SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony a9
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2017, 10:40   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Am besten finde ich an der neuen Kamera die Kommentare über die neuen Akkus, weil die alten nicht mehr funktionieren. Bei einer 5.300 Euro Kamera ist ein 20 Euro Pantona Akku echt das kleinste Problem
Ich fürchte allerdings bis es Patona oder andere Ersatztypen gibt wird Sony für den neuen Akku eher 200 als 100 Euro wollen.

Warum man jetzt einen neuen Akku-Typ einführen musste erschließt sich mir auch nicht. Es gibt ja mit dem NP-FM500H schon lange einen Akku der auch schon erheblich mehr Kapazität bietet.

Aber egal, meine Preisklasse ist die A9 eh nicht.

Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Hhhmmm.... ich schiebe meine Brille immer auf die Stirn denn mich nervt es wenn meine Brille dann einen Gummiabdruck hat.
Ich habe starke Zylinder, daher brauche ich die Brille auch beim Blick in den Sucher. Die Dioptrieneinstellung hilft da wenig. Um mit Brille so nah wie möglich an den Suchereinblick ranzukommen habe ich die Sucherblenden bei all meinen Kameras abgenommen. Nur so kann ich die Sucher mit Brille so gerade eben ganz überblicken. Ein etwas größerer Suchereinblick wäre schon sehr willkommen.

Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Und meinst du wirklich das der neue Oled sooooo toll ist?
Zumindest das Potential dazu hat er, auch weil er doppelt so hell sein soll wie bisherige. In sehr heller Umgebung - z.B. Sonnenschein auf Schnee oder an weißen Sandstränden - sind die bisherigen OLED-Sucher doch noch recht düster...

Wieviel davon in der Realität (für mich, Brillenträger) ankommt muss sich zeigen - darum interessiert er mich eben besonders.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (20.04.2017 um 10:43 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2017, 10:47   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich fürchte allerdings bis es Patona oder andere Ersatztypen gibt wird Sony für den neuen Akku eher 200 als 100 Euro wollen.
Ich kann dir jetzt nicht mehr genau sagen wo, aber irgendwo hab ich gelesen das Sony für den Akku 90€ aufruft.

Edit: das steht in den News zur A9 oben im Forum.

Oh, zu spät.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (20.04.2017 um 10:49 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 10:59   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Warum man jetzt einen neuen Akku-Typ einführen musste erschließt sich mir auch nicht. Es gibt ja mit dem NP-FM500H schon lange einen Akku der auch schon erheblich mehr Kapazität bietet.
Ja, das hätte ich auch besser gefunden. Idealerweise einen NP-FM500H mit neuer Technik (mehr Kapazität in gleichen Gehäuse), aber kompatibel mit bestehenden Kameras und Ladegeräten. Das würde auch die A-Mount Benutzer freuen. Ich schätze es sehr, dass im A-Mount Kontinuität bei den Akkus herrscht und nicht so ein Durcheinander wie bei Nikon.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 11:13   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Idealerweise einen NP-FM500H mit neuer Technik (mehr Kapazität in gleichen Gehäuse), aber kompatibel mit bestehenden Kameras und Ladegeräten.
Genau, so ein Update wäre langsam wieder mal fällig und würde auch A-Mount Kameras gut tun. Seit ich die A77II habe finde ich die Akku-Standzeit nicht mehr so richtig gut. Wie lange gibt es schon den NP-FM500H-Typ mit 11,2 Wh?

(Und, um entsprechenden Hinweisen vorzubeugen: nein, ich will keinen Batteriegriff - damit wird mir die Kamera zu groß und zu schwer!)
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 11:16   #5
AliiDrive
 
 
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ja, das hätte ich auch besser gefunden. Idealerweise einen NP-FM500H mit neuer Technik (mehr Kapazität in gleichen Gehäuse), aber kompatibel mit bestehenden Kameras und Ladegeräten. Das würde auch die A-Mount Benutzer freuen. Ich schätze es sehr, dass im A-Mount Kontinuität bei den Akkus herrscht und nicht so ein Durcheinander wie bei Nikon.
Ich bin eigentlich mit der Akku-Politik bei Nikon sehr zufrieden.

Es gibt bei Nikon im Moment 3 Akkugrößen bei den DSLRs. Grenzt man die Kameras ab nach Consumer / Prosumer+Profi bleiben auf der einen Seite nur noch ein Akku und auf der anderen Seite zwei Akkus.

