![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Schau doch mal unter den "New Blue Filters" > "Tint" und spiele mal mit Sättigung und Gammakorrektur
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Laupheim
Beiträge: 52
|
Wow, viele Informationen auf einmal. Danke erstmal
dafür. ![]() Wirklich super ! Zitat:
Ja, bisher hatte ich AF-C Eingestellt. Da ich noch kein Stativ habe, aber dafür eine Stedycam war ich der Meinung das ist besser. Manuell Fokusieren und Stedycam geht ja schlecht. Aber deshalb habe ich mir ja auch gleich das 12mm Samyang geholt, das sollte ja bei allem über 2 Meter scharf sein, und durch den Weitwinkel auch für die Stedycam geeignet sein. Zitat:
Das mit den "Flachen" Profilen habe ich natürlich schon gelesen. SLOG z.b. hat die A6000 ja nicht. Habe dann "Neutral" gewählt und alles auf -3 Gestellt. Das Bild war sehr flach, aber ich habe es dann nicht mehr Scharf bekommen. Color Grading ist absolutes neuland für mich. Yupp, die Lichtverhältnisse waren sehr schlecht. Die kurze wurde von vorne von einer Roten Lampe Beleuchtet, das Handy hat das Gesicht mit Belichtet und im Hintergund das ungünstige Küchenlicht. Wird Zeit das der Schnee geht. Drau0en sollte es besser werden ![]() Zitat:
Zitat:
Aber Schlechter wird es ja vermutlich durch XAVCS auch nicht, oder ? Ich Filme mit 25p und 1/50 Sekunde shutter. ISO auf Automatk 100 - Max 1600 Fokus bisher auf AF, bei Stedycam und noch ohne Stativ ist Manuell Fokusieren ja eher schwer bis unmöglich. Ein Videostativ folgt aber bald. Blende habe ich natürlich gerne weit offen. Da muss ich mich aber auch erst ran tasten. Fokusfeld habe ich jetzt mal auf "Mitte" gestellt. Das 12mm Samyang war bei diesem Video sehr ungünstig. Das war mir klar, aber beabsichtigt. Das habe ich natürlich schon für draußen eingeplant. Laut vielen Tests wird bei diesem ja alles Scharf, was weiter als 2 Meter entfernt ist. Leider ist bei uns aktuell draußen alles weiß und der Himmel grau. Da sind Filmversuche ja fast vergebens. Das Frühjahr kommt hoffentlich bald. ![]() DRO= off Kreativmodus = Vivid Habe ich eben schnell getestet, und war begeistert. Das Filmmaterial wirkt gleich viel "Echter" ![]() ![]() Meine bisherigen "Film'chen" waren nur ohne darüber Nachzudenken mit dem Handy Aufgenommen. Ganz schlimm... Aber deshalb bin ich ja jetzt hier, und die 6000 bei mir ![]() Filmen aus dem Auto ist nicht Geplant. das wirkt sehr Langweilig und unspektakulär. Dafür muss die A6000 nicht herhalten. Klar das dafür eine Actioncam besser geeignet ist. Color Grading und was da noch so dazu gehört ist für mich aktuell noch ein Buch mit sieben Siegeln. Egal was ich verstelle, es wird eher schlechter. Habe hier Magix Video Deluxe Premium. Natürlich habe ich mir Blackmagic DaVinci Resolve 12 mal Installiert. Aber das ding ist "to much" für mich. Dazu nur in Englisch. Da bin ich raus. New Blue Filters" > "Tint" kann ich leider nicht finden. So, nochmals danke für Eure super Hilfe ! ![]() Unter der Woche habe ich leider sehr wenig Zeit. Aber am Wochenende werde ich wieder Testen und hier meine neuen Versuche zeugen ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||||||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
[QUOTE=PerfectDrug;1883343]
Aber Schlechter wird es ja vermutlich durch XAVCS auch nicht, oder ? Nein, keineswegs. Aber eben auch nicht (deutlich) spürbar besser. Dafür passt nur die Hälfte auf die Speicherkarte. Ob sich der Rechner mit XAVCD leichter tut, habe ich noch nicht ausprobiert. Zitat:
Du solltest aber auch den Blendenwert im Blick behalten. Zitat:
Zitat:
Stativ nicht unter 3,5 bis 4 KG ohne Kopf. Bevorzugt mit 100er Halbschale und Mittelspinne Dazu dann einen passenden Kopf. Ich habe alles gebraucht gekauft. Neupreise sind astronomisch. Ein guter Videokopf ist neu nicht wirklich unter ca. 900 EUR zu haben. Ich hab den Vorgänger vom Manfrotto MA526 und vom 545GB und noch ein 528XB Über Ebay/ Kleinanziegen alles für weniger als 1/4 der Listenpreise. Zitat:
Hat das 12er den ISS? Sonst ist es für Steadycam nur bedingt tauglich. Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Das Uppgrade auf die PRO-X war mit 200 EUR gerade mal 100 EUR teurer als es das Upgrade auf die 2017 gewesen wäre. Zitat:
Das Fachenglish ist da nicht wirklich ein Problem. Da findet man sich schnell rein. Aber das hat in der Grundversion zu wenig Möglichkeiten für Soundimplementation und das Paket mit allen Codecs die ich brauche, kostet einfach utopisch viel und bringt für mich unnötiges Zeug mit. Zitat:
Kann auch sein, dass die FX-Sachen zur Farbanpasssung bei dir etwas anders heissen und/ oder sich als Untermenü "verstecken".
