![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Zitat:
Vielleicht sind die A9 specs für Sportfotografen auch so, dass sie neugierig machen?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Zitat:
Wären für Sportfotografen nicht wetterfestes Gehäuse und ein Temperaturbereich, der bis unter Null geht wichtig? Da werden Windersportaufnahmen gezeigt und der zulässige Bereich wird mit 0° bis 40° C angegeben. ![]() Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
|
Das Gehäuse ist staub und feuchtigkeitsgeschützt und diesen zulässigen Temperaturbereich kann man in der Regel ohne Probleme unter und überschreiten, Problem bei Kälte sind eher die Akkus, aber da lässt man den Ersatzakku halt in der Jacke und tauscht öfter.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|