![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Hof
Beiträge: 14
|
Falls es noch insbesondere Punkte für die 7R II gegenüber der 7 II gibt , über die wir noch nicht geschrieben haben, bin ich natürlich noch dankbar für Input.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Noch nicht angesprochene Nachteile: Etwas geringere Akkulaufzeit, minimal höheres Gewicht.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
|
Das würde ich wirklich zu den Nachteilen zählen. Mir ist es bei der A7R noch nie passiert, dass ich das Rad aus Versehen verstellt habe, aber an der A7RII kann ich es nicht so schnell und sicher verstellen, weil die Verriegelung das verhindert. Meist muss ich dafür sogar die Kamera vom Auge nehmen. Das behindert ein flüssiges Arbeiten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Das war mir beinahe klar, dass das irgendjemand anders sehen würde. Das wird ja seit jeher kontrovers diskutiert.
![]() Ich muss allerdings zugeben, auch wenn ich zu den Befürwortern zähle, dass es noch bessere Alternativen gibt. Ich hatte letztens mal die Olympus OM-D EM-1 Mk II in der Hand und dort ist der Verstellschutz als mechanischer Schalter und nicht als Taster realisiert. Man hat also die Wahl, ob man sie gesperrt oder offen betreiben will. Nachteil: kostet wahrscheinlich in der Herstellung ein paar Cent mehr und ist mechanisch sicherlich minimal anfälliger.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
|
Zitat:
![]() Und dass es auf der anderen Seite keinen Vorteil bringt, kenne ich aus Erfahrung mit der A7R (und der A900). Am Liebsten wäre mir sogar so eine Lösung wie bei der A6300/A6500. Da geht das Verstellen am schnellsten und intuitivsten. Das stimmt allerdings. ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Nicht zu vergessen: die R II ist halt einfach eine saugeile Kamera! ![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
|
Zitat:
sie macht richtig Spaß. Es gibt viele gute Objektiv FBs und Zooms die gut mit ihr harmonieren. Für eine wichtige Hochzeit brauchte ich eine Zweitkamera. Ich hab mich für die RII entschieden - natürlich als Hauptkamera. Entscheidend für die Entscheidung war: besserer Autofokus - Augen AF, mehr AF Punkte Silent Shutter. - absolut geil - kannte ich schon von der GX7 riesige Cropreserve bessere HighISO und wenn man die 42 auf 24 eindampft bekommt man noch bessere ISOs. Es kommt natürlich immer drauf an was man wofür braucht. Die 7II fand ich sehr empfehlenswert für vieles... was mich nervt an der RII ist, das mein neuer Rechner mit LR jetzt so langsam ist ! ;-)
__________________
Gruß! Björn (Ich liebe stürzende Linien ! :-) . http://www.fotocommunity.de/user_photos/2095787 https://www.flickr.com/photos/101519294@N03/ Geändert von smily (13.08.2017 um 11:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|