Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7 II und FE 100-400 Ergänzung durch Konverter oder APS-C Cam?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2017, 19:48   #1
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.650
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
...Erstens ist der 1,4x in Verbindung mit dem 100-400 GM eine Wucht und zweitens bleibst Du offen für andere Bodys. Eine A6500 zur A7II würde ich mir jedenfalls nicht kaufen...
DAS wage ich aber mal Beides zu bezweifeln.
Eine Konverterlösung ist IMMER eine Notlösung gegenüber mehr Brennweite, wenn die Objektive qualitativ vergleichbar sind.
Ich habe es im Laufe der Jahre immer mal wieder probiert, aber die Lösung mit Konverter viel regelmäßig gegen das Foto mit dem gleichen Objektiv und ohne das Zwischenteil ab.
Daher würde ich mir ein so teures Objektiv niemals mit einem Konverter "verschandeln".
Eine APS-C Kamera ist vom Ergebnis her dann immer der bessere Weg!
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2017, 19:52   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Eine Konverterlösung ist IMMER eine Notlösung gegenüber mehr Brennweite, wenn die Objektive qualitativ vergleichbar sind.
Nur blöd dass es für E-Mount keine Alternativen gibt.

Man kann sich für den Preis eines FE 100-400 mit Konverter allerdings auch eine Nikon D500 mit Nikkor 200-500 kaufen

Geändert von nex69 (04.09.2017 um 19:58 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2017, 22:15   #3
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Nikon, stimmt auch, aber wieder eine andere Gewichtsklasse und außerdem will ich auf die Vorteile der Spiegellosen nicht mehr verzichten. Da wähle ich lieber eine A6500 zum FE 100-400, die dürfte der D500 um nicht viel nachstehen, oder?
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2017, 22:19   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
A7 II und FE 100-400 Ergänzung durch Konverter oder APS-C Cam?

Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Nikon, stimmt auch, aber wieder eine andere Gewichtsklasse und außerdem will ich auf die Vorteile der Spiegellosen nicht mehr verzichten.


Kann ich nachvollziehen. Geht mir auch so. Deshalb habe ich die EOS 80D mit dem EF 100-400 wieder verkauft.



Gewicht ca. 3 kg





003 EOS 80D EF100-400L IS II



Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Da wähle ich lieber eine A6500 zum FE 100-400, die dürfte der D500 um nicht viel nachstehen, oder?


Da ich nur die A6500 aus eigener Erfahrung kenne, kann ich dazu nichts sagen. Ich gehe jedoch davon aus, dass der AF der D500 schneller ist.



Die A6500 mit dem FE 100-400 ist auf jeden Fall viel leichter. Wenn man den Batteriegriff und den Stativfuss demontiert sind es noch 1960 Gramm:





005 Sony Alpha 6500 FE 100-400 GM OSS

Geändert von nex69 (04.09.2017 um 22:58 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2017, 23:01   #5
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
DAS wage ich aber mal Beides zu bezweifeln.
Eine Konverterlösung ist IMMER eine Notlösung gegenüber mehr Brennweite, wenn die Objektive qualitativ vergleichbar sind.
Ich habe es im Laufe der Jahre immer mal wieder probiert, aber die Lösung mit Konverter viel regelmäßig gegen das Foto mit dem gleichen Objektiv und ohne das Zwischenteil ab.
Daher würde ich mir ein so teures Objektiv niemals mit einem Konverter "verschandeln".
Eine APS-C Kamera ist vom Ergebnis her dann immer der bessere Weg!
Nö, in diesem Fall stimmt das nicht. Der 1-4 Konverter ist phänomenal gut mit dem 100-400.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2017, 06:07   #6
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
So gut der Konverter auch ist, nur Blende 8 sollte man halt auch bedenken.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2017, 07:07   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Ob Blende 7.8 oder 6.3 macht ja den Braten auch nicht fett. Das ist beides lichtschwach und nur bei gutem Licht wirklich brauchbar. Lichtstark wäre ein 500er mit f4. Dort käme man mit dem Konverter auf f5.6 und 700 mm.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2017, 08:04   #8
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.650
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Nö, in diesem Fall stimmt das nicht. Der 1-4 Konverter ist phänomenal gut mit dem 100-400.
Wäre mal interessant eine 24MP KB A7x mit dem 100-400 und Konverter im Vergleich zu einer A6500 nativ zu vergleichen.
Natürlich am langen Ende und Offenblende.

Ich würde wetten, daß die APS-C Variante zumindest bei der Schärfe besser abschneidet!
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2017, 15:20   #9
Mike Hope
 
 
Registriert seit: 20.11.2016
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Wäre mal interessant eine 24MP KB A7x mit dem 100-400 und Konverter im Vergleich zu einer A6500 nativ zu vergleichen.
Natürlich am langen Ende und Offenblende.
Das wäre in der Tat mal ein interessanter Vergleich.

Zitat:
Ich würde wetten, daß die APS-C Variante zumindest bei der Schärfe besser abschneidet!
Wenn man DxO Mark glaubt, könnte genau das nicht eintreten.
Fast alle der Sony Top Performer, die an der A7RII fantastische P-Pixel abliefern (36 bis über 40) und damit über 85% der möglichen Sensorauflösung, liefern an der a6000 (was Neueres gibts bei DxO anscheinend nicht) selten mehr als 50% ab, also eher im Bereich 10-16 P-Pixel!

Ich habe das im Thread zum FE 100-400 auch schonmal erwähnt, aber das schien in der Euphorie um dieses Stück Glas niemanden zu interessieren.

Geändert von Mike Hope (05.09.2017 um 15:23 Uhr)
Mike Hope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2017, 16:00   #10
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von Mike Hope Beitrag anzeigen
Das wäre in der Tat mal ein interessanter Vergleich.


Wenn man DxO Mark glaubt, könnte genau das nicht eintreten.
Fast alle der Sony Top Performer, die an der A7RII fantastische P-Pixel abliefern (36 bis über 40) und damit über 85% der möglichen Sensorauflösung, liefern an der a6000 (was Neueres gibts bei DxO anscheinend nicht) selten mehr als 50% ab, also eher im Bereich 10-16 P-Pixel!

Ich habe das im Thread zum FE 100-400 auch schonmal erwähnt, aber das schien in der Euphorie um dieses Stück Glas niemanden zu interessieren.
Doch, habe ich da schon gelesen und mich über die Ergebnisse gewundert. Danke, dass du darauf verweist.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7 II und FE 100-400 Ergänzung durch Konverter oder APS-C Cam?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.