![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Zitat:
ein STF hat nicht nur den Vorzug der weichen Unschärfen: 1. "Keine Katzenaugen" d.H. keine Zerstreuungskreise, 2. einen ausgesprochenen 3D Effekt, 3. eine absolut harmonische Hintergrund UND Vordergrundästetik. Nicht wie Nikon DC. Hier mal ein paar Beispiele von Bildern, die ich vor einiger Zeit hochgeladen habe (es ist nix besonderes dabei): Zu. 1 >>> Kritischer Hintergrund mit Lichtquellen und ca. 150cm entfernt. Bild in der Galerie[/SIZE]"] ![]() zu. 2: >>>Plastizität Bild in der Galerie[/SIZE]"] ![]() zu 3. >>> Von Vorn bis hinten weich. Dies kann auch mein Min 58 1.2 @2.8 ganz gut. Bild in der Galerie[/SIZE]"] ![]() Mein Fazit: Kein Fotograf braucht ein STF. Es hat auch ganz klare Nachteile: z.B. T4,5. oder sogar T5,6 bei dem SEL 100 Mein altes 135 STF hat keinen AF und einen recht steilen Fokusweg, nicht einmal ein AF-Confirm Chip ist angebracht. Entschuldigung, um es trivial zu sagen, die Bilder sind aber ÜBERgeil.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (18.02.2017 um 11:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|