![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
![]() Zitat:
Hallo und Danke fürs Feedback, du sprichst da etwas an, dass ich in der Tat vergessen hatte zu erwähnen. Die Schärfentiefe ist in der Tat ein nicht zu verachtender Grund, gerade bei Musikvideos. Da ist der grössere Sensor natürlich von Vorteil, was dann ja für eine 2te a6300 sprechen würde. Die Frage die ich mir dahingehend halt stelle ist dann, ob dieser Unterschied signifikant ist oder eher marginal. Mit MFT Sensoren konnte ich bisher keine Erfahrungen sammeln. Was die Konzertfilme betrifft, ist die 30Min. Begrenzung kein Problem für mich, da wir in der Regel (hängt natürlich vom Gig selbst und dem Budget der Bands ab) zwischen 5-7 Kameras einsetzen und ich da zwischendurch mal schnell den Akku wechseln kann. 4k ist kein absolutes Muss, sollte aber sein nach Möglichkeit, da somit natürlich noch virtuelle Schwenks und Zooms nachträglich möglich sind. Zumal auf 1080p exportiertes 4k Material etwas knackiger ist als nativ ausgespieltes Full HD Material. Ich hatte zuerst mit einer a6000 geliebäugelt, allerdings bekommt für etwas mehr Kohle halt auch eine Lumix mit 4k (leider halt nur mit MFT Sensor) oder eben einen a6300 Body für 949 Euro. Daher soll es dann schon mit 4k sein. Gruss Winnie |
|
![]() |
![]() |
|
|