SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Immer drauf für Apsc und Vollformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181303)

Papi 24.08.2017 12:35

Immer drauf für Apsc und Vollformat
 
Hallo,
Da ich bald in den Urlaub gehe und als Objektive nur ein Makro, UWW und das Kit habe, dachte ich würde es sich anbieten eine Festbrennweite als Immer drauf zu holen. Da ich an Apsc Fotografiere dachte ich an etwas wie 28, 30, 24mm da es noch einen leichten Weitwinkel hat aber eben auch ungefähr im bereich der 50mm umgerechnet.
Ich dachte da auch schon an ein Minolta objektiv. Da diese ja meistens den Vollformat Bildkreis unterschützen. (Zukunftssicherer)
Nun meine Frage. Würdet ihr sagen das Kit ist ausreichend und wenn nicht, welche Objektive würdet ihr empfehlen.
Selbst dachte ich schon an:
Sony 28mm F2.8
Minolta AF 24mm F2.8
Minolta AF 28mm F2

Fotorrhoe 24.08.2017 15:17

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 1939775)
Hallo,
Da ich bald in den Urlaub gehe und als Objektive nur ein Makro, UWW und das Kit habe, dachte ich würde es sich anbieten eine Festbrennweite als Immer drauf zu holen.

Wenn ein UWW vorhanden ist und auch das Kit, empfehle ich das 35 1.8. Es ist deutlich lichtstärker als das Kit und optisch eines der besten Halbformatobjektive von Sony.
Es ist deutlich besser als alle genannten Vollformat-Objektive an der A58.
Überdies ist es auch neu günstig zu bekommen.

dey 24.08.2017 15:32

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 1939775)
Minolta AF 28mm F2

Ich hatte das und fand es an der A65 genial. Für die A99 fand ich es zu weitwinkelig und habe es verkauft. Ein bisschen bereue ich es, aber es musste wieder etwas Kohle rein.
So richtig passen wird keines an beiden Sensorformaten: entweder bist du, wie ich, eher der 50mm ++ Typ oder eben der 28mm-Typ.

Aber das 28/2 macht definitiv Laune.

usch 24.08.2017 19:00

24mm wären an APS-C die klassische Reportage-Brennweite, und an KB hätte man damit ein "ordentliches" Weitwinkel-Objektiv. Das Minolta 24/2,8 ist eins der Objektive, die mich schon an der Dynax 7D begleitet haben und die ich auch heute noch adaptiert an der α7 benutze. Das wäre also mein Favorit.

Ein 28er ist ein guter Kompromiss, wenn man nur ein einziges Objektiv mitnehmen will und sich nicht zwischen 24mm und 35mm entscheiden kann. Trotzdem werde ich mit der Brennweite nicht wirklich warm. Wenn ich mit dem 28er FE losziehe, packe ich meistens noch den 21mm-Weitwinkelkonverter ein, das sind dann doch wieder anderthalb Objektive.

Das Minolta 28/2 kenne ich nicht, aber Kurt Munger schreibt sinngemäß, daß es bei Offenblende ziemlich übel sein soll und man es nur kaufen sollte, wenn man händeringend die große Lichtstärke braucht. Sonst wäre man mit dem 28/2,8 besser bedient.

dinadan 24.08.2017 19:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1939866)
Das Minolta 28/2 kenne ich nicht, aber Kurt Munger schreibt sinngemäß, daß es bei Offenblende ziemlich übel sein soll und man es nur kaufen sollte, wenn man händeringend die große Lichtstärke braucht. Sonst wäre man mit dem 28/2,8 besser bedient.

Ich hatte alle drei von den genannten Objektiven, das 2/28 hat eine hohe Schärfe bei Offenblende, vergleichbar dem legendären 2/35. Meine Erfahrungen decken sich ziemlich mit den durchschnittlichen Bewertungen in der Dyxum-Objektivdatenbank.

usch 24.08.2017 19:47

Wie erklärst du dir dann die Koma?

http://kurtmunger.com/sitebuildercon...8f2cma2900.jpg

Hat er ein defektes Exemplar getestet?

dinadan 24.08.2017 20:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1939880)
Hat er ein defektes Exemplar getestet?

Nein, für Astrofotografie bei Offenblende sind alle drei sicherlich nicht geeignet. Das von dir favorisierte 2.8/24 hat übrigen bei f2.8 ein ähnlich scheussliches Koma, während das 2/28 auf 2.8 abgeblendet bereits gar nicht schlecht ist :D

aidualk 24.08.2017 21:47

Durchweg alle alten Minolta Rechnungen sind offen heftig komatös und zeigen starke bis sehr starke sphärische Aberration. Beispiel. Für nächtliche Aufnahmen bei Offenblende sind sie nur sehr eingeschränkt einsetzbar, was einem bewusst sein sollte. Wenn man das umgehen kann, sind sie durchaus eine preiswerte Empfehlung wert.

conradvassmann 24.08.2017 21:48

Ich finde, mit dem SAL 16-50 2.8 fährt man als "immerdrauf" am APS-C am Besten.

aidualk 24.08.2017 21:49

Zitat:

Zitat von conradvassmann (Beitrag 1939916)
Ich finde, mit dem SAL 16-50 fährt man als "immerderauf" am APS-C am Besten

Wenn man dieses Objektiv hat würde ich auch keinen wirklichen Grund sehen, unbedingt noch eine alte Minolta Festbrennweite dazu zu kaufen. Vielleicht ein lichtstarkes 50er oder 85er bei konkretem Bedarf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.