SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Immer drauf für Apsc und Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2017, 19:36   #1
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das Minolta 28/2 kenne ich nicht, aber Kurt Munger schreibt sinngemäß, daß es bei Offenblende ziemlich übel sein soll und man es nur kaufen sollte, wenn man händeringend die große Lichtstärke braucht. Sonst wäre man mit dem 28/2,8 besser bedient.
Ich hatte alle drei von den genannten Objektiven, das 2/28 hat eine hohe Schärfe bei Offenblende, vergleichbar dem legendären 2/35. Meine Erfahrungen decken sich ziemlich mit den durchschnittlichen Bewertungen in der Dyxum-Objektivdatenbank.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2017, 19:47   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Wie erklärst du dir dann die Koma?

http://kurtmunger.com/sitebuildercon...8f2cma2900.jpg

Hat er ein defektes Exemplar getestet?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 20:22   #3
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hat er ein defektes Exemplar getestet?
Nein, für Astrofotografie bei Offenblende sind alle drei sicherlich nicht geeignet. Das von dir favorisierte 2.8/24 hat übrigen bei f2.8 ein ähnlich scheussliches Koma, während das 2/28 auf 2.8 abgeblendet bereits gar nicht schlecht ist
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 21:47   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Durchweg alle alten Minolta Rechnungen sind offen heftig komatös und zeigen starke bis sehr starke sphärische Aberration. Beispiel. Für nächtliche Aufnahmen bei Offenblende sind sie nur sehr eingeschränkt einsetzbar, was einem bewusst sein sollte. Wenn man das umgehen kann, sind sie durchaus eine preiswerte Empfehlung wert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 22:12   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wenn man das umgehen kann, sind sie durchaus eine preiswerte Empfehlung wert.
Kann man, durch Abblenden . Normalerweise bewege ich mich – außer bei Konzertfotos auf dunklen Bühnen – irgendwo zwischen f/8 und f/11.

Dafür muss man aber dann kein Objektiv mit Lichtstärke 2.0 kaufen, sondern kann die preisgünstigere Version mit Lichtstärke 2.8 nehmen. Genau das hat Kurt Munger ja zum 28er auch geschrieben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2017, 22:22   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Ja klar, durch abblenden. Aber man muss sich dessen auch bewusst sein, dass die Offenblende bei alten Objektive halt meistens mehr Fehler hat und Kompromissbereitschaft abfordert.
Und nicht für alles ist 'irgendwo zwischen f/8 und f/11' wirklich praktikabel.

Und gerade bei deinen Bühnenfotos kann das 28/2.0 auf 2.8 abgeblendet den entscheidenden Vorteil bringen gegenüber dem 28/2.8 (wobei ich beide nie gleichzeitig hatte um sie direkt miteinander zu vergleichen).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2017, 00:53   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Sag ich doch, "wenn man händeringend die große Lichtstärke braucht" . Wobei ich aber vermute, daß das SAL2470Z bei 28mm offen immer noch besser ist als das alte 28er-Minolta auf 2,8 abgeblendet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 21:48   #8
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Ich finde, mit dem SAL 16-50 2.8 fährt man als "immerdrauf" am APS-C am Besten.
__________________
don't be evil & do the right thing
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 21:49   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von conradvassmann Beitrag anzeigen
Ich finde, mit dem SAL 16-50 fährt man als "immerderauf" am APS-C am Besten
Wenn man dieses Objektiv hat würde ich auch keinen wirklichen Grund sehen, unbedingt noch eine alte Minolta Festbrennweite dazu zu kaufen. Vielleicht ein lichtstarkes 50er oder 85er bei konkretem Bedarf.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Immer drauf für Apsc und Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.