Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Vergleich A7s A99II A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2017, 14:02   #1
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Obwohl nicht mehr dem ursprünglichen Thema der Diskussion entsprechend, aber interessant fände ich es jetzt, wie sich die A9 da einreiht.

Die 12MP der S scheinen in der Tat von der Auflösung her etwas limitierend. Gleichzeitig ist sie immer noch Top im wirklich hohen ISO Bereich (obwohl, ob da noch der AF mitmacht, um unter solchen Bedingungen auf seine Unterstützung zählen zu können?)

Die R, bzw. auch die A99II sind sicher interessant wegen ihrer Auflösung.

Die Frage, die sich mir stellt ist, ob denn jetzt die A9 als "goldene Mitte" gelten kann? Oder, im Umkehrschluss, dass sie weder in der Auflösung noch im hohen ISO Bereich wirklich überzeugen kann?

Schon klar, dass Umsteiger auf 42MP sich kaum noch mit weniger zufrieden geben. Ebenso hohe-ISO-Nutzer mit ggf. leichten Abstrichen gegenüber der S verbunden mit einem Auflösungszuwachs von 12MP auf 24MP.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2017, 14:17   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber du bringst mich auf eine Idee: Heute Abend werde ich mal die S mit dem 70-300 G SSM am LA-EA 3 testen. Da war ich das ein oder andere mal mit der R nachts schon über dem Limit des möglichen in Norwegen.
Das hat sich schon erledigt. Die A7SII hat ja nur den normalen Kontrast AF, nicht den Hybrid mit Phasen auf dem Sensor wie die A7RII. Damit gehen dann keine adaptierten Teleobjektive in brauchbarer Weise.


Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Die 12MP der S scheinen in der Tat von der Auflösung her etwas limitierend. Gleichzeitig ist sie immer noch Top im wirklich hohen ISO Bereich (obwohl, ob da noch der AF mitmacht, um unter solchen Bedingungen auf seine Unterstützung zählen zu können?)
Das habe ich letzte Nacht schon ausprobiert. Mit nativen Objektiven ist die A7SII noch in der Lage sicher zu fokussieren (zwar langsamer), wenn die A7RII schon anfängt Probleme zu bekommen. Die Angaben von Sony sind auch ab -4 EV (mit einem 2.0 Objektiv) für die A7SII und -2 EV für die A7RII. Die A9 wird mit -3 EV angeben.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 14:20   #3
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
Hi aidualk, dey hat's ja schon angesprochen, könntest Du auch noch ein Bild einstellen das ungefähr die subjektiv wahrgenommene Helligkeit (oder Dunkelheit) zeigt? Aufnahmen bei wenig Licht sind ja trotzdem immer schön hell...
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 14:32   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Das in etwa entspricht der subjektiven Helligkeit aus den Testaufnahmen.
Man muss etwas länger auf das Bild schauen, dann fängt man an den kleinen Teich und die Sitzecke links im Bild etwas zu erkennen. Genauso war es gestern Abend als ich die Aufnahmen gemacht habe.


Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (11.08.2017 um 14:40 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Vergleich A7s A99II A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.