![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.11.2016
Beiträge: 100
|
18 und 28 mm KB-Äquivalent kann eigtl. nicht ähnlich aussehen.....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.435
|
Das klingt mir eher so, als würdest Du das 12er noch nicht richtig verwenden. Zeig doch mal die Bilder, die deiner Meinung nach mit 12mm und 19mm ähnlich aussehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich hatte das 10-18 und wenn ich meine Bilder analysiere sind die meisten damit zwischen 12 und 14mm gemacht. Ich habe es vor allem in Innenstädten, und Kirchen etc. eingesetzt, fotografiere hauptsächlich auf Reisen. Da hat man oft nicht genug Fußzoom und ist froh über jedes bisschen an Bildwinkel. Bei 10mm fand ich schwieriger stürzende Linien zu kontrollieren und habe ich oft nur verwendet, wenn es schnell gehen musste um hinterher croppen zu können. Ich würde mich zwischen 10mm und 12mm fürs kompaktere, leichtere 12mm entscheiden. Der UWW Effekt ist oft auch nur Fischaugenverzerrung und nicht meins. Ich vermute Du hast bis jetzt vorwiegend Bilder gemacht bei den Du nah an das Hauptmotiv ran bist und der Hintergrund freigestellt wird, wenn Du die Bilder denen vom 19mm ähnlich findest. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2016
Beiträge: 27
|
Danke erst mal für die vielen Antworten!
So habe ich das nicht gemeint. Natürlich ist der Bildausschnitt zwischen 19 und 12mm unterschiedlich. Ich hatte mir den Unterschied im Bildeffekt nur stärker vorgestellt. Vielleicht habt ihr aber auch Recht und ich benutze sie bisher nur falsch. Bisher habe ich nur ziemlich unspannende Bilder in meiner Wohnung gemacht. Ich hoffe, dass am Wochenende das Wetter etwas besser wird (zurzeit regnet es hier in Strömen) und ich es mal draußen testen kann. Dann kann ich auch gerne mal eins hier rein posten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Yl
Zitat:
Mit 12mm kaum möglich.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Unscharf mit eher mehr als weniger deutlicher Erkennbarkeit des (schon ziemlich weit entfernten) Hintergrunds ist für mich kein Freistellen
![]() Sogar die Struktur der Wolken ist noch erkennbar. Mit etwas tricksen liesse sich der Effekt evtl. noch etwas verstärken. Geht dann aber nicht mit AF. Ich traue dir aber auch zu, den "Trick" hier schon angewendet zu haben. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Das ist hier so eingestellt wie fotografiert. Ohne Nacharbeit.
![]() Man sieht ja schon an der Schulter der abgewandten Seite meines Modells ( ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
wenn Du mit WW oder gar UWW arbeitest gibt es nichts langweiligeres als möglichst viel abzubilden, was blöderweise damit aber ganz leicht gelingt. 3 Regeln helfen damit gute Fotos zu erzielen: - wähle ein beherrschendes Motiv im Vordergrund - geh nah ran - versuche Linien zu integrieren die ins Bild führen Das erzeugt Tiefe und Spannung. Hier wird das gezeigt. Wenn dann das dazu kommt was Gottlieb beschrieben hat, nämlich ungewöhnliche perspektiven oder Größenverhältnisse, dann kann es richtige Wow-Effekte geben. So ist die Maus auf einmal gefühlt als der Elefant... Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|