![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Meine Empfehlung sind A6500 oder A7rII. Bei beiden trifft das Objektiv auf einen hochauflösenden Sensor mit aktueller Technik, ohne durch den Konverter Licht zu verlieren.
Betrachtet man nur den APS-C Ausschnitt, herrscht ähnliche Pixeldichte in gleich großen Bild bzw. ein geringfügiger Vorteil für die A6500 (24 statt 18MP, aber leichter AA-Filter). Du brauchst das Licht, um auch kurze Verschlusszeiten realisieren zu können. Der Vollformatvorteil einer niedriger auflösenden Kamera (z.B. Deiner A7II) nutzt Dir nur etwas, wenn die A7II mindestens eine komplette Blende besser im Rauschverhalten (und vorzugsweise im Dynamikumfang) als die A6500 ist. Ansonsten kannst Du den Lichtverlust durch den Telekonverter nicht ausgleichen. Ob das so ist, kannst an den Vergleichsbildern bei Imaging-Resource und Dpreview feststellen, wobei die Lichtsituation im Studio günstigere Verhältnisse als z.B. die dämmernde Natur bietet. Kaufst Du die A6500, bekommst Du zusätzlich noch eine Zweitkamera, so dass Du für Tele die A6500 nutzen kannst und gleichzeitig für den Rest noch eine Kamera mit anderem Brennweitenbereicht bereit hast. So mache ich das und finde es sehr praktisch. Später kannst Du Dir ja zusätzlich auch noch den Telekonverter kaufen...
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
|
|