Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Lichtstarkes Weitwinkel distagon 24mm oder sigma 18-35 oder.???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2017, 16:46   #1
J.Steel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.04.2017
Beiträge: 61
Jetzt bin ich Besitzer von einem Distagon 24. Ich hab es über das Forum zu einem "vernünftigen" Preis gekriegt.
Die Brennweite von der Weite her passt, Haptik etc. ist auch super.
Bloß bei der Bildqualität hätte ich mir mehr erwartet. Ich benutz es ja an der a77M2, und 24MP auf APS-C ist ja schon recht(zu)viel.
Ich hab es verglichen mit meinem Tokina 11-16 (bei 11mm, 16 ist nicht so der Hit von der Schärfe) und mit dem Sigma 35 1.4.
Es ist im Vergleich zum Tokina eine Blende voraus, also es hat bei z.b F2.8 die gleiche Schärfe wie beim Tokina F4.. Bis in die Ecken scharf ist das Tokina ab 5.6 bei 11mm, das Distagon verbessert sich bis F8-11. Bei f5.6 sind die Bereiche ums Zentrum ziemlich weich. Ich hab zwar davor schon über diese schwachen Mid-Sections bei z.B. Kurt Munger gelesen, aber ich dachte mir eigentlich, dass eine Zeiss- Festbrennweite für neu über 1000€ jetzt auch nicht so schlecht sein kann.
Es erreicht eigentlich gar nicht die Schärfe vom Sigma ab F2.

Macht die weitwinkligere Konstruktion es einfach schwieriger und ist es einfach so?
Es ist jetzt nicht schlecht, aber dass das Sigma gleich um Längen besser ist...
Ich überleg, ob ich es einschicke. Vielleicht kann man beim Service was rausholen.
Vielleicht schaff ich es am Wochenende paar Bilder hochzuladen.
J.Steel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2017, 17:05   #2
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
SLT 77 M2

Vor Jahren habe ich mit dem CZ 2/24 an APS-C ähnliche Erfahrungen gemacht: nicht schlecht, aber eben auch nicht überragend - Kurt Munger hatte da mal Recht. jetzt nutze ich das Sigma 1,8/18-35, das bereits bei offener Blende sehr gut ist. Nachteile: Gewicht und langsamer AF. Und ggf. muss man den Fokus über die Docking-Stadion justieren.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2017, 17:58   #3
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von J.Steel Beitrag anzeigen
Jetzt bin ich Besitzer von einem Distagon 24.
[...]
Bloß bei der Bildqualität hätte ich mir mehr erwartet. Ich benutz es ja an der a77M2, und 24MP auf APS-C ist ja schon recht(zu)viel.
Evtl. braucht es eine Justage. Das 24er Zeiss ist das einzige Objektiv, das ich zu Schumann schicken musste. Danach alles fein.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 17:50   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Aber es ist ja genau das, was der TO bemängelt hat.
Mit Ziegelwänden hat das nichts zu tun.

Zitat:
Zitat von J.Steel Beitrag anzeigen
... das Distagon verbessert sich bis F8-11. Bei f5.6 sind die Bereiche ums Zentrum ziemlich weich. ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Lichtstarkes Weitwinkel distagon 24mm oder sigma 18-35 oder.???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.