![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Die Df ist doch eigentlich nichts weiter als eine D610 mit Retro-Kappe und anderem Sensor. Ich liebe die FE/FM Baureihe, aber die Df ist nur zum Heulen. Wenn schon so ein klobiges DSLR Monstrum nur notdürftig von der Retro-Oberseite verdeckt wird, warum dann ausgerechnet die billige Mechanik ohne kontinuierliche Blendenverstellung (während abgeblendet ist) verwenden und nicht die hochwertigere Mechanik der D8x0 / D750 Baureihen, die das endlich mal bei Nikon beherrscht. Bei der Df kommt definitiv kein echtes FE/FM Feeling auf. Am genialsten fand ich die FM3a. Eine digitale Kamera, die sich so anfühlt und verhält, einschließlich der analogen Zeigerskala im Sucher, wäre doch mehr als cool und würde bestimmt eine Menge Käufer finden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Das zeigt wohl, wo es mit Nikon hin geht.
KLICK wenn das alles funktioniert, wird Nikon sich ein Vorsprung heraus gearbeitet haben, der sich auch in der Bildqualität niederschlagen wird. Viele Nachteile herkömmlicher Systeme und damit nötige Korrekturen fallen hier weg oder geringfügiger aus. Vielleicht ist das der Grund, warum Nikon mit Neuheiten so lange auf sich warten ließ und nun ihren Trumpf ausspielen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
|
Zitat:
Wie lange will Nikon denn noch mit ihren Trümpfen warten? Ein RX1 Pendant fände ich interessant (wenn es das nicht schon wieder nur mit 35mm Objektiv gibt, wie bei fast allen Herstellern), aber ein Volumenmodell wäre es wohl kaum, eher ein Technologie Träger.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (22.07.2017 um 15:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Guten Morgen,
Zitat:
![]() Curved Sensor ist sicherlich ein interessanter neuer Ansatz - aber der praktische Nutzwert muss sich erst noch zeigen (siehe Canon's DualPixel). Weil wir nicht in der Glaskugel sind, halte ich mich mit zwei möglichen anderen "heißen Features", die "Unique Selling Point" Potential hätten - erst mal zurück... ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Warum?
Kein System = kein Nutzen für Nikonuser. Welchen Vorteil sollte sie haben? Ggf Sucher integriert. Bin echt gespannt mit welchem Wunderding Nikon den bereits verteilten DSLM-Markt aufrollen will. Nikon = OVF DSLM != OVF Nikon DSLM = ?!?!?!?!?!?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
Das befördert auch den Absatz im unteren Preissegment. Aber wie erwähnt, aus der Defensive wird Nikon jedoch nur mit spiegellosen Volumenmodellen kommen. Und mit welcher "Wunderwaffe" Nikon in den DSLM-Markt einsteigen und mitmischen möchte, darauf sind wir alle gespannt! Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.135
|
Bei all der Spekulation um einen gebogenen Sensor- Ich kann mir nicht vorstellen, wie man so einen Sensor mit der heutigen Silizium- Technik herstellen will.
Einen Chip kann man nicht einfach in 2 Achsen biegen, dazu ist das Material viel zu spröde und die notwendige Dehnung in der Sensormitte würde das Kristallgitter total verzerren- mit entsprechenden Folgen auf die Eigenschaften. Bleibt noch die Möglichkeit, den Chip wie einen Linse aus dicken Material zu schleifen. Allein der Verbrauch an teuren Einkristallmaterial würde die Kosten explodieren lassen. Dazu kann die extrem präzise Belichtungstechnik nur mit sehr ebenen Oberflächen umgehen..... Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre ein Sensor mit organischen Halbleitern ala O- LED. Womöglich in unterschiedlichen Materialien für die einzelnen Lichtfarben. So könnte man ohne lichtschluckenden Bayer- Filter auskommen. Ob diese Materialien schon so weit sind und überhaupt die nötige Lichtempfindlichkeit besitzen? kein Ahnung......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|