Der Größere EN-EL18B wäre zu groß für die Modelle ohne integrierten Handgriff, der Kleine EN-EL15 zu schwach für die Einstelligen.

Da ich auch meine D500 und D800 mit Handgriff betreibe, in dem der Große steckt brauche ich auch nur ein Ladegerät mitnehmen, da immer zuerst der Große entladen wird und der Kleine eigentlich eher die Notreserve darstellt. Ich komme also bei 4 Kameras (D500/D800/D4/D5) mit 4 nachzuladenden Akkus und einem Ladegerät aus. Der Akku der D4 (EN-EL18) passt in alle Handgriffe und auch in die D5, ebenso andersrum. Alle vier Kameras halten im Sporteinsatz mindestens 4000 Bilder durch.
AliiDrive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2017, 11:55   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Zitat:
Zitat von AliiDrive Beitrag anzeigen
Da ich auch meine D500 und D800 mit Handgriff betreibe, in dem der Große steckt brauche ich auch nur ein Ladegerät mitnehmen
Bei der A9 brauchst du gar kein Ladegerät mehr mitnehmen a die Akkus auch über die Kamera per USB ladbar sind. Das geht also dann auch mit Powerbank.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 13:45   #7
AliiDrive
 
 
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Bei der A9 brauchst du gar kein Ladegerät mehr mitnehmen a die Akkus auch über die Kamera per USB ladbar sind. Das geht also dann auch mit Powerbank.
Das ist ein praktisches Feature, ersetzt aber keinen externen Doppellader. Wobei man bei der A9 im praktischen Einsatz vermutlich eher vier Akkus gleichzeitig laden wird müssen.
AliiDrive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 11:30   #8
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Zumindest das Potential dazu hat er, auch weil er doppelt so hell sein soll wie bisherige. In sehr heller Umgebung - z.B. Sonnenschein auf Schnee oder an weißen Sandstränden - sind die bisherigen OLED-Sucher doch noch recht düster...

Wieviel davon in der Realität (für mich, Brillenträger) ankommt muss sich zeigen - darum interessiert er mich eben besonders.
Ich hatte auch bei Sonnenlicht noch nie das Bedürfnis das er heller sein muss, da die Augenmuschel ja ringsherum gut abdunkelt.
Aber die hast du ja ab gemacht, daher wahrscheinlich...
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 11:43   #9
killermac1
 
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: D-84051 Essenbach
Beiträge: 88
Stacked Sensor

Die Sensorperformance sollte jedenfalls besser als beim 42MP Sensor sein. Ist ja auch BSI. Ob die Tatsache des stacked Sensors (also mit Speicher direkt auf dem Chip) Auswirkung auch auf die Signal /Noise ratio hat wäre interessant. Das Rauschverhalten wird sicher nicht schlechter sein als beim alten 24MP Sensor - das gleiche sollte auch für die Dynamik gelten, hoffe ich mal.

Was meint Ihr?
killermac1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 11:58   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von killermac1 Beitrag anzeigen
Die Sensorperformance sollte jedenfalls besser als beim 42MP Sensor sein. Ist ja auch BSI. Ob die Tatsache des stacked Sensors (also mit Speicher direkt auf dem Chip) Auswirkung auch auf die Signal /Noise ratio hat wäre interessant. Das Rauschverhalten wird sicher nicht schlechter sein als beim alten 24MP Sensor - das gleiche sollte auch für die Dynamik gelten, hoffe ich mal.

Was meint Ihr?
Naja ... was beeinflusst Dynamik und Rauschen auf ein Sensor. Ganz klar die Vorverstärkung, Leckströme im Sensor und beim Auslesen, wie auch das Rauschen im AD-Wandler. Wenn einmal was digitalisiert ist, verändert sich das Signal nicht! Also RAM auf Sensor bringt kein Dynamik oder ISO Vorteil. Eher sogar, würde die Eigenerwärmung und Hot Spot Bildung verstärkt.

Ram auf den Sensor ermöglich höhere Taktung -> Auslese Geschwindigkeit. Weiters kann unter Umständen das Befüllen und Entleeren asynchron erfolgen. Auch mit unterschiedliche Busbreiten.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony a9


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.