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Laupheim
Beiträge: 52
|
Die Filter die Du meinst, gibt es als PlugIn. 300 Euro...
![]() Ich bin mir im Moment überhaupt nicht sicher ob ich auch nur noch einen Cent Investieren soll. Das was die Kamera bei mir abliefert, das kann jedes aktuelle Handy besser. In sachen Film. Fotos gehen in Ordnung. Hier ein kleiner Test von heute. SEL50 1.8 Blende 10 25 p XAVCS Shutter 1/50 ISO Auto 100 - 800 Das Ergebnis ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=6T8RaYQv4wg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich habe selber ein sog. "Premium"- Smartphone (OnePlus2) und da bleiben die Ergebnisse für Foto und Film weit hinter meinen NEX-5n zurück wenn das Licht etwas knapper wird. Von den Möglichkeiten mit der Schärfeebene zu "spielen" ganz zu schweigen. Klar ist aber auch: Filmen mit grossen Sensoren ist im Handling deutlich kritischer bzw. anspruchsvoller. IdR. so anspruchsvoll, dass ein AF nur bedingt taugt und selbst gestandene Filmer mit zigfach teurerem Equipment bevorzugt auf manuelle Scharfstellung setzen. Wenn man hier von Minisensoren mit 1/8" bis 1/4" in Smartphones oder Kameras mit Kleinstsensoren um 1/2,3" "verwöhnt" ist, muss man sich tatsächlich drastisch umgewöhnen. Das alles kann und lernt man nicht von heute auf morgen. Ich bin nun ca,. 3 Jahre mit Video befasst und es erschliesen sich mir immer noch neue Aspekte und Möglichkeiten mit der Bildführung. Dabei bin ich mindestens 2 mal im Monat aktiv mit Konzert-/ Eventfilmerei m Einsatz
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Laupheim
Beiträge: 52
|
Nun ja, da magst Du schon recht haben.
Aber schau doch das Video an. Ein geflimmer..... Was habe ich da dann Falsch gemacht ? Autofokus war nicht relevant, da ja alles weit entfernt war. Blende war keinesfalls zu offen. Die Kamera stand Stabil. Ich habe einen Pickup, und saß mit der Stedycam als Stativ auf der Pritsche der Ladefläche. Es war hell, aber nicht zu hell. Was muss ich "besser" machen ? Ich bin für jeden Tipp dankbar, damit sich das 1000 Euro Setup auch bezahlt macht. Edit : Mir geht es nun ja nicht mal um die Farben. Rein die Videoqualität ist verheerend. Geändert von PerfectDrug (14.01.2017 um 18:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Du meinst das FX-Paket?
Das war spätstens bei der Magix PRO-X im Paket mit dabei. Oder meinst du DaVinci? Das hat sich bei mir gleich erledigt gehabt, nachdem das mit dem Ton in der freien Version eine Nullnummer war. Im Übrigen sind Filmen und Schnitt/ Postproduktion zwei völlig unabhängige und voneinander abgekoppelte Geschichten. Wobei ordentliche Postproduktion - bevorzugt mit Material aus verschiedenen Perspektiven - deutlich mehr Zeit beansprucht, als die reine Filmerei.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Laupheim
Beiträge: 52
|
Das denk ich mir schon, das die Postproduktion sehr aufwendig sein kann.
Aber mir geht es im Moment eher darum, zu wissen ob meine A6000 einen Fehler hat oder ob es an mir liegt, das die Filmqualität so schlecht ist. Da sind wir uns ja einig, wenn das Eingangsmaterial von minderer Qualität ist, wird das Endergebnis mit Sicherheit nicht gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Für das Zittern des Filmers kann die Kamera nix. Selbst das liesse sich in diesem Fal mit der passenden Software auf ein erträgliches Mass reduzieren.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.164
|
Zitat:
Jetzt weiß man wieder nicht, was davon auf das Konto von Youtube geht und was an deiner Bearbeitung liegt. Lade doch einfach mal das unbearbeitete Original irgendwo hoch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|