Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Welche E-Mount Objektive für lowlight
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2017, 15:06   #21
jack_stone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 207
Ich denke, dass waren die finalen Antworten mit denen wir was anfangen können! Vielen dank dafür.

Viele Grüße aus München
__________________
Das Leben ist schön
jack_stone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2017, 15:10   #22
AndiG1905
 
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Rhein - Main
Beiträge: 257
Wenn bei den einigen Objektiven zur a6000 das Kitobjektiv mit dabei ist, würde ich
einfach mal anfangen zu fotografieren. Iso 1600 oder 3200 eingestell, größte Blende
und ausprobiert. Bei den geschilderrten Bedingungen wird Sie sowieso nicht die bestmöglichste Bildqualität rüberbringen. Und ein paar Bewegungsunschärfen, was solls.

Gruß
__________________
“No photographer is as good as the simplest camera.”
Edward Steichen

Überbelichtung
AndiG1905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 15:52   #23
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von AndiG1905 Beitrag anzeigen
Und ein paar Bewegungsunschärfen, was solls.
Würde mich stören.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 16:42   #24
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
... Bewegungsunschärfen ...

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Würde mich stören.
Andere nutzen es als Stilmittel und erweitern damit ihre Möglichkeiten.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 17:11   #25
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Andere nutzen es als Stilmittel und erweitern damit ihre Möglichkeiten.
So sehe ich das auch, und mit leichtem Aufhell-Blitzen (mit großem Bouncer über Kamera und Blitz) erreiche ich oft eine interessante Verbindung von available light mit Bewegungsunschärfe und vom Blitz festgehaltener, knackiger Zentralschärfe.

Das erfordert etwas Übung, ganz optimal gelingt mir das auch nicht immer.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2017, 17:27   #26
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
... Bewegungsunschärfen ...

Andere nutzen es als Stilmittel und erweitern damit ihre Möglichkeiten.
Bei Eventfotografie? Ok kann man machen. Meins ist das nicht. Die Geschmäcker sind verschieden.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
So sehe ich das auch, und mit leichtem Aufhell-Blitzen (mit großem Bouncer über Kamera und Blitz) erreiche ich oft eine interessante Verbindung von available light mit Bewegungsunschärfe und vom Blitz festgehaltener, knackiger Zentralschärfe.
Ich habe ja schon mal vorgeschlagen zu blitzen. Das erleichtert vieles.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 17:39   #27
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Bei Eventfotografie?
Ok ich bin kein Eventprofi, mache nur ab und zu mal bei solchen Gelegenheiten Fotos, die manchmal ganz gut ankommen. Ich habe aber zugegebenermaßen auch schon die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder Sinn und Verständnis für derartige Fotos hat.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ich habe ja schon mal vorgeschlagen zu blitzen. Das erleichtert vieles.
Prinzipiell sind wir uns in dem Punkt zumindest einig. Sonst müsste man wirklich schweres Geschütz wie eine A7sII mit wirklich lichtstarken Objektiven auffahren, wenn man auch an dunkleren Örtlichkeiten ohne Blitz auskommen will.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 17:53   #28
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Manchmal ist es wirklich nicht erlaubt zu blitzen. Dann geht das natürlich nicht. Dann sind halt die lichtstarken Festbrennweiten ein Muss. Und je nachdem halt eine Vollformatkamera. Die A7SII ist natürlich optimal. Lohnt sich allerdings auch nur wenn man oft so fotografiert. Die spielt ihre Stärken erst ab ISO 3200 aus.

Was heute allerdings mit einer A6300/6500 und dem Sigma 1.4/30 möglich ist, ist schon erstaunlich.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 18:40   #29
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
... Bewegungsunschärfen ...
Andere nutzen es als Stilmittel und erweitern damit ihre Möglichkeiten.
Kann man mal machen - kommt immer auf den Kontext an (z.B. tanzende Leute, sich bewegende Arme). I.d.R. zieht der Profi(event)fotograf die ISO als erstes nach oben, bevor Bewegungsunschärfe aufkommt. Denn ein verrauschtes Motiv ist immer noch besser, als ein Unscharfes.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 19:47   #30
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Hallo jack

schau' Dir mal das Video an. Dort hat er mit der a6500, MC-11 und dem Sigma 18-35 gefilmt - richtig high-ISO (ohne einen 3500€ nehmen zu müssen).

https://www.youtube.com/watch?v=XUmwxIfF35Y&t=0s

Die a6500 bringt die Stabilisierung und ein High-ISO bei APS-C, das Sigma die Blendenöffnung. Im Video sieht man gnadenlos ob der AF trifft - das scheint gut zu klappen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Welche E-Mount Objektive für lowlight


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.