![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
In der Nacht gab es wieder Polarlicht und man hatte gleich vom Hotel aus einen guten Ausblick. Ich zeige 4 Bilder, die ich zu unterschiedlichen Zeitpunkten bearbeitet habe. Leider sind sie farblich etwas unterschiedlich; der Weißabgleich ist nicht identisch. Allerdings war das Licht / Polarlicht sowie dessen Mischung mit dem Licht vom Ort auch deutlich verschieden.
Das letzte Bild ist ein sehr schwieriger Fall. Der Dynamikumfang des Motivs überstieg auch das, was auch der tolle Sensor in der A7rII zu leisten vermag (ich hätte auch noch etwas stärker unterbelichten sollen). Das sieht man dem Bild an, das ohnehin nur mit viel Bearbeitung so hingequält wurde. Eigentlich hatte ich für solche Fälle einen Graustufenfilter eingepackt. Auf dem Flug nach Grönland waren aber nur 20kg Gepäck erlaubt (sonst sind es üblicherweise 23kg). Darum musste einiges wieder aus dem Koffer heraus, wozu auch der Samyang Filterhalter SFH-14 und das Graustufenfilter gehörten. Ärgerlich. Auf die Grönlandfotoreise im Herbst dieses Jahres werde ich ein Schraubgraufilter von B&W mitnehmen, das noch in den Fotorucksack passt. Ein Didym-Filter hilft in Grönland wenig, das die Straßenbeleuchtung weiß und nicht orange ist. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Welches ist besser? Quer- oder Hochformat? ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
|
|