Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Welche E-Mount Objektive für lowlight
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2017, 11:32   #1
jack_stone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 207
Danke für die Antworten. AF soll als Hilfestellung dienen da manuell fokussieren natürlich schwierig ist bei bewegten Motiven die "nebenbei" fotografiert werden sollen.

Welches Objektiv sind hier gemeint?

Das 30ger Sigma 1.4?

https://www.amazon.de/Sigma-Objektiv.../dp/B01C3SCKI6

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
oder das 2.8/24-70.
Das für 2000 Euro rund?

Wie ist das mit den Adaptern von Sony? Verliere ich da Licht wenn ich diese nutze?
Ich hab ja durch meine Kamera einige gute Linsen für das A-Bayonett und überlegen uns auch einen Adapter wie etwa den LA-EA4 anzuschaffen. Das denke ich macht auf jeden Fall Sinn.

Allerdings interessiert mich persönlich jetzt das mit der A6300 bzw mit der A6500 auch etwas.. ich denke ich muss mir die mal genauer anschauen!
__________________
Das Leben ist schön
jack_stone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2017, 11:40   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von jack_stone Beitrag anzeigen
... bei bewegten Motiven die "nebenbei" fotografiert werden sollen.
Es soll nur geknipst werden und nicht ambitioniert fotografiert werden?

Da bin ich hier raus.
Das geht in grenzwertigen Lichtsituationen mit derzeitiger Technik einfach nicht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 14:39   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von jack_stone Beitrag anzeigen
Welches Objektiv sind hier gemeint?

Das 30ger Sigma 1.4?

https://www.amazon.de/Sigma-Objektiv.../dp/B01C3SCKI6
Ja. Das lichtstärkste native APS-C E-Mount Objektiv überhaupt. Von Sony gibt es noch das FE 1.4/35 und das FE 1.4/50 für Vollformat und den etwa fünffachen Preis.


Zitat:
Zitat von jack_stone Beitrag anzeigen
Das für 2000 Euro rund?
Ja es gibt keine anderes. Sony GM 2.8/24-70. Sony macht mit Bildern des GM 24-70 an der A6500 sogar Werbung aber ich finde, dass das Objektiv nicht an eine APS-C Kamera passt. Ich benutze es ausschliesslich an der A7II. Mir ist f2.8 zu lichtschwach um ohne Blitz zu fotografieren. Ich blitze damit immer.


Zitat:
Zitat von jack_stone Beitrag anzeigen
Wie ist das mit den Adaptern von Sony? Verliere ich da Licht wenn ich diese nutze?
Ich hab ja durch meine Kamera einige gute Linsen für das A-Bayonett und überlegen uns auch einen Adapter wie etwa den LA-EA4 anzuschaffen. Das denke ich macht auf jeden Fall Sinn.
Der LA-EA4 hat einen Spiegel drin. Ja du verlierst soviel Licht wie bei deiner SLT Kamera. Also etwa 1/3 Blende. Für Objektive mit SSM ist soweit ich weiss nur der LA-EA3 ohne Spiegel nötig.


Zitat:
Zitat von jack_stone Beitrag anzeigen
Wir hätten gerne ein günstigeres Immerdrauf.
Ein günstiges und lichtstarkes Zoom für E-Mount gibt es nicht. Günstig und lichtstark bei Zooms schliesst sich per se schon mal aus. Für E-Mount APS-C ist bei f4 Schluss. Für E-Mount Vollformat gibt es das 24-70 GMaster. Würde ich für eine A6000 nicht empfehlen.

Zitat:
Zitat von jack_stone Beitrag anzeigen
Mit nebenbei meinte ich, dass die Motive nicht auf Kommando stillhalten müssen beim fotografieren.
Ja funktioniert mit dem Sigma 1.4/30 manuell auf 1/125s und f1.4 und ISO Auto. Die A6000 ist im übrigen auch mit ISO 3200 noch gut benutzbar. Seh keinen Grund da bei ISO 1600 abzuriegeln wie das einige scheinbar machen.

