Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Abschied von A-Mount und Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2017, 22:57   #121
Aleks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Ich muss einigen Beiträgen widersprechen. Bei meinem Bericht ist kein Vergleich angestrebt, sondern die Beschreibung (m)einer Entwicklung, die letztendlich auf einen Systemwechsel hinauslief. Selbst wenn es ein Vergleich wäre, die A850 ist in meinen Augen kein Sparmodell, wie weiter oben eingeworfen wurde, bis auf die Framerate und den 98%/100%-Sucher hat sie exakt die selben Eckdaten, wie die A900 - das ehemalige Topmodell. Von dieser Kamera komme ich nun mal und so muss ich es betrachten und meine Erfahrungen schildern.
Die "Größenvergleiche" der Gehäuse sind in einem anderen Zusammenhang gewählt, nämlich als Verbildlichung, warum ich größere Modelle und für den Preis einer einheitlichen Bedienung sogar zu einem älteren Backupmodell greife.

Mir ist auch klar, dass ich den Dynamikumfang auch mit einer aktuellen Sony hätte haben können. Deswegen habe ich hier zusätzlich den Dynamikumfang der A810 mit den aktuellen A7R und A7RII gegenübergestellt.
Dem Argument "man hätte das ALLES mit der A99II haben können" muss ich widersprechen. Die Größe der A99II finde ich gut, nur entspricht die Kamera nicht meinen persönlichen Kernanforderungen an eine DSLR, es ist ja keine DSLR. Ich kann Videosucher nicht ausstehen, will keine Spiegelfolie, keine Adapter, erwarte stattdessen eine lange Akkulaufzeit, mechanisch robuste Schnittstellen, eine verlässliche Produktkontinuität und nicht(!) Geissler als Vertragspartner.
Kein Scherz, der letzte Punkt spielt bei der Entscheidung mit.

Hinzu kommt bei der A99II eine UVP von 3.599,00 EUR - dafür bekommt man eine Canon 5D Mark IV oder eine Nikon D810. Es ist einfach heftig, was Sonys aktuelles Equipment kosten soll. Für die neue und damals aktuelle A850 habe ich 1.400,00 Euro auf den Tisch gelegt.
Ich nehme an, dass sich bei der A99II ein Straßenpreis von knapp 3.000,00 EUR einpendeln wird. Von Anwendern wie mir, die nur das im Beitrag #1 beschriebene "kleine Facelift" der A850 haben wollten (eigentlich hätte ein neuerer Sensor und AF-Modul gereicht), wird nun die doppelte Summe gefordert.
(In genau diese entstehende Lücke "VF für 2.000,00 EUR" ist Pentax mit der K-1 gesprungen - guter Schachzug).
Ganz ehrlich, für die A99II würde ich nicht mal die Hälfte der UVP auf den Tisch legen. Ich kann mir auch nicht erklären, woher Sony die Zielgruppe für diese Kamera hernehmen will. Die A-Mountler mit großem Budget sind doch längst weg.

Zu den anderen Anmerkungen - nein, ich käme nicht auf die Idee jemandem erklären zu wollen, dass Sony Kameras sch**** sind. Genausowenig würde ich jemanden ernst nehmen, der mir das über Nikon oder Canon erklären wollen würde. WENN ich etwas sch**** finde, dann ist das der chaotische Weg, den Sony geht.
Ich habe die letzten 10 Jahre Sony so erlebt:

