![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 45
|
Ich habe festgestellt, dass sowohl App, Tethering als auch Wifi-Lösungen viel zu viel Strom verbrauchen. Da kommt man nicht weit mit. Versuch mal, die Kamera ganz klassisch mit einem externen Fernauslöser zu steuern. Da gibt es ja mittlerweile auch Adapterkabel fürs Handy (für die Älteren unter uns: das ist ein drahtloses Telephon), die sehr gut funktionieren.
Am besten solltest du auch die Anzeige auf den Sucher umschalten und damit das Display ausschalten. Das spart ordentlich Strom, denn der Sucher geht ja nur an, wenn man rein guckt. Und das macht man ja nicht andauernd, wenn die Kamera einfach nur da steht und vor sich hin fotografiert. Ansonsten gelten natürlich die üblichen Stromspartipps (Flugmodus, IBIS aus, Prefokus aus, Ton aus, am besten Originalbatterien usw). Optimal wäre natürlich ein Batteriegriff (habe ich aber auch nicht). Auf diese Weise habe ich die Kamera neulich vier Stunden lang am Stück laufen lassen und dabei knapp 350 Bilder geschossen. Zum Schluss war da sogar noch Saft über. Alles kein Problem. Wenn es noch viel mehr Bilder oder ein längerer Zeitraum sein sollen, müsstest Du wohl oder übel irgendwann den Akku zwischendurch wechseln oder auf eine Bastellösung hoffen (siehe den verlinkten Thread von Andre). Bei einem externen Timer sollte das Akkuwechseln aber innerhalb von Sekunden zu machen sein, denn dann brauchst du ja nichts mehr einstellen. Sprich: Klick, ausschalten, Akku raus, Akku rein, anschalten, klick. Zum Schluss musst Du die Bilder hinterher auch noch selber zu einem Film zusammenfügen aber das sollten mittlerweile eigentlich jedes Video-Programm oder eine entsprechende App locker hinkriegen. Das ist alles natürlich nicht ganz so komfortabel wie mit RCCDroidPro oder der App aber man kommt zum Ziel. Zu dem zweiten Problem: Hast Du die aktuelle Firmware aufgespielt? Seit dem Update habe ich ähnliche Probleme und suche noch nach einer Lösung. -- Wahrscheinlich werden jetzt gleich wieder die alten Leute reingrätschen und behaupten, dass Timelapses modernes Teufelszeug sind, ein richtiger Fotograf sich mit so etwas nicht abgibt und du sowieso die falsche Kamera gekauft hast nur weil Du damit Sachen machen möchtest, die eine teure und moderne Kamera 2017 eigentlich locker können sollte...bla bla bla bla. Lass dich davon nicht beirren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Die alten Leute reingrätschen? Dir fehlts offensichtlich an Respekt und Anstand.
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
unterste Schublade
![]() Zitat:
Na,ja von einem der sich den Namen "Username" gibt, kann man nicht viel schlaues erwarten ![]() Geändert von nex69 (11.07.2017 um 08:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Da hast du wohl recht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Mit der A9 wurde übrigens auch der "Mehrfach-Akkuadaptersatz" NPA-MQZ1K vorgestellt. https://www.sony.ch/de/electronics/k...aete/npa-mqz1k
Sehr teuer aber passt auch für Kameras mit NP-FW50. Damit sollten alle Stromversorgungsprobleme gelöst sein. Und für die Alpha 7II gibt es einen Batteriegriff mit immerhin zwei Akkus drin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Warum nicht mit dem Netzteil ?
https://www.sony.de/electronics/kame...deshow_default |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Weil es dort wo man Timelapses machen will meistens keinen 230V Anschluss hat.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|