Zitat:
Zitat von jack_stone Beitrag anzeigen
Die Frage ansich war ja eben ob es gute Linsen für E-Mount gibt die gut in lowlight Situationen sind, die im bezahlbaren Verhältnis sind. Aber das wurde ja geklärt.
Ja siehe oben. Festbrennweite ja. Zoom nein.

Wie gut der AF bei einem mit dem MC-11 adaptierten Sigma 1.8/18-35 ist weiss ich nicht. Das ist aber überhaupt das einzige Zoom auf dem Markt mit f1.8 in diesem Brennweitenbereich (das zweite ist das Sigma 1.8/50-100). Es ist gross und schwer aber den Preis finde ich angemessen.

Geändert von nex69 (15.01.2017 um 14:43 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 15:06   #4
jack_stone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 207
Ich denke, dass waren die finalen Antworten mit denen wir was anfangen können! Vielen dank dafür.

Viele Grüße aus München
__________________
Das Leben ist schön
jack_stone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 15:10   #5
AndiG1905
 
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Rhein - Main
Beiträge: 257
Wenn bei den einigen Objektiven zur a6000 das Kitobjektiv mit dabei ist, würde ich
einfach mal anfangen zu fotografieren. Iso 1600 oder 3200 eingestell, größte Blende
und ausprobiert. Bei den geschilderrten Bedingungen wird Sie sowieso nicht die bestmöglichste Bildqualität rüberbringen. Und ein paar Bewegungsunschärfen, was solls.

Gruß
__________________
“No photographer is as good as the simplest camera.”
Edward Steichen

Überbelichtung
AndiG1905 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2017, 15:52   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von AndiG1905 Beitrag anzeigen
Und ein paar Bewegungsunschärfen, was solls.
Würde mich stören.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 16:42   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
... Bewegungsunschärfen ...

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Würde mich stören.
Andere nutzen es als Stilmittel und erweitern damit ihre Möglichkeiten.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 17:11   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.199
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Andere nutzen es als Stilmittel und erweitern damit ihre Möglichkeiten.
So sehe ich das auch, und mit leichtem Aufhell-Blitzen (mit großem Bouncer über Kamera und Blitz) erreiche ich oft eine interessante Verbindung von available light mit Bewegungsunschärfe und vom Blitz festgehaltener, knackiger Zentralschärfe.

Das erfordert etwas Übung, ganz optimal gelingt mir das auch nicht immer.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 17:27   #9
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
... Bewegungsunschärfen ...

Andere nutzen es als Stilmittel und erweitern damit ihre Möglichkeiten.
Bei Eventfotografie? Ok kann man machen. Meins ist das nicht. Die Geschmäcker sind verschieden.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
So sehe ich das auch, und mit leichtem Aufhell-Blitzen (mit großem Bouncer über Kamera und Blitz) erreiche ich oft eine interessante Verbindung von available light mit Bewegungsunschärfe und vom Blitz festgehaltener, knackiger Zentralschärfe.
Ich habe ja schon mal vorgeschlagen zu blitzen. Das erleichtert vieles.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 17:39   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.199
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Bei Eventfotografie?
Ok ich bin kein Eventprofi, mache nur ab und zu mal bei solchen Gelegenheiten Fotos, die manchmal ganz gut ankommen. Ich habe aber zugegebenermaßen auch schon die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder Sinn und Verständnis für derartige Fotos hat.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ich habe ja schon mal vorgeschlagen zu blitzen. Das erleichtert vieles.
Prinzipiell sind wir uns in dem Punkt zumindest einig. Sonst müsste man wirklich schweres Geschütz wie eine A7sII mit wirklich lichtstarken Objektiven auffahren, wenn man auch an dunkleren Örtlichkeiten ohne Blitz auskommen will.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Welche E-Mount Objektive für lowlight


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.