![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
Entweder vergleicht man das Gesamtsystem bzgl. gleichen Bildeigenschaften, oder man sagt die Objektive sind nicht vergleichbar. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Trost kommt von einer der SAR Quellen.Zitat:
I was pretty (99%) sure that there will be 2 cameras announced today. This isn’t the fact so I expect next announcement soon. I am sorry I might mislead you and your readers. Also Taschentuch wieder wegstecken. ![]() Ich habe mir schon fast meine Wünsche von Sony abgeschminkt für 2017 und wohl noch drüber hinaus.Gehöre halt keiner zukunftsträchtigen Zielgruppe mehr an.Oder ist die Rx10 IV ein Friedensangebot an User >60? Äh, betuchte User? Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (12.09.2017 um 22:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Noch ein Wort zur Lichtstärke: Maßgeblich für die Menge des eingefangenen Lichtes (und in gewisser Weise auch für das Freistellungspotential) ist bei gleichem Bildwinkel die Eintrittspupille. Damit liese sich unabhängig vom Sensor diskutieren.
Ein KB-Objektiv 600/6,5 hat 92mm, ein 222/4 für einnen 1''-Sensor hat 55,5mm. Welches ist lichtstärker? Geändert von *thomasD* (12.09.2017 um 22:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Ich glaube, so ganz verstehe ich es noch nicht. Wenn die Lichtmenge pro mm² Sensorfläche gleich ist, dann ist die relative Lichtmenge, die auf den Sensor trifft, doch die gleiche, oder nicht? Absolut sieht das anders aus, aber relativ gesehen doch nicht. So ist eine Aufnahme mit Blende 4 und gleicher Belichtungszeit bei unterschiedlichen Sensorgrößen aber vergleichbarer Brennweite doch gleich hell oder täusche ich da mich da (vorausgesetzt, die T-Blenden stimmen überein)?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Du darfst nicht die Lichtmenge/mm2 betrachten, da die Pixelgröße auf dem Sensor unterschiedlich ist. Entscheidend ist die Gesamtlichtmenge.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Hab gerade mal einen schnellen Test gemacht - KB gegen APS-C mit vergleichbarer Brennweite (35mm KB zu 36mm APS-C auf KB gerechnet) im A-Modus. APS-C hat die kürzeste Belichtungszeit (1/8 zu 1/6 bei KB). Das könnte aber an unterschiedlichen T-Blenden der verwendeten Objektive gelegen haben. Die Pixelgröße bei KB hat keinen Unterschied gemacht, beide Male die gleiche angezeigte Belichtungszeit bei gleichem Objektiv. Das spricht für mich eher dafür, dass die Lichtmenge / mm² für die Belichtung die entscheidende Größe ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
|
Nur wenn man von diesen mm² in Summe sehr wenige hat, kommt man schneller an den Punkt an dem es uncool wird, als wenn man eine ganze Menge mehr davon zur Verfügung hat.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|