![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Das Abblenden beim Fokussieren fördert auch bei einem 1.4er Objektiv nicht gerade die Genauigkeit.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
Aus der Sicht der Kamera ist das also anscheinend eher eine Frage der Lichtmenge als der Fokusgenauigkeit (vermutlich brauchen die winzigen PDAF-Pixel der α7R II, die noch irgendwie zwischen die 42M Bildpixel gequetscht sind, deutlich mehr Licht als z.B. der Kontrast-AF bei der α7S). Wenn jetzt das Objektiv aber von vornherein nur eine Lichtstärke von 5,6 hat, ist das gut nachvollziehbar, daß die Kamera die Blende immer möglichst weit öffnet. Wenn dpreview schreibt "fokussiert bei Offenblende", dann frage ich halt "bei welchen Lichtbedingungen?". Im Büro am Schreibtisch des Redakteurs, während er seinen Testbericht schreibt, oder auch draußen bei hellem Sonnenschein? Da kann das ja schon wieder völlig anders sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Ich bezog mich mit meiner Bemerkung eher auf das 85mm GM, das unabhängig von Einstellungen und Lichtverhältnissen an der A7RII immer mit Arbeitsblende fokussiert (ebenso das FE 4/70-200 G OSS).
![]() aber sorry für OT.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
|
Auch von mir vielen Dank für den informativen Bericht, Martin
![]() Viele Grüße Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Imaging Resource schreibt, die Schärfentiefe entspricht bei Offenblende f/4.
Geometrisch ist es ein f/2.8. Dann scheint sich der Filter auch als Blende auszuwirken, wenn auch eher 'weich' als 'hart', da er ja eher einem Verlaufsfilter entspricht? Das war mir so nicht bewusst.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (21.02.2017 um 16:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Guten Abend,
Danke für den Link. Interessant wäre, ob sich der STF Effekt in Sotfware simulieren liesse - hier mit besonderem Augenmerk auf die out-of-focus Highlights...? Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Man müsste einen Weichzeichner abhängig von der Entfernung zum Motiv einsetzen. Ich sehe das derzeit nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Sehr cooler Bericht und macht neugierig auf die Optik.
Hoffe ich bekomm Sie bald in die Finger. Hast du Sie auch im Studio mit Blitzanlage probiert ? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|