SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX10 III: Welchen Schutzfilter.....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2017, 22:10   #51
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Und womit schützt man jetzt am besten so einen teuren Filter?
Einfach Frischhaltefolie straff über die Streulichtblende spannen und mit einem Einmachgummi fixieren...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2017, 22:30   #52
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Vielleicht könnte man sich jenseits der Polemik und des reinen "Glaubenskrieges" mal an die physikalischen Fakten halten. Und die wurden in dem Test von Lensrentals auch genannt:

1. Wenn die optischen Flächen des Filters eine Abweichung geringer als Lambda/4 aufweisen, wird das in den MTF-Werten nicht sichtbar sein.

2. Wenn die Vergütung dem Stand der Technik entspricht und nicht eine "billige" MgF2-Einzelschicht ist, wird es kaum zusätzliche Geisterbilder geben.

D.h. Bei einem hochwertigen Filter muss jeder für sich entscheiden, ob er sich wohler mit oder ohne Filter fühlt. Von der technischen Seite her gibt es kaum Einschränkungen! Einzig sehr helle Lichtquellen bei Nachtaufnahmen stellen noch immer ein Problem dar, da auch sehr gute Entspiegelungen damit an ihre Grenzen kommen - aber auch die des Objektives allein.

Es bleibt also eine Glaubensfrage...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2017, 08:41   #53
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Vielleicht könnte man sich jenseits der Polemik und des reinen "Glaubenskrieges" mal an die physikalischen Fakten halten. Und die wurden in dem Test von Lensrentals auch genannt:

1. Wenn die optischen Flächen des Filters eine Abweichung geringer als Lambda/4 aufweisen, wird das in den MTF-Werten nicht sichtbar sein.

2. Wenn die Vergütung dem Stand der Technik entspricht und nicht eine "billige" MgF2-Einzelschicht ist, wird es kaum zusätzliche Geisterbilder geben.

D.h. Bei einem hochwertigen Filter muss jeder für sich entscheiden, ob er sich wohler mit oder ohne Filter fühlt. Von der technischen Seite her gibt es kaum Einschränkungen! Einzig sehr helle Lichtquellen bei Nachtaufnahmen stellen noch immer ein Problem dar, da auch sehr gute Entspiegelungen damit an ihre Grenzen kommen - aber auch die des Objektives allein.

Es bleibt also eine Glaubensfrage...
Der Schlusssatz ist ein Widerspruch zum vorher Geschriebenen! Wenn etwas optimalerweise nicht schadet, ist seine Anwendung Unsinn - so heißt die richtige Schlussfolgerung. Eine Rechtfertigung gibt es nur in ganz wenigen Ausnahmefällen. Mit Glauben oder Ideologie hat das nichts zu tun!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2017, 09:15   #54
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Warum glaubst du steht bei letzten Satz ein smiley?

Ich werde außer technische Details sicher nichts mehr zu diesem Thema schreiben...


P.S.: Es ist aber keine Glaubensfrage, dass das vollständige Zitieren eines Beitrages im unmittelbar folgenden Beitrag auch ziemlich sinfrei ist, oder?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2017, 09:28   #55
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
P.S.: Es ist aber keine Glaubensfrage, dass das vollständige Zitieren eines Beitrages im unmittelbar folgenden Beitrag auch ziemlich sinfrei ist, oder?
Die Hervorhebungen machen in diesem Fall das Vollzitat sinnvoll. Im Übrigen ist es bemerkenswert, dass die Befürworter der Filter ihre Pseudoargumente gebetsmühlenartig wiederholen müssen und sich dann noch offensichtlich in nachträglich schwach gerechtfertigte Scheinargumente flüchten...

Edit: Die Diskussion von Glaubensfragen überlassen wir lieber den Theologen, Sachaussagen den Physikern...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2017, 09:37   #56
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Und womit schützt man jetzt am besten so einen teuren Filter?
Indem man den Filter vom Objektiv wieder abdreht und in eine geschützte Schublade aufbewahrt!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2017, 09:43   #57
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen

Edit: Die Diskussion von Glaubensfragen überlassen wir lieber den Theologen, Sachaussagen den Physikern...
Oh. Welch eine Selbstentmündigung. Was ich glaube oder nicht, überlasse ich keinesfalls "den" Theologen. Und für die Sachaussage: "Wenn ich einen Schutzfilter ständig benutze, muss ich die Frontlinse seltener putzen", brauche ich keinen Physiker. Es ist schlicht meine persönliche Erfahrung und Wissenschaftler aller Art habe ich eh nicht ständig zur Hand.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2017, 09:48   #58
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Wenn ich einen Schutzfilter ständig benutze, muss ich die Frontlinse seltener putzen
Sorry - bescheuerter geht die Argumentation nun wirklich nicht!

Edit: ... und tschüss aus diesem Nonsens!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (17.07.2017 um 09:51 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2017, 10:04   #59
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Ich möchte auf die gelungene Wortwahl nicht eingehen. Aber wer schon mal ein Sandkörnchen im Putztuch hatte, weiß vielleicht, wovon ich rede.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2017, 11:10   #60
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Nimm einfach ein sauberes...

Und das nächste fadenscheinige Argument wäre ad acta gelgt.

Und nochmals als Tipp: Eine Fotoversicherung ist günstiger als ein hochwertiger Filter und (be)schützt nicht nur die Frontlinse.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX10 III: Welchen Schutzfilter.....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.