![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
Irgendwie wird bei dem Vergleich KB und APS immer wieder nur auf das Freistellen verwiesen.
Als Landschafter interessiert mich Freistellen gar nicht, im Gegenteil. Und auch, dass immer wieder der Vorteil des kleinen Sensors für mehr Schärfentiefe benannt wird gilt nur sehr eingeschränkt. Man muss nur die benötigten Blenden für sein Bildergebnis kennen und den Fokus entsprechend setzen dann bekommt man sogar mit einer Großformatkamera die benötigte Schärfentiefe (genauso wie mit einer APS Kamera seine Freistellung). Ich bevorzuge auf jeden Fall KB und wäre digitales MF nicht so unfassbar teuer, würde ich auch das sogar lieber für Landschaftsaufnahmen nehmen. Analog war ich sogar rund 15 Jahre mit einer 5 inch Kamera im Rucksack unterwegs gewesen - und die Landschaftsbilder sind auch scharf, liegen heute aber in groß an der Wand im Vergleich zur A7RII in der reinen Qualität sichtbar ein Stück zurück. Für mich ist der Unterschied in der saubereren Vergrößerungsfähigkeit und der besseren BQ, auch und besonders bei hohen ISOs, entscheidend. Auch geht die Farbdifferenzierung nicht so schnell in den Keller. Das alles gibt mir Möglichkeiten an Bildern, die ich in dieser BQ selbst mit einer A6300, die aktuell wohl einen der besten APS Sensoren drin hat, nicht hätte (ich habe es schon verglichen, meine Frau nutzt seit über einem halben Jahr die A6300). Zum Beispiel hängt dieses Bild (ISO 4000 und es ist in Bildteilen noch gepusht) in 80x120 cm, fast in Pixelpeeper Qualität bei uns an der Wand. Aber wie ich schon geschrieben hatte. Wer sich innerhalb der technischen Möglichkeiten seines Systems bewegt, ist selbstverständlich damit zufrieden und das heißt auch, er hat für sich selbst genau das richtige gewählt. Aber das muss dann nicht immer auch für alle andere gelten. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (15.07.2017 um 11:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|