![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Warum man jetzt einen neuen Akku-Typ einführen musste erschließt sich mir auch nicht. Es gibt ja mit dem NP-FM500H schon lange einen Akku der auch schon erheblich mehr Kapazität bietet. Aber egal, meine Preisklasse ist die A9 eh nicht. Zitat:
Zumindest das Potential dazu hat er, auch weil er doppelt so hell sein soll wie bisherige. In sehr heller Umgebung - z.B. Sonnenschein auf Schnee oder an weißen Sandstränden - sind die bisherigen OLED-Sucher doch noch recht düster... Wieviel davon in der Realität (für mich, Brillenträger) ankommt muss sich zeigen - darum interessiert er mich eben besonders. Geändert von wus (20.04.2017 um 10:43 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
Edit: das steht in den News zur A9 oben im Forum. Oh, zu spät. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (20.04.2017 um 10:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ja, das hätte ich auch besser gefunden. Idealerweise einen NP-FM500H mit neuer Technik (mehr Kapazität in gleichen Gehäuse), aber kompatibel mit bestehenden Kameras und Ladegeräten. Das würde auch die A-Mount Benutzer freuen. Ich schätze es sehr, dass im A-Mount Kontinuität bei den Akkus herrscht und nicht so ein Durcheinander wie bei Nikon.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
(Und, um entsprechenden Hinweisen vorzubeugen: nein, ich will keinen Batteriegriff - damit wird mir die Kamera zu groß und zu schwer!) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
|
Zitat:
Es gibt bei Nikon im Moment 3 Akkugrößen bei den DSLRs. Grenzt man die Kameras ab nach Consumer / Prosumer+Profi bleiben auf der einen Seite nur noch ein Akku und auf der anderen Seite zwei Akkus. Der Größere EN-EL18B wäre zu groß für die Modelle ohne integrierten Handgriff, der Kleine EN-EL15 zu schwach für die Einstelligen. Da ich auch meine D500 und D800 mit Handgriff betreibe, in dem der Große steckt brauche ich auch nur ein Ladegerät mitnehmen, da immer zuerst der Große entladen wird und der Kleine eigentlich eher die Notreserve darstellt. Ich komme also bei 4 Kameras (D500/D800/D4/D5) mit 4 nachzuladenden Akkus und einem Ladegerät aus. Der Akku der D4 (EN-EL18) passt in alle Handgriffe und auch in die D5, ebenso andersrum. Alle vier Kameras halten im Sporteinsatz mindestens 4000 Bilder durch. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Bei der A9 brauchst du gar kein Ladegerät mehr mitnehmen a die Akkus auch über die Kamera per USB ladbar sind. Das geht also dann auch mit Powerbank.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
|
Das ist ein praktisches Feature, ersetzt aber keinen externen Doppellader. Wobei man bei der A9 im praktischen Einsatz vermutlich eher vier Akkus gleichzeitig laden wird müssen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Zitat:
Aber die hast du ja ab gemacht, daher wahrscheinlich... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: D-84051 Essenbach
Beiträge: 88
|
Stacked Sensor
Die Sensorperformance sollte jedenfalls besser als beim 42MP Sensor sein. Ist ja auch BSI. Ob die Tatsache des stacked Sensors (also mit Speicher direkt auf dem Chip) Auswirkung auch auf die Signal /Noise ratio hat wäre interessant. Das Rauschverhalten wird sicher nicht schlechter sein als beim alten 24MP Sensor - das gleiche sollte auch für die Dynamik gelten, hoffe ich mal.
Was meint Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
Ram auf den Sensor ermöglich höhere Taktung -> Auslese Geschwindigkeit. Weiters kann unter Umständen das Befüllen und Entleeren asynchron erfolgen. Auch mit unterschiedliche Busbreiten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|