Die Kameras sind gut. Aber es erfolgt eine ständige "Neuorientierung", Innovationen um jeden Preis, vor allem zu Lasten der Ergonomie und Produktkontinuität.
Hier ein neuer Blitzanschluss (selbst innerhalb der Modellreihen, z.B. A77 vs A77II), da ein neues Mount, zuerst Body Stabilisierung und Objektive ohne Stabilisierung (beziehungsweise wenn VR bei einem Tamron 70-200/2.8 USD vorhanden ist, dann wird es exklusiv für die Sony-Version deaktiviert), dann setzt Sony doch selbst auf Objektive mit Stabilisierung (OSS-Serie), zwischenzeitig eine Flut von Kameras mit Spiegelfolie statt Spiegel, parallel spiegellose APS-C Kameras ohne Folie unter der Bezeichnung NEX mit neuem E-Mount aber lahmen Kontrast-AF, dann spiegellose Vollformatsensoren, die aber nicht mehr NEX sondern Alpha wie beim A-Mount heißen, leider nur mit E-Mount und mit Video-Sucher, Minigehäuse und ohne Stabi, später doch wieder Gehäuse mit Stabi, obwohl zuvor scheinbar auf OSS umgesattelt, starke Konzentration auf Ausbau des E-Mountsystems währenddessen der komplette A-Mount Altbestand auf Sparflamme mit ein paar A-Mount-E-Mount-Adaptern mit "diskutablen" AF, dann nach vierjähriger Pause plötzlich doch noch ein A-Mount Flagschiff-Modell (zuvor Modelle nahezu im Jahrestakt erschienen), der aber weiterhin mit Spiegelfolie arbeitet.


Sony Produktzyklen Bild in der Galerie

Mich nervte diese Mehrgleisigkeit. Es wirkte auf mich so, als wüßte Sony nicht was es will. Somit wußte ich irgendwann, dass ich Sony nicht will.
Wenn man sich die Lebensdauer der Produkttypen sachlich anguckt, dann kann es gut sein, dass es in drei Jahren wieder etwas völlig Neues innovatives gibt und E-Mount nicht weiterverfolgt wird. Ob und was dann von der bestehenden Ausrüstung noch kompatibel sein wird und was es kosten wird, das ist eine andere Frage. Obwohl ich mit der Fotografie kein Geld verdiene, stecke ich relativ viel Geld rein. Ich möchte die Produkte über einen längeren Zeitraum nutzen und nur bei Bedarf einzelne Komponenten austauschen.
Sonys Strategie wurde für mich irgendwann so unberechenbar, dass ich beschlossen habe dort kein Geld mehr reinzustecken. Schließlich soll das Hobby Spaß machen, nicht wahr? Der schwierigste Part beim Systemwechsel ist meiner Meinung nach, herauszufinden was man will und was man benötigt. Der spaßige Part ist dann das Auswählen und Ausbauen des neuen Systems.


Nikon entwickelt konsequent die DSLRs weiter. Es gibt Vollformat und APS-C DSLR Modelle. Punkt.
Diese Strategie gefällt mir einfach besser und macht das Hobby kalkulierbarer.
Das Bajonett existiert seit 58 Jahren und es gibt einen deutlich größeren Gebraucht- und Zubehörmarkt.
Nikon hat mit Nikon 1 zwar auch eine kompakte spiegellose Serie, aber das scheint keine relevante Rolle zu spielen und nur nebenbei zu laufen.

Wie sich die Canon Spiegellosen verkaufen, weiß ich nicht genau.

Irgendwann werden möglicherweise auch Canon und Nikon komplett auf spiegellos schalten, oder vielleicht bis dahin etwas völlig neues entwickeln. Aber wie ich schon schrieb, Dinosauriern wie mir, ist es in 10 Jahren lieber, als heute.

Gruß,
Aleks
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2017, 23:08   #122
chkorr
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.”
chkorr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2017, 23:21   #123
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hinzu kommt bei der A99II eine UVP von 3.599,00 EUR - dafür bekommt man eine Canon 5D Mark IV oder eine Nikon D810.
Hi Aleks,

was möchtest du damit ausdrücken? Ich finde sowohl die 5D Mk. IV als auch die A9 II zu teuer. Jedoch gehören alle 3 von dir genannten Kameras zur selben Klasse; die Anwendungsschwerpunkte sind ein bisschen unterschiedlich, aber keine dieser 3 Kameras ist den beiden anderen unter dem Strich bedeutend unterlegen oder überlegen. Bei der Bildqualität (Dynamikumfang etc.) sehe ich am ehesten weiterhin die Canon kritisch, aber auch diese hat ihre Stärken.

