![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Bisher hat Sigma sein Angebot für A-Mount eher reduziert statt ausgebaut. Das kann sich natürlich auch wieder ändern. Die Contemporary-Version des 150-600 ist nicht so dolle; richtig gute Qualität bekommst Du erst in der Sports-Version, die fast 3kg wiegt. Und ob ausgerechnet die Sports-Version für Sony A kommen wird, halte ich für noch weniger wahrscheinlich als die Contemporary Version, die glaube ich irgendwo sogar schonmal angekündigt war.
Die A77II (je nach Einstellung) und die A99II (letztere ab kurz nach Drücken des Auslösers) bieten Dir auch ein stabilisiertes Sucherbild. Mir scheint es unter dem Aspekt sinnvoller, Deine A77 gegen eine dieser beiden Kameras zu tauschen und gleichzeitig von deren anderen Vorteilen (AF!!) zu profitieren. Als weitere Option bliebe die Spekulation auf eine A77III in diesem Jahr, die ich durchaus für realistisch halte. Mit diesen Kameras würden sich das Tamron 150-600 oder das Sony 70-400G anbieten. Das 70-400G ist besser und etwas leichter als das Sigma 50-500. Hier lohnen sich die 100mm zusätzliche Brennweite des 50-500 nur bedingt. Zudem hat es im Gegensatz zu den Fremdobjektiven (Tamron, Sigma) die volle Unterstützung aller Optionen und Felder des aktuellsten Sony AF-Systems, wie es in der A99II umgesetzt ist. Mein Tipp daher: Kamera wechseln und entweder das Sony 70-400G oder das Tamron 150-600 nehmen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
|
|