![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Zitat:
Was mich persönlich stört, das es so "rauscht", was aber an der hohen ISO liegt. Ich weiß, Sterne fotografieren, ist nicht leicht. Aber deswegen bin ich auch hier ![]() Paar vorschläge was ich verbessern kann, wäre schön =) Gruß Steven |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Schau mal in Tonis Beiträge... Hobby-Astrofotografen nehmen eher Videos auf und verrechnen die Einzelbilder zu einem Gesamtbild.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Keine Videos bei DeepSky! Videos werden nur beim "LuckyImaging" bei Mond und Planeten verwendet. Für DeepSky werden viele Einzelaufnahmen lange belichtet z.B. 100x5min.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
Bzw. eine kleine Nachführeinheit (iOptron SkyTracker; Skywatcher StarAdventurer o.ä.) besorgen.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=OI1MADVLp0M Diese beiden Videos finde ich auch hilfreich: https://www.youtube.com/watch?v=xBzIQ-Mc5BI https://www.youtube.com/watch?v=HqRMyOv4tGc Weitere Tipps:
__________________
Gruß Stephan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
|
@wildefantasien Hab mir gerade deine Videotipps angeschaut:
![]() Werde es demnächst mal wieder versuchen. Meine ersten Aufnahmen waren noch nicht so der Hit, aber dank der Hinweise weiß ich zumindest schon um einige Fehler, die ich gemacht habe. Danke sagt Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
In Stefan's erstem Videolink ist die Rede von 1200 Fotos pro fertigem Endfoto
![]() @Toni_B: Ist das realistisch oder übertrieben? Du schreibst ja von 10-100 Aufnahmen. Das würde sonst aber ein teures Foto, wenn ich an die Verschlußlebensdauer denke. Egal ob er 100.000 oder 500.000 Auslösungen schafft.
__________________
Viele Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Wenn du Nebel oder weit entfernte Galaxien fotografieren willst, musst du sehr lange belichten. Ohne Nachführung kannst du allerdings nur sehr kurz belichten, sonst werden die Sterne in der 100% Ansicht zu Eiern. Je mehr Brennweite du verwendest, umso kürzer musst du die Belichtungszeit wählen, damit die Sterne noch punktförmig bleiben. Je mehr Licht man einfängt, umso höher die anschließende Bildqualität. Wenn du dir z.B. bei Flickr Astrobilder anschaust, werden dort häufig auch die Belichtungszeiten genannt. 10 Stunden und mehr sind keine Seltenheit.
Wenn du also ohne Nachführung solche Bilder machen willst, aber pro Bild immer nur eine Sekunde belichten kannst, kannst du dir ja ausrechnen, wie viele Bilder du machen musst. Wer öfter Sterne fotografieren möchte, für den lohnt sich die Anschaffung einer Nachführung auf jeden Fall. Ich habe mir vor ein paar Wochen einen iOptron Skytracker gebraucht über Ebay besorgt und vor zwei Wochen zum ersten Mal ausprobiert: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=176099
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Guten Abend,
ich habe mich mal gestern Abend 1h draussen bei uns hingestellt.. Folgende Werte hatte ich : f2,8 ISO 800 15 x 17sek Brennweite 16 Bild 1 ![]() → Bild in der Galerie Rechts und links am Rand hatte hatte ich irgendwie zu viel Licht eingebracht.. Bild 2 f2,8 ISO 800 1 x 19sek Brennweite 16 ![]() → Bild in der Galerie Für das 2.mal find ich es nicht schlecht, aber Ihr Experten werdet euch noch äußern ;-) Es hat sich gestern abend auf einmal bewölkt, dass nicht ganz zu frieden bin ![]() Über Meinungen bin ich offen ![]() Gruß Steven Geändert von Nissandriver (26.07.2019 um 22:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Weil die Einzelbelichtungen auf Grund der fehlenden Nachführung eben nur einige Sekunden dauern können. Wenn ich von 100 Aufnahmen spreche, meine ich 100 Aufnahmen mit jeweils 5-10min - also in Summe einige Stunden!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|