Canon dürfte mit der 5D Mk. IV gegenüber Sony mit der A99 II deutlich die Nase vorn haben, was die Gewinnmarge über den Produktzyklus angeht. An der 5D Mk. IV sehe ich keinerlei mechanisch komplexe Baugruppen und auch keine bahnbrechenden Innovationen. Diese Kamera ist nicht signifikant aufwändiger in der Herstellung als meine gute alte 5D Mk. II. Und die Neuerungen sind reine Evolution. Die D810 ist eigentlich auch nichts mehr als eine leicht verbesserte, fehlerbereinigte D800(e) zu einem höheren Preis. Nikon hat wohl damals bei Canon abgeschaut, dass man deutlich mehr für gehobene DSLRs verlangen kann und sollte, wenn man in diesem Business noch Geld verdienen will. Schließlich wurde die gegenüber der D800(e) deutlich weniger innovative 5D Mk. III deutlich teurer angeboten und verkaufte sich trotzdem wie geschnitten Brot. Mittlerweile ist aber auch die D810 ein "end-of-life" Produkt und man bekommt sie jetzt deutlich günstiger. Insofern hinkt der Vergleich mit den gerade erschienenen A99 II und 5D Mk. IV. Man darf gespannt sein, was Nikon für ein Nachfolgemodell für die D810 im Köcher hat.

Viele Grüße
Johannes

Geändert von Giovanni (03.02.2017 um 23:24 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2017, 23:24   #124
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Die Hintergründe hattest Du ja schon geschildert und ich fand die Entscheidung aus Deinem Blickwinkel nachvollziehbar.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hinzu kommt bei der A99II eine UVP von 3.599,00 EUR - dafür bekommt man eine Canon 5D Mark IV oder eine Nikon D810.
Eben, ich wüsste keinen Grund, warum ich die A99II gegen eine EOS5D Mk IV eintauschen sollte. Die A99II ist doch in praktisch jedem Punkt besser.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
... Die A-Mountler mit großem Budget sind doch längst weg.
Mag sein, aber mir scheint, dass sich die A99II wie geschnitten Brot verkauft.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 01:54   #125
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hinzu kommt bei der A99II eine UVP von 3.599,00 EUR - dafür bekommt man eine Canon 5D Mark IV oder eine Nikon D810
Würde es eher anders formulieren:

"...dafür bekommt man sonst NUR eine Canon 5D Mark IV oder eine Nikon D810
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2017, 10:06   #126
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Würde es eher anders formulieren:

"...dafür bekommt man sonst NUR eine Canon 5D Mark IV oder eine Nikon D810
Fehlt den der a99II so viel gegenüber einer 1DX oder D5?

Durch die hohe FPS Rate wildert unser Schätzchen doch klar in Gefilden, die bei der Konkurrenz nur den
doppelt so teuren Modellen vorbehalten sind.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 11:03   #127
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Fehlt den der a99II so viel gegenüber einer 1DX oder D5?

Durch die hohe FPS Rate wildert unser Schätzchen doch klar in Gefilden, die bei der Konkurrenz nur den
doppelt so teuren Modellen vorbehalten sind.
Jepp, daher schrieb ich ja, NUR...

Genau genommen gibt es bei der Konkurrenz gar kein vergleichbares Gegenstück, schon gar nicht zu so einem günstigen Preis!
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 11:13   #128
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.068
Moin Johannes,

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
An der 5D Mk. IV sehe ich keinerlei mechanisch komplexe Baugruppen und auch keine bahnbrechenden Innovationen. Diese Kamera ist nicht signifikant aufwändiger in der Herstellung als meine gute alte 5D Mk. II. Und die Neuerungen sind reine Evolution.
glaubst Du eigentlich selber, was Du schreibst?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 12:11   #129
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Sorry, aber ab hier wird es ein persönlicher Rechtfertigungsthread.
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
..., nur entspricht die Kamera nicht meinen persönlichen Kernanforderungen an eine DSLR, es ist ja keine DSLR. Ich kann Videosucher nicht ausstehen, will keine Spiegelfolie, keine Adapter, erwarte stattdessen eine lange Akkulaufzeit, mechanisch robuste Schnittstellen, eine verlässliche Produktkontinuität und nicht(!) Geissler als Vertragspartner.
Kein Scherz, der letzte Punkt spielt bei der Entscheidung mit....
Ich will. Ich will. Ich will.
Gut, Du hast bekommen was Du wolltest.
Damit reicht es doch auch, oder?

