Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Voigtländer Ultra Wide Heliar 12mm F5.6 III
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2017, 23:22   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich bin aktuell etwas zwiegespalten was das Objektiv betrifft
Da schließe ich mich an.

Ausgangslage: Eins der kurzen Voigtländer steht so gut wie auf dem Einkaufszettel, aber welches?

Das 10er ist sogar mir als Weitwinkel-Fan eigentlich "too much" – Personen sollten sich tunlichst nur im mittleren Bilddrittel aufhalten, und selbst bei Architekturaufnahmen mutieren gewöhnliche Haustüren am Bildrand zu Scheunentoren . Geht also eigentlich nur für spezielle Effekte oder für Landschaft, wo alles quasi im Unendlichen liegt, aber da kann man auch genausogut zwei Einzelaufnahmen stitchen und hat dann zusätzlich noch eine höhere Auflösung.

Das 15er beißt sich dagegen mit dem 14er Tamron mit A-Mount, das ich schon habe. Vorteile wären das geringere Gewicht und die geringere Verzeichnung, Nachteil die schlechtere Lichtstärke.

Bleibt also das 12er als Interessantestes der drei. Da fände ich einen Vergleich mit dem Sigma 12-24 am kurzen Ende spannend, aber das wird sich vermutlich nicht arrangieren lassen, oder?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2017, 08:06   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das 10er ist sogar mir als Weitwinkel-Fan eigentlich "too much" ...
So empfand ich es auch nach dem Studium diverser Beispielbilder. Auch das 12er ist in der Hinsicht grenzwertig.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das 15er beißt sich dagegen mit dem 14er Tamron mit A-Mount, das ich schon habe. Vorteile wären das geringere Gewicht und die geringere Verzeichnung, Nachteil die schlechtere Lichtstärke.
Bei mir kollidiert das 15er mit dem FE 16-35mm/4 - Und ich nutze schon lange das 14mm Samyang, von dem ich aber weg möchte (das 4. insgesamt geht mir gerade kaputt), wobei ich das Samyang an der A7R(II) ohnehin mindestens auf 3.5, bei ausreichend Licht (Nachts) auf 4 abgeblendet habe, weil es nochmal sichtbar besser wird.
Das 14er Samyang ist aber auch mein 'Immerdrauf' auf der IR-Kamera (NEX-6).


Auf der positiven Seite des Voigtländer steht für mich:
- Die Abbildungsleistung ist soweit in Ordnung, nicht hervorragend, aber in Ordnung.
- Das 12mm Voigtländer würde perfekt das Samyang als IR Immerdrauf ersetzen, sowohl von der Größe wie auch vom etwas größeren Bildwinkel (wobei das Samyang doch die etwas bessere BQ liefert).
- Mir gefällt die harmonische Ergänzung zu meinem 21mm Loxia.
- Es ist ausreichend klein und leicht (wenn es meiner Ansicht nach für ein 5.6er aber noch kleiner sein müsste).

Auf der anderen Seite hadere ich etwas mit der Lichtstärke an der A7RII, wobei die Kamera es schon manchmal ausgleichen könnte. Wenn es ein 4.0 wäre, wäre es perfekt.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Bleibt also das 12er als Interessantestes der drei. Da fände ich einen Vergleich mit dem Sigma 12-24 am kurzen Ende spannend, aber das wird sich vermutlich nicht arrangieren lassen, oder?
Wenn ich irgendwo kurzfristig ein Sigma herbekommen könnte... (einfach so bestellen und dann zurück schicken mache ich nicht) ?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2017, 09:41   #3
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Ich hab auch das Sony FE 16-35/4 und als Erweiterung nach unten das Voigtländer 10mm (E-mount). Über die 10mm bin ich recht froh, und bei 24MP (A7II) oder mehr mehr (A7RII) kann man ja durchaus abundzu von 10mm auf 12mm beschneiden. Von daher würde ich die 2mm auch als Reserve sehen und eher zum 10mm raten. Hier drei Beispiele mit dem 10mm (gestern geschossen, teilweise ein wenig gecroppt)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

VG
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2017, 10:30   #4
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Oh schick, das Karlsruher Schloss.
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: Fotosammler, wernersbacher, TTammer
500px
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2017, 21:08   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das 10er ist sogar mir als Weitwinkel-Fan eigentlich "too much"



Bild in der Galerie

Das 12er hatten sie nicht auf Lager ...
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2017, 21:17   #6
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2017, 21:26   #7
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.604
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das 12er hatten sie nicht auf Lager ...
Kannst ja auf 12mm croppen.
Willkommen im Club
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2017, 23:26   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
War das nicht sowieso die Erkenntnis, daß das 10er gecroppt besser ist als das "richtige" 12er?

Der Haken ist halt, daß ich gerne im Sucher sehe, was ich fotografiere, da ist das Abschätzen des Bildausschnitts schon etwas schwierig. Ich spekuliere aber auf den APS-C-Modus, das sind auf KB umgerechnet immer noch 15mm mit 18MP.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2017, 15:02   #9
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das 12er hatten sie nicht auf Lager ...
Ui - waren wir zu ungeduldig? Ein Sony 12-24mm /4.0 FE soll in kürze wahrscheinlich werden. Wenn das mindestens auf dem Niveau des 16-35mm / 4.0 FE wäre, würde es möglicherweise das Voigtländer und mein FE 16-35 ersetzen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2017, 15:56   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Hmja ... das 16-35 hatte ich extra nicht gekauft, weil mir die Überschneidung mit dem 24-70 zu groß ist. Ein FE 12-24 könnte langfristig mein Sigma ersetzen, wenn es kleiner und leichter ist als die Kombi mit dem LA-EA3 und noch in bezahlbaren Regionen bleibt. Mein Preislimit hatte ich ja schon mal genannt.

Aber dann bin ich doch froh, daß ich das 10er genommen habe. Das wird dadurch wenigstens nicht obsolet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Voigtländer Ultra Wide Heliar 12mm F5.6 III


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.