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
[QUOTE=y740;1947757]
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
joh



ja



hmm ... Was hat denn z.B. ein 58mm Objektiv für einen ca. Bildwinkel?[/QUOTE
Wikipedia Hilft : https://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel
An einer APS-Kamera ergibt ergibt ein VF-Objektiv mit 58 mm BW einen Bildausschnitt, der ca. Dem eines mit 87mm BW ergibt.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 18:54   #7
Schtorsch
 
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
Hier noch zwei High-ISO Bilder:

ISO 3200
ISO 6400

Wieder nur verkleinert und leicht im Ausschnitt angepasst. Sonst keine Bearbeitung.
__________________
Freundliche Grüße

Dniel, der Schtorsch

Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau
Schtorsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 19:25   #8
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
Für einen 1 Zoll Sensor sind das sehr gute Ergebnisse. Ich glaube, daß sich auch das Rauschverhalten gegenüber 3er verbessert hat.
Obwohl man da, um sicher zu gehen, 2 Fotos nebeneinander legen müßte. Aber es schaut schon einmal nicht schlecht aus.
Danke Schtorsch für deine Fotos.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 18:28   #9
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
Genau von dem Rede ich. 16mm bleiben 16mm. Und die 8,8mm der RX ergeben durch den Crop von 2,7 (1 Zoll Sensor )einen Bildwinkel von ca.24mm.
(8,8 x 2,7=23,76)
Ich kann es euch erklären, aber ich kann es nicht für euch verstehen.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 21:55   #10
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
Du vergleichst Äpfel mit Pferden, Manfred.

Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Das 16-105mm ist ein APS-C Glas, genau wie die a65 eine APS-C Kamera ist. Deshalb sind die 16mm an dieser Kamera auch tatsächlich 16mm.
Ein Vollformatobjektiv mit 16mm würde an dieser Kamera 24mm ergeben, aber nicht ein APS-C Objektiv.

Auch auf einem APS-C-Objektiv wird nur die tatsächliche Brennweite angegeben, dahingehend gibt es zu solchen für den Kleinhbildkreis keinen Unterschied.

Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Genau von dem Rede ich. 16mm bleiben 16mm. Und die 8,8mm der RX ergeben durch den Crop von 2,7 (1 Zoll Sensor )einen Bildwinkel von ca.24mm.
(8,8 x 2,7=23,76)
Richtig, die 16mm sind die Brennweite des Objektivs, genau wie die 8,8mm bei der RX10.
Zusammen mit dem Cropfaktor des Sensors ergibt das den Bildwinkel, der bei beiden einem Kleinbildobjektiv von ungefähr 24mm entspricht.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Da isse die RX10MIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.