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...,Hinzu kommt bei der A99II eine UVP von 3.599,00 EUR - dafür bekommt man eine Canon 5D Mark IV oder eine Nikon D810. Es ist einfach heftig, was Sonys aktuelles Equipment kosten soll....
Tatsächlich: Sony ruft für sein durchaus sehr gut vergleichbares Modell 90% vom Preis des Canon-Modells ab. Ja und?

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...,Ganz ehrlich, für die A99II würde ich nicht mal die Hälfte der UVP auf den Tisch legen....
Also hätte Sony doch sogar goldene Eier dabei legen können und Du hättest sie nicht gekauft (obwohl Du den Preis der Pentax irgendwie gut findest.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...,Die A-Mountler mit großem Budget sind doch längst weg....
Gut, wenn Du das weißt. Zu mindestens hier im Forum habe ich einen anderen Eindruck.
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...WENN ich etwas sch**** finde, dann ist das der chaotische Weg, den Sony geht. ...
Macht Sony nix isset Sch****. Macht Sony was isset auch Sch****.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...Innovationen um jeden Preis...
Also dann lieber wie Canon und Nikon und so gut wie gar keine Innovationen?

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...Hier ein neuer Blitzanschluss (selbst innerhalb der Modellreihen, z.B. A77 vs A77II), ...
Was definitiv ein richtiger Schritt war. Wie kann man diesen Schritt negativ darstellen? Er kam höchstens viel zu spät. Und dank Adapter bleibt ALLES kompatibel.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...vor allem zu Lasten der Ergonomie und Produktkontinuität. ...
Mmmmh: Unergonomisch habe ich die A-Mount-Kameras noch nie empfunden (A100, A700, A900, A77, A99II)
Produktkontinuität vergleichbar mit Canon und Nikon.
Ja: Sony hat einen neuen Objektivanschluss und ein neues Kamerasystem auf den Markt gebracht. Sicher: Kleiner als A-Mount. Mit Vor- und Nachteilen - für viele Käufer bieten die Hersteller mit den spiegellosen Systemen eine sehr gute Lösung.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...da ein neues Mount, zuerst Body Stabilisierung und Objektive ohne Stabilisierung (beziehungsweise wenn VR bei einem Tamron 70-200/2.8 USD vorhanden ist, dann wird es exklusiv für die Sony-Version deaktiviert), dann setzt Sony doch selbst auf Objektive mit Stabilisierung (OSS-Serie), zwischenzeitig eine Flut von Kameras mit Spiegelfolie statt Spiegel, parallel spiegellose APS-C Kameras ohne Folie unter der Bezeichnung NEX mit neuem E-Mount aber lahmen Kontrast-AF, dann spiegellose Vollformatsensoren, die aber nicht mehr NEX sondern Alpha wie beim A-Mount heißen, leider nur mit E-Mount und mit Video-Sucher, Minigehäuse und ohne Stabi, später doch wieder Gehäuse mit Stabi, obwohl zuvor scheinbar auf OSS umgesattelt, starke Konzentration auf Ausbau des E-Mountsystems währenddessen der komplette A-Mount Altbestand auf Sparflamme mit ein paar A-Mount-E-Mount-Adaptern mit "diskutablen" AF, dann nach vierjähriger Pause plötzlich doch noch ein A-Mount Flagschiff-Modell (zuvor Modelle nahezu im Jahrestakt erschienen), der aber weiterhin mit Spiegelfolie arbeitet.
...
Man kann es negativ darstellen. Man kann es aber auch positiv darstellen.
Ich persönlich fühle mich bei einem innovativen Herstellen wohler, als bei den beiden alten Platzhirschen, bei denen in den letzten Jahren die Zeit stillgestanden hat.
Vor zwei, drei Jahren habe ich Leuten immer Canon und Nikon mitempfohlen, wenn sie auf der Suche nach einem neuen System waren.
Heute empfehle ich den Leuten, sich intensiv mit den spiegellosen System auseinanderzusetzen (Markenneutrale Empfehlung).
