SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Vergleich A7s A99II A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2017, 18:48   #1
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von guhone Beitrag anzeigen
Welchen TK hast du verwendet?
Ich habe den Sony 1,4 er an der A99II mit 70-400G2 probiert. Da hat AF nicht funktioniert.
Im Orignalzustand teilt der Sony Konverter der Kamera bei Objektiven mit f5,6 oder noch noch lichtschwächer mit, dass sie den AF abschalten soll. Daher kann das mit dem Sony Konverter nicht funktionieren. Ich habe einen Sony Konverter, bei dem ich die Elektonik ausgebaut und die Leitungen einfach durchgeschleift habe. Damit funktioniert dann der AF. Leider erfährt die Kamera daduch nicht die tatsächliche Brennweite und Blende. Alternativ kann man auch chiplose Konverter von Kenko nehmen.

Der AF braucht mit dem Konverter allerdings gute Lichtverhältnisse.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2017, 21:31   #2
guhone
 
 
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: bei Tübingen
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Im Orignalzustand teilt der Sony Konverter der Kamera bei Objektiven mit f5,6 oder noch noch lichtschwächer mit, dass sie den AF abschalten soll. Daher kann das mit dem Sony Konverter nicht funktionieren. Ich habe einen Sony Konverter, bei dem ich die Elektonik ausgebaut und die Leitungen einfach durchgeschleift habe. Damit funktioniert dann der AF. Leider erfährt die Kamera daduch nicht die tatsächliche Brennweite und Blende. Alternativ kann man auch chiplose Konverter von Kenko nehmen.



Der AF braucht mit dem Konverter allerdings gute Lichtverhältnisse.

O. K.
Danke
guhone ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 22:07   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich möchte zu dem Thema (42MP vs. 12MP) nochmal etwas anhängen.
Ich habe gerade eine A7SII hier und vergleiche sie mit meiner A7RII.

Welche Reihe ist welche Kamera?


Bild in der Galerie

Richtig: Bei halbwegs ausreichendem Licht kann man fast keinen Unterschied ausmachen.

Vergleich bei ISO 100. Die A7RII verkleinert auf 12MP und dann einen 100% crop. Man sieht der S den AA Filter an. Sie braucht ihn aber auch dringend, weil sie dennoch mehr Moiré erzeugt als die R.


Bild in der Galerie

Bei ISO 25000, und noch einigermaßen Licht und etwas anpassen im ACR und PS, würde ich sogar die A7RII ganz leicht vor der A7SII sehen.


Bild in der Galerie

Das ganze wendet sich wenn es dunkel wird. Erst dann zeigt die S ihre Stärke, und ganz besonders in den Schatten.


Bild in der Galerie

Je dunkler es wird umso deutlicher werden die Unterschiede. Ist das Licht ganz weg, kommt die R mit der S nicht mehr mit. Natürlich hat auch die S ihre Grenzen. Ich würde sie rund eine bis 1,5 Blenden bzw. ISO Stufen über die A7RII sehen (in Dunkelheit).


Bild in der Galerie

Ich denke, auf Grund der unterschiedlich vorherrschenden Lichtverhältnisse, fallen auch die Beurteilungen der Vergleiche der beiden Systeme (42MP verkleinern vs. 12MP) so unterschiedlich in den Ergebnissen aus. Bei einigermaßen Licht gibt es praktisch keinen Unterschied, bzw. die R ist besser. Fehlt Licht spielt die S ihr Können aus, je weniger Licht umso mehr.
Ich konnte mir nicht so wirklich einen Reim aus den unterschiedlichen Tests, die ich im Internet gelesen habe, und deren Ergebnisse machen. Jetzt kann ich es.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 22:50   #4
tgoebel
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
Dank für diesen aufschlussreichen Vergleich! Es wäre auch höchst verwunderlich, wenn es ein anderes Ergebnis gegeben hätte - die erheblich größere Fläche je Pixel bei der A7S wird IMHO noch eine Weile die Oberhand behalten!
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 08:28   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von tgoebel Beitrag anzeigen
Es wäre auch höchst verwunderlich, wenn es ein anderes Ergebnis gegeben hätte ...
Ich hätte das eigentlich auch erwartet. Aber mir war das aus den div. Vergleichmöglichkeiten im Internet nicht so klar gewesen.
Manche schreiben sogar, die A7SII ist überflüssig und wird von der A7RII in jeder Hinsicht übertroffen.

Auch bei den üblichen 'Verdächtigen' konnte ich das Ergebnis so nicht heraus lesen.
dpreview Nachtvergleich
DXOMark
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2017, 08:32   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Ist schon interessant.
In dem Moment wo man croppen muss, verschiebt sich dann der Punkt, wo die a7s davonzieht - denke ich mal.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 08:37   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Croppen geht bei der S freilich nicht mehr. Die Auflösung reicht gerade so für eine 4K Präsentation (mit etwas Nacharbeit wie ausrichten u.s.w. muss man schon sparsam sein).
Bei genug Licht ist die A7RII in jeder Hinsicht überlegen. Die S ist halt ein echter Nischenspezialist (beim Fotografieren, beim Filmen mag das anders aussehen).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Vergleich A7s A99II A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.