![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
Zitat:
![]() Geändert von XG1 (02.10.2017 um 17:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
irritiert bin ich nach wie vor über deine Fragestellung, ich verstehe einfach nicht, was du meinst ? zu den Bildnummern...mit Manipulation ( ![]() # 229 ist beschrieben als einmal direktes Sonnenlicht und ...mit Farnwedel abgehalten # 120 ist beschrieben mit Blitz gemacht....war Nachts die GPO_3155 taucht nun mehrfach auf.... das erste mal vor 8 Jahren, als ich genau diese "Nostalgie" Rose für den Sony @900 Test durch dne Garten geschickt hatte.... nun dieses Jahr hat die in 3-4 Schüben geblüht, mal nur eine Knospe dann sogar bis 3x auf einen Schlag... wie im Text beschrieben eiert die Farbe fast von Stunde zu Stunde... und alle sind echt ...ohne eingebaute LEDs ![]() für dich habe ich mir die Mühe gemacht und bin die Seiten rückwärts bis Seite 12 gegangen>>>> S 12...# 116 + 118 S 14...# 135 S 16...# 160 S 22...# 219 und ja...da ich nur diese eine Rose der Sorte habe...ist es immer die gleiche... alle wie beschrieben bei Tageslicht(bis Dämmerung) ohne Blitz oder sonstigem Gedödel... ![]() und ja bei fast allen Bildern sind die EXIFs drin so....und nun deine Frage ist.... ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Genau DAS ist die Antwort auf meine Frage! Danke! Stark!
![]() = Tageslicht als "Quasipunktlicht". Geändert von XG1 (03.10.2017 um 19:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
die analyse ist zu einfach....
sehe das mal so... weiter oben hatte sich "Fallobst" mal zu einem Rosenproblem gemeldet... der Belag auf Rosenblühten ist vergleichbar mit dem Lotus Effekt... heißt das kein Wasser eindringt... heißt aber auch das Licht sehr unterschiedlich absorbiert wird ![]() eine der Folgen daraus ist, das ich einige rote Rosen nur bei Krawallsonne machne kann, weil dann erst die Farbe wieder stimmt... andere vertragen nur "halbes Licht! (Halbschatten) oder nur rein diffuses Licht... wenn man nun die Apricot Rosen mal mit Blitzlich und Tageslicht vergleicht... sieht es nach "zwei Sorten" aus und noch schlimmer ist die Nostalgie Rose...denn das weiß innen...liegt auch "nur innen" das Rot liegt nur außen....und da ich es egal woher die Sonne kommte oder gar nicht da ist... jedesmal kommen andere Farben bei raus ![]() dazu kommt meine Art die Bilder etwas unterzubelöichten, dann im RAW wider hochziehe und.... den Schwarzwert auf 10-15% setze...dann den rest mit der Gradationskuve.... das bring ordentlich Leben in die Bude ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Tellerhortensien.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie alles ohne Tricks...aber im Gegenlicht Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
du meinst sowas.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie udn was ich zu dne Rosen sagte....gilt eigentlich für alle Blühten... und ich muste es auch erstmal lernen, weil mir auch auffiel, das da hin und wieder totale Aussetzer dabei waren... ![]() hier ist der Strauch gast 4m hoch....den Falter erwischte ich in etwas über 2m... die Kamera schaute gegen das nachbarhaus, was weiß ist der Himmel war schön diffus.... ich belichte meist etwas "unter"...dann klappt das auch ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Ja, genau.
Hier im Sonnenlicht rosaviolett: ![]() → Bild in der Galerie Hier unter Wolken eher blaulila: ![]() → Bild in der Galerie Und hier in einem Bild - krass (auch mit Nachbarhaus als diffusem Hintergrund... ): ![]() → Bild in der Galerie Ist schon klar, daß das völlig unterschiedliche Farbtemperatursituationen sind. Aber mir ist das noch nie so aufgefallen wie bei diesen Blüten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
mir fiel eben noch ein, das man sich bei Bedarf auch die NEFs (RAW) ansehen kann...
![]() nenne mir die Bildnunmmern die dir Kopfschmerzen bereiten... und ich geb dir einen Ordner in meiner Dropbox frei... dann hast du die Originale...und kannst selbst damit rumspielen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
da nun XG1 als Bedenkenträger Bemerkungen machte.... habe ich nochmal gekramt und die Blitz-Blühten-Bilder rausgesucht... einige davon hatte ich schon gezeigt das ist die Rose "H-Rostock/Tantau" die ich im frühem Sommer einpflanzte genug Bilder von dieser wundebaren Apricot hatte ich gemacht und gezeigt und weil die so gut aussahen, kam die Idee die mal bei Dunkelheit mit Blitz zu machen... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie dazu hatte ich auch noch drei kleinere Edelrosen(auhc Tantau) und habe davon auch Blitzbilder gemacht ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sinn dieser Aktion war, das ich immer schon mal in der Dämmerung oder sogar Nachts Blitzbilder machen wollte, denn es war anzunehmen das dann ein ganz anderer Style dabei rauskommt...es passte nur nicht immer die Zeit ![]() wie das nun grundsätzlich ging und...das es überhapt ging, zeigten die Schneckenbilder, die aber wurden mit DIY und BB Bouncer bei stockdunkler Nacht gemacht... bei den Rosen wollte ich mal einen Paraschirm einsetzen.... das aber ist natülich nochmal reichlich an Tüddelt, also habe ich ertsmal die normale Direktlicht Methode probiert.... der Blitz war mit 30cm Kabel verbunden und wurde mit der linken Hand gehalten ![]() nun ist es ja so, das bei künstlicher Beleuchtung schnell der Kitsch rüberkommt.... immerhin haben Nachbarn hier Gartenbeleuchtungen die nicht wirklich "natürlich wirken" wenn...dann muss man das mehrfach üben und sich was überlegen... will sagen ich bleibe an dem Thema drann....mal schauen wann es damit weitergeht ![]() und ja...wer mehr über meine Technik wissen will....Fragen sind erwünscht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|