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...Mich nervte diese Mehrgleisigkeit. Es wirkte auf mich so, als wüßte Sony nicht was es will. Somit wußte ich irgendwann, dass ich Sony nicht will. ...
Du hast das Vertrauen in die Aussagen von Sony verloren. Das wird es womöglich sein. Ich habe diesen Aussagen geglaubt und habe den Eindruck, dass Sony mich bis jetzt nie richtig enttäuscht hat.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...Wenn man sich die Lebensdauer der Produkttypen sachlich anguckt, dann kann es gut sein, dass es in drei Jahren wieder etwas völlig Neues innovatives gibt und E-Mount nicht weiterverfolgt wird. Ob und was dann von der bestehenden Ausrüstung noch kompatibel sein wird und was es kosten wird, das ist eine andere Frage....
Das belege doch bitte mal mit Fakten. Bisher hat Sony auf höchstmögliche Kompatibilität besonders zu den Altprodukten geachtet. Hier einfach so einen Satz, sorry, hinzurotzen, entbehrt jeder Grundlage.
Ich könnte z.B. auch schreiben: Wie lange wird es Nikon noch geben? Wir groß sind deren finanziellen Schwierigkeiten wirklich?
Tue ich aber nicht.
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...Ich möchte die Produkte über einen längeren Zeitraum nutzen und nur bei Bedarf einzelne Komponenten austauschen....
Mmmmh. Mache ich seit 1992 auch so. Hat bei Minolta und Sony bei mir bis jetzt gut funktioniert.
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...Nikon entwickelt konsequent die DSLRs weiter. Es gibt Vollformat und APS-C DSLR Modelle. Punkt.
Diese Strategie gefällt mir einfach besser und macht das Hobby kalkulierbarer.
Das Bajonett existiert seit 58 Jahren und es gibt einen deutlich größeren Gebraucht- und Zubehörmarkt.
Nikon hat mit Nikon 1 zwar auch eine kompakte spiegellose Serie, aber das scheint keine relevante Rolle zu spielen und nur nebenbei zu laufen.
...
Man kann auch sagen: Sie wollen partout keinen elektronischen Sucher.
Und sie haben versucht, mit Nikon 1 ins spiegellose System einzusteigen und sind dabei komplett gescheitert.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...Irgendwann werden möglicherweise auch Canon und Nikon komplett auf spiegellos schalten, oder vielleicht bis dahin etwas völlig neues entwickeln. Aber wie ich schon schrieb, Dinosauriern wie mir, ist es in 10 Jahren lieber, als heute.
...
Das Argument ist, und das ist vollkommen okay, ein entscheidendes, "hartes" Argument: Du möchtest OVF und kein EVF. Das kann ich nachvollziehen und dann ist die spiegellose Welt für dich eben nichts. Vollkommen okay.
Von daher wünsche ich Dir immer gut Licht und viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen System.

Persönliche Vorlieben hat nun mal jeder und die fließen nun mal in die Kaufentscheidung mit ein. Deshalb ist jedoch keines der momentanen Systemen schlecht oder gut. Alle (!) System sind in der Lage, sehr gute Ergebnisse abzuliefern.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 12:33   #130
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Sorry, aber ab hier wird es ein persönlicher Rechtfertigungsthread.
Ich will. Ich will. Ich will.
Gut, Du hast bekommen was Du wolltest.
Damit reicht es doch auch, oder?


Ich verstehe auch nicht was all seine Ausführungen hier sollen...???
Kommt mir fast schon vor, als müsse er sich nach Erscheinen der A99II den Wechsel "schön" reden und er versucht sich deshalb öffentlichen Beistand zu holen.

Wenn man sich wo anders besser aufgehoben fühlt, dann ist es doch ok dahin zu wechseln.

Machen, und gut ist!

Aber warum immer wieder in langen Ausführungen vermeintlich negative (persönliche) Punkte darlegen???

__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Abschied von A-